Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-26
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4826 Amtlicher Teil. 148, 26. Juni 1900. August Hirschwald in Berlin. dnlrrosksrlolrt üb, dio I,oistuo(-eii n. Vortsobritts in der ^vatomis u. Lb^siologis, 8rs^, v. 8,. Virobov, Unter Red. v. 6. Losnor, Lsi-iobt ül>. d, 1. 1839. 8sx.-8". (IV, 241 8.) n. 9. 50 Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Büttner, A.: Anleitung zum Rechenunterrichte in der Volksschule. Ein method. Handbuch. 17. Ausl., verm. um e. Abschn.: volks wirtschaftliche Belehrqn. im Rechenunterrichte, gr. 8". (IV, 255 S.) Geb. n. 2. 50 — Rechenaufgaben f. mehrklassige Schulen. Ausg. 0. in 5 Hftn. Mit gleichmäß. Berücksicht, des Kopf- u. Tafelrechnens bearb. v. A. Büttner u. E. Kirchhofs. Neubearbeitung v. 1898. Hft. 1—3, 3a, 4, 4a u. 5. gr. 8". bar n. 1. 85 I. Die Zahlenreihen von 1—1000 u. von 1—1,000,000. Anfänge des Bruch- rcchncnv. 33.-59. Taus, der Ncubearbeitg. (404.—430. Taus, der Gesamtaufl.) (48 S.) ». —.20. — II. Mehrfach benauute Zahlen, leichte Aufgaben aus der Negeldetri, Durchschnitts- u. Zeitrechnung. 33.—50. Taus, der Neubearbeitg. (343.—360. Taus, der Gesamtaufl.) (48 S.) u. —.25. — III. Die unbegrenzte Zahlenreihe. Decimalbruchrcchnung, Ncgcldetri, Durchschnitts- u. Zeitrcchng. 31.—53. Taus, der Neubearb. (237.—259. Taus, der Gesamtaufl.) (40 S.) v. —.25. — III. rr. Die gemeinen Brüche u. Zeitrechnung. Unter Bcnutzg. der Rechenauf gaben v. A. Büttner u. E. Kirchhofs f. solche Schulen bearb., deren Lehrplan das Rechnen m. gemeinen Brüchen der Decimalbruchrcchng. voranstellt. 15.—23. Taus. (40 S.) n. —.25. — IV. Die Bruchrechnung u. deren Anwendung in den bürger lichen Rechnungsarten. Aufgaben aus der Geschichte, Erdbeschreibg. u. Raumlehre. 31.—53. Taus, der Neubearbeitg. (245 —267. Taus, der Gesamtaufl.) (§8 S.) u. —.25. — IV a. Decimalbruchrcchnung. einfache Negeldetri. Zinsen- u. Naum- bcrechnung. Unter Beuutzg. der Rechenaufgaben v. A. Büttner u. E. Kirchhofs f. solche Schulen bearb., deren Lehrplan das Rechnen m. gemeinen Brüchen der Deci- malbruchrechng. voranstcllt. 11.—19. Taus. (56 S.) u. —.25. — V. 1. Tl. Abschluß der bürgerlichen Rechnungsarten. 2. Tl. Ausgabengruppen aus wichtigen Gebieten des, praktischen Lebens zur Wiederholung u. Anwendung der erlernten Rechnungsarten, sowie zur Vermittclg. Volkswirtschaft!. Kenntnisse. Bearb. v. B., K. u. E. Schreiber. 25.—29 Taus, der Neubearbeitg. (142.—146. Taus, der Ge samtaufl.) (80 u. 4 S.) u. —.40. — dasselbe, Hst, Va f. die oberen Klassen der Mädchenschulen. Facitbuch, gr, 8". (32 S.) n, —, 25 — dasselbe, Hft, VI. Rechenheft f, die Oberklasse der Mittelschule, cnth.Buchstabenrechng,, Algebra u.Crweiterg, der biirgcrl.Rechugn, 11.-15, Taus, gr, 8«, (72 S.) n, —. 45 — dasselbe, Ausg, O in 4 Hftn, Mit gleichmäß, Berücksicht, des Kopf- u, Tafelrechnens bearb, v, A. Büttner u, E. Kirchhofs, Neubearbeitung v. 1898, gr. 8°. r>, 1, — I. Die Zahlenreihen von 1—1000 u. von 1—1,000,000. Anfänge des Vrnch- rcchnenö. 25—33. Taus, der Ncubearbeitg. (48 S.) u. —.20. — II. Mehrfach benannte Zahlen, leichte Aufgaben aus der Negeldetri, Durchschnitts- u. Zeit rechnung. 25.—33. Taus, der Neubearbeitg. (48 S.) u. —.25. — lll. Die un begrenzte Zahlenreihe. Dccimal- u. gemeine Bruchrechnung. Negeldetri, Zeitrcchng. u. Naumberechngn. 22.—30. Taus, der Neubearbeitg. (58.-66. Taus, der Gesamt- anfl.) (48 S.) u. —.25. — IV. 1. Tl. Abschluß der bürgerlichen Rechnungsarten. 2. Tl. Aufgabcngrnppcn and wichtigen Gebieten des praktischen Lebens zur Wieder holung u. Anwendung der erlernten Rechnungsarten, sowie zur Bcrmittelg. Volks wirtschaft!. Kenntnisse. 13. —21. Taus, der Ncubearbeitg. (38.-46. Taus, der Gesamtaufl.) (64 u. 4 S.) n. —.30. — dasselbe, Hft, IVa f. die oberen Klassen der Mädchenschulen, Facitbuch, gr. 8". (24 S.) n. —, 25 — Rechenaufgaben f, die Volksschule. Ausg, X in 2 Hftn, Mit gleichmäß, Berücksicht, des Kopf- u, Tafelrechnens, Neubearbeitung v, 1898, gr, 8", bar u,n, —. 35 1, Mittelstufe, Die Zahlenreihen von 1 bis 1000 u, von 1 bis Ivooao IN, nn- benannten u, benannten Zahlen, Anfänge deS BrnchrechnenS, 37,—SO, Tauf, der Neubearbeitg, (379,-392, Tauf, der Gesamtaufl,) (40 S.) n.u, —,1S, — 2, Ober stufe, Dccimal- u, gemeine Bruchrechnung n, deren Anwendung in den bürgerlichen Rechnungsarten, 37,—L4, Taus, der Neubearbeitg, (393,-410, Taus, der Gesamt aufl.) 40 u. 8 S.) n. —.20. — dasselbe, Ausg, L in 3 Hftn, gr, 8", bar n,n, —, 60 1. Die Zahlenreihen von 1—1000 u. von 1—1,000,000. Anfänge des Bruch rechnens. 109.—135. Taus, der Ncubearbeitg. (1017.—1043. Taus, der Gesamt aufl.) (40 S.) u.i>. —.15. — 2. Mehrfach benannte Zahlen, leichte Aufgaben aus der Negeldetri. Durchschnitts- u. Zeitrcchng. 64.-108. Taus, der Ncubearbeitg. (704.—748. Taus, der Gesamtaufl.) (40 S.) n. —.20. — 3. Dccimal- u. gemeine Bruchrechnung u. deren Anwendung in den bürgerlichen Rechnungsarten. Auf gabengruppcn aus wicht. Gebieten des prakt. Lebens; Vermittelg. Volkswirtschaft!. Kenntnisse. 78.-95. Taus, der Neubearbeitg. (581.—598. Taus, der Gesamtaufl.) (56 U, 8 S.) ii. —.25. — Rechenfibel. Stufeumäßig geordnete Übgn, u, Aufgaben im Zahlenraume von 1 bis 100, Eine Vorstufe zu jeder Aufgaben- sammlg,, zunächst zu des Vers, -Rechenaufgaben-, Neubearbei tung v, 1898. 123,-176. Taus, der Neubearbeitg, (726,—779. Taus, der Gesamtaufl,) gr, 8°. (32 S. m, Fig,) bar n,u, —, 15 — Wandrechenfibel zur Veranschaulichung der grundlegenden Rechcn- stoffe, sowie zur Einübung derselben durch den Helfer. 3, Ausl, gr, Fol, (12 z, Tl, färb, Taf,) In Mappe n, 5. — Christensen, H.: Kleines Lehrbuch der Geschichte f, die Oberstufe höherer Mädchenschulen u, f, Lehrerinnenseminare, Nach dom preuß, Lehrplan vom 31, V, 1894 bearb, (In 3 Hftn,) 2, Hft, Von der Völkerwanderg, bis zum westsäl. Frieden. Ausg, L. Für konfessionell gemischte Schulen. Mit 59 Abbildgn, u. 4 Karten in Farbendr, 2, Aust, gr, 8°. (88 S.) Geb, n, 1, 50 Hähncl, E., u, N. Patzig: Deutsche Sprachschule. Die deutsche Sprachlehre im Anschluß an Sprachganze m, befand, Berücksicht, der Wortbildg, u, Wortbedeutg, 4,-6. Hft. 4, Ausl, (16,-24, Taus.) gr, 8o. n. —. 65 IV, L, Schulj, (32 S.) n. —,20, — V, s, Schulj, <32 S.) II, —,20, — VI, 7, u, 8, Schulj, (SS S.) o, —,2S, Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig ferner: Otto, F.: Rechenaufgaben f, höhere Mädchenschulen, Auf Grund der Rechenaufgaben v, A, Büttner u, E, Kirchhofs bearb. 5, Hft. Die unbegrenzte Zahlenreihe, Die Dreimal- u, gemeine Bruch- rechng, u, deren Anwendg. in der einfachen Negeldetri u, Durch- schnittsrechng, — Zeitrechnung, 6,—10, Taus. gr. 8". (72 S.) v, —. 40 Wagner, F.: Deutsche Lebensbilder u. Sagen s, den Geschichts unterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen, Nack) dem preuß, Lehrplan vom 31. V. 1894 bearb, Ausg, X. Für evangel. Schulen. 2, Ausl, gr, 8°. (88 S.) Kart, v, —. 75; geb, n. 1. — Theodor Hofmann in Gera. Adam, R.: Der Rechenschüler. Methodisch geordnete Aufgaben zum schriftlichen Rechnen, Ausg. L in 8 Hftn, 1, Hft, (Rechenfibel L), Der Zahlenraum von 1 bis 10, von 1 bis 20 u, von 1 bis 100, 2, Ausl, 8". (32 S, m, Fig.) n, —. 15 Adamy, H.: Heimatkunde der Prov, Schlesien. Mit 2 (färb ) Karten der Prov, Schlesien. 6, Ausl, gr, 8". (16 S) n. —, 20 Bartels, F.: Spruchbuch zu dem Katechismus-Unterrichte f. die ge samte Schulzeit, 8, Ausl. (98 S.) Kart, bar n. —. 40 Dietlein, R.: Deutsche Fibel. Gemeinsame Unterlagen f, den ver einigten Anschauungs-, Sprech-, Schreib- u, Lese-Unterricht nach der kombinierten Schreiblese-u, Normalwörter-Methode, Ausg, L in 1 Hfte. (Schreiblesefibel,) 23. Ausl. gr. 8". (96 S. m. Ab bildgn.) n, —-fl 40; Einbd, u.n.n, —. 12 — Dasselbe. Ausg, U, 2 Hfte. (Schreiblese-Fibel.) gr, 8", (Mit Abbildgn.) v. —. 70; Einbde. ä n.n.n, —. 10; in 1 Bd. geb, n. —. 90 1. Ilö, Aufl, (84 S.) II, —,30, — 2, 83, Aufl, (104 S,> n, —,40. -- Dasselbe, Gemeinsame Unterlagen f, den vereinigten An schauungs-, Sprech-, Schreib- u. Lese-Unterricht, Vereinfachte Ausg,, im Aufträge der Stadt-Schul-Deputation zu Stettin Hrsg, v, A. Bendziula. 12. Aufl, gr, 8". (96 S, m, Abbildgn.) v, —. 40; Einbd. n.n.n. —. 10 — Deutsche Fibel f, den vollständig vereinigten Anschauungs-, Sprech-, Schreib- u. Lese-Unterricht nach der kombinierten Schreib lese-u, Normalwörter-Methode. Ausg, 0 (in 1 Hfte,). (Normal- wörter-Fibel.) 5, Aufl, gr. 8°. (96 S, m. Abbildgn.) n, —. 40; Einbd, n.n.n. —. 10 — u, W. Dietlein: Deutsches Lesebuch f, mehrklassige Bürger- u. Volks-Schulen, Ausg, X in 3 Bdn, 2, Mittelstufe, 27, Aufl. gr, 8", (351 S, m. Abbildgn.) n. 1. 20; Einbd, n.n.n, —, 25 Deutsches Volksschullesebuch Ausg. 6 in 2 gesonderten Bdn. gr, 8", (Mit Abbildgn.) n. 1,95; Einbde n.n.n. —,50 1. Mittelstufe. 24. Aufl. (255 S.) u. —. 70; Einbd. lim. — 20. — 2. Ober stufe. 16. Aufl. (479 S ) u. 1.25; Einbd. um. —. 30. — — u, G. Schumann: Deutsches Lesebuch f, sechs- u. mehr klassige Schulen, Ausg, II in 7 Tln. 1, Tl, gr, 8°, n, —. 40; Einbd, n,n. —. 15 1. 1. Schulj. Deutsche ^ibcl f. den vollständig vereinigten Anschauungs-, Sprech-, Schreib- u. Lese-Unterricht nach der kombinierten Schrciblese- u. Normalwörter- Methode. (Ausg. 6: Normalwörter-Fibcl.) 4. Aufl. (96 S. m. Abbildgn.) u. —. 40; Einbd. u.u —. 15. Dich, R.: Heimatkunde des Reg,-Bez, Wiesbaden. Mit 1 Karte des Reg,-Bez, Wiesbaden, 1 Stadtplan von Wiesbaden u, 1 Spezialkarte des Rheingaus (aus 2 färb, Taf,), 4, Aufl, gr, 8°, (24 S.) n, —. 25 Dosch, L.: Das Großherzogt, Hessen, Als spezielle Heimatkunde in Übersicht), Darstellg. bearb, 11. Aufl, gr, 8", (16 S, m, 2 färb, Karten.) n. —. 20 Henschke, Frau U., u, M. Henschke: Deutsches Lesebuch f, die weibliche Jugend, Zum Gebrauch an Fortbildungsschulen u, anderen Lehr- u, Erziehungsanstalten f, das Nachschulpflicht. Alter, 2, Aufl, Mit dem Bildnis v, II, Henschke, gr. 8", (XVI, 523 S ) v. 2. —; geb. in Leinw, v, 2,50 Kellner, H,: Kleines Realienbuch. Für kathol, Volksschulen bearb. Mit 152 Abbildgn. u, Karten im Text u, 3 Karten in Farbendr. 55. Aufl, gr, 80, (176 S.) u, —. 50; kart. vv. —. 60 Kendel, H.: Deutsche Sprachschule. Sprachlehre, Wortbildg,, Recht- schreibg, u, Stilübgn, in konzentr, Kreisen, 1, u, 3. Hft, 8°, u, —. 55 1, 2. u, 3, Schulj, 2, Aufl, (SS S.) II, —, 2S, — 3, s, Schulj. 2, Aufl, (88 S.) u. —. 30 Marr, K., G, Rode, M. Trappe: Liederbuch f. Schule u, Haus. Mit e. Vorwort F. Polack, 3, Ausl, 8°. (IV, 196 S.) v, —. 60; geb. n. —. 75 — dasselbe. Ausg. f, kathol. Schulen. 3. Aufl, (lV, 208 S.) n, —, 60; geb, n. —, 75 Polack, F.: Bilder aus der alten u, vaterländischen Geschichte, Ein Leitfaden f, Volks- u, Bürgerschulen, 102, Aufl, gr, 8°, (104 S, m, 51 Abbildgn.) Kart, n, —, 40
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder