Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-09
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSprcis r für Mitglieder ein Exemplar 10 ^r, sür Nichtmitgliedcr 20 ^r. Börseilblatt für den Anzeigen: für Mitglieder l0 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., sür Nichtbllch- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 6. — Leipzig, Dienstag den 9 Januar. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nachdem Herr Wilhelm Brecht-Stuttgart infolge Ausscheidens aus dem Buchhandel seinen Austritt aus dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler erklärt hat und damit auch sein Amt im Vereins-Ausschusse als Vertreter des Stuttgarter Verlegervereins erloschen ist, hat der genannte Verein gemäß Z 29 Ziffer 4 der Satzungen an dessen Stelle Herrn Ernst Mohrmann, in Firma A. Zimmer's Verlag in Stuttgart, zu seinem Vertreter ernannt, wovon den Vereinsmitgliedern hierdurch Kenntnis gegeben wird. Leipzig, den 6. Januar 1894. Drr Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. vr. Eduard Brockhaus. Arnold Bergstraeßer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Johanne» Ul» in Araaksurt a. Ui. Avitsedrikt k. srstliebe Iiunckpraiw. k--ck. v. 8. Lcdlesioßer. 3. ckabrx. 1894. 12 Ulte. ßr. 8'. (1. »lt. 32 8.) UnIbsLkrliok o. 3. — U. Vater »> So. in Saffrl. °Adreh-Buch v Cassel u Umgebungen s. d I. 1894. Hrsg. v. PH. Döll. 61. Jahrg. gr. 8". (l.XXIl, 738. 56, 2t u. li2 S. m. färb. Plan.) Geb. in Leinw. u. 8. — Rudolf vaeth in Sachen. Schwarz. W., u O. Schwarz, das Kommunalabgabengesetz vom 14. Juli 1893 u. das Gesetz wegen Aushebung direkler Staatssteucrn vom 14. Juli 1893 m Erläuterungen, Anh. u Sachregister. gr 8°. <XIV, 565 S.) o. 5. —; geb. o. 6. — Ar. varth«lo«än» in ««für». Festspiel-Halle, deutsche. 18.—24. Hst. sAus: „Wallncr, Karneval u. Maskenball".) gr 8°. ä —. 75 18. Tqll Eulonipiegel. KarnevalSIchwank v G L e u t r i tz. <14 S.> - lü. Blumen u. E chm'tterlinge. Ein Eostüm-Aufzuq f. 10 Herren oder auch f. 6 Herren u. 4 Damen v. H. W a l d o w. «8 S) — 20. Edelweiß E n Borkpiel »u e. größeren Moskenscste v. E. Linderer. 16 G.) — 81 Alb echt DürerS Abschiets- fcft in Venedig. Maskenzug (« S.) — 23. Daß Hoff-st zu Ferrara. E n Festspiel m. großen Auszügen u. leb Bildern. Musik v. Meyerbeer. (12 S.) — 23. Masken- züge aus We mars klossi'cher Vorzeit, zusammen gestellt v. E. W a l l n e r. (20 S ) — 24. Ein neuer Faust Zur Karneval! feier der H llenser ,.Lumpia" Frei nach Eoethe'S Kaust v. Slurmfeder. (3t S.) Wallncr's Thespiskarren. 18.—25. Lsg. sAus: „W.. Karneval u. Masken ball".) gr. 8". a —. 75 18. Der Tauchaer. Romantisches Machwerk, teils in Jamben, teils in Prosa v Fr tz Sch ll.rer. Nach e. Ballade in'S Dramatische u. Bühnengerechte heiumaearb. (10 S.i — IS. verlorne Sange müh. Operette v Tv. H igel. Musik v A Heurung. (16 S.) — 20. Untreue üb. AlleS, od. die verhängnisvollen Knödel. Romantische R ltertrogv ne aus dem 12. Jahrh. in 3 Auszügen u. 1 schreck!., schouder- u. surchteireg. Tableau v Guido Schrecklich. (7 S.) — 21. Des Ermordeten Rache. Gcspensteidrama v. NikidemuS Spitzel. (8S.)—^2. Die Br >ut v. Barzin od die gräulichen orüder. Fastnacbis'chwank aus dem Stegreif v W. O Thallam. (Itt S.) — 23. Medea od keine Zto-lehe mehr. Große K.rt ff l-Puppen-Tragöbie, frei nach dem Füniakugen des Hrn Grillparzer v Parzer (12 S.) -- 2». D,e Trennung der si m fischen Zwillinge. E ne Prppen-Komödie v Bimbam Bo>io. (12 S. m. Adbildgn.) — 2ä Ritter Toggenbnrg od. die Macht der Poesie. Hislortsch- romant. Trauerspiel von F. v. S. (10 S.) Einundsechzigster Jahrgang. Max Niemeyer. Franz Wagner. Johannes Stettner. Heinrich Wichern. Hrrmanr» VSHlau i» «>tmar. Goethes, I. W V„ Werke Hrsg, im Austrage der Großherzogin Sophie v. Sachsen. 1 Abth 5 Bd. 1. Abih; 2. Abih II. Bd; 3. Abth. 5. Bd. u. 4. Abth. 13. u. 14. Bd (Kleine Ausg.s gr 8". n 18.— Einbde. ä v.v. 2. —; große Ausg. Lex.-8". o. 22. 70; Einbde » u.u. 2. 60 I, s. I. (IX, SIS S.I ll. 2. K0; große Aubg. ll. s. so. — II. Nalurwiffellichast- liche SLriilen. ll. Bd. Zur Naturwissenschaft, allgemeine Naiuricpre. I. Th. (VIl. S82 S. m. ! Tod > ll. 4. —; große Ausg. ». ö. —. — lll Tagebücher. S. Bd. ISIS—ISll. <V, 402 S.) n. 4. — ; große AuSg °. S. —. — IV. «riefe. 13. Bd. >7»s (XII, 4S8 s > ll. 4. S0: große ausg. ». s. so. — 14. »d. I7SS. (X, 2S2 S.> ll. g. —große AuSg. ll. z. so. Martin vihm in v«»Itn. Ahnsrau, die. Tragödie. Für kleinere u. größere Puppen u. solche, die es werden wollen, v. Grillparzer dem Besseren. 12". (8 S.) bar 1. — Böhm, M., im Kegel-Club. Große kegelbrüderl. Orig-Kegel-Posse m. Gesang u. Kegelschub, nur s Kegel-Brüder — unter Ausschluß sämmtl. Schwestern erdacht u. gemacht. Musik v. W. Buchwald. 12°. (26 S.) bar 1. 50 — ein Rendezvous. Soloscherz s. e. Dame. 12". <8 S.) bar 1. — Rofcnthal, H., e Kuß Ein Orig.-Lustjpicl. 12° (10 S.) bar 1 — Schaumvrrg, G, aus schönem Munde Eine Sammlg. ausgemählier Dellamaiionsslücke f. Damen, gr. 8°. (23 S.) bar 1. 50 Thal, W. Gardinenpredigt Plauderei. 12°. (10 S.) bar 1. — — Klatjchrosen. Großer gemüthl. Kasfeeklaisch 12°. (16 S.) bar 1. 50 vrritkopf I» Härtel in tiripli». Erk, L, deutscher Liederhort Neubeard u songesetzt v F. M Böhme. 17. Lsg gr. 8°. (2. Bd. S. 273-336.) v. 1. — «. «alvarh i» Sa. in vrrlt». zPoelieilseilrikt, Lorlinor puilulußinebs. ItrsA. r. 6K. Nolssr u. 0. 8> z-tkert. hlir cksm Lorblutto: öibliotkeou pkilolupfiea olltsnieu bsi VurullsbsntoNx. uni ck-m rollutänä. ckubr^. 14. ck-rk n- 1894. 52 dir», kood 4". (dir. 1. 32 8p.) Vierte sabrliek bar u. 6. — M. Lu Mant-Schauberg'che «uchh. in «Sin. IVltlsvvIr, k., neueste Lieeubulru Lurts v. Dent-onlunä u äso an- ßreusvucken l.Lnclero, in Vorrivktr-. rum sekneUen üucksu ckor 8tatiousn. 34 lubr^. Xllsr». 1894 91,5x123 em. 1nt>>. n liolor. Nebst Vorrviekuiss cksr 3tulionsri. ^r. 8'. (115 n. 52 8.) Irr Xomm. bur u. 9. — 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite