Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-15
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8974 Künftig erscheinende Bücher. 266, 15. November 1900. VMbLÜ von VLD.M M SMI-M. IV., Nobr6N8tro.88s 13/14. In der 2. Hälfte des Novembers wird vollständig: Das Meichsgeseh über die MNW Ni, i>ie Vom 24. Mär; 1897 (Fassung vom 20. Mai 1696) nebst dem Einführnngsgesetz und dem für Preußen ergangenen Ausfnhrungs- gesetze vom 23. September 1899 und Kostenbestimmungen. Mit einem ausführlichen Kommentar in Anmerkungen von Dl'. Mul Iaeckel, Reichsgerichtsrath. Geheftet 14 Gebunden (in Halbfranz) 16 Rabatt: in Rechnung 25°/, und 13/12, gegen bar 30°/, und 9/8. Jaeckels Kommentar zum Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung liegt nun vollständig vor und präsentiert sich als vortrefflicher Ratgeber für jeden Praktiker. Wertvolle Besprechungen sind ihm zu teil geworden; u. a. äußert sich die „Zeitschrift für Aktiengesellschaften" wie folgt: „Die Darstellung der Zwangsversteigerung und der Zwangsvermaltung durch Reichsgerichtsrat Jaeckel, eine glückliche Verbindung von Theorie und Praxis, ist wohl die bedeutsamste in der juristischen Litteratur. Die selb ständige Durcharbeitung dieses vielfach neuen Rechtsftoffes geschieht mit großer juristischer Schärfe. Des Verfassers Erläuterungen sind überall weitgreifend und tiefgehend, zutreffend und klar. — Die Jaeckclsche Ausgabe trägt ver möge ihrer gediegenen Anlage und der musterhaften Durcharbeitung des Stoffes alle Garantieen in sich, um in der reichsrechtlichcn Litteratur die erste Stellung einzunehmen." Ich erbitte Ihre erneute Verwendung für das bedeutende Werk. Sei Gerichten, Juristen, Immobiliengcscllschaftcu und Lanken ist großer Absatz zu erzielen. Gefällige Aufträge erbitte möglichst direkt. Berlin 8, den 10. November 1900. Hochachtungsvoll Aranz Wahlen. 6srL, klovsmbsr 1900. IVsibvaobtsn 1900 bstrsllsvd. ^m 1. Vsrsmbsr 1900 srssboint ia moinsm Verlags u. vird nur in VsixriA ausAslisksrt: vtzr Milbing lllld Mkrblled Lin WartburA-^vdsvlrsn k. dis Vsutsobs InZsud v. ck. IVioctomunv, Illustriert in 11 /erneu F'arbdrueLtg.ksIv und einem 'litslbild von Nax Lsrvutb. Lolio, ea. 5 Lo^sn starü. Lart. 3 ^ ord., 1 ^ 80 ^ bar uvd 11/10. Wsr von dsm lranksnäsn Oublibum lcennt niobt dis saxsvumvobsns IIÄrttrrrA, diese Vörls von llbnringsn? IVer bätte niobt von der LeiÜAerr MisabekL, dem Tbnulrckueer oder dom ScLmied von DuLia xsbört? Visse so sinnigen La^on der IVartbur^ vsrdsn bisr rum ersten Lkale von dem Klater Äkace Vernrrtlr, dem begabten LÄnetler der dÜAend mit /einen /arbrAen AbbridnnAerr gosobmüobt, und als sin Sa§en- u. LiiderbucL auk den Vüobsrmarlrt gsbraobt, vis sin Aiere/rartrAee Wsrlcobsn bisbsr niobt sxistisrts. Va rudsm erste äkitne^nei' Fsrvnen dis Vsr- stsllung übsrnabmsn, so ist dsr Vrers von Z ^ a!« ein niedriAer eu bsrsiobnsn. In dsn Aeiesensten Blättern, vis dt'treFende Vtätter-, Daheim, Die IVoctre sto. vird sins rrnr/anAreictre ÄeLiame bsabsiobtigt, voraus bssonders an/rnerLsar» Aemaotrt wird. Ls sollte dssbalb Leine Vne/rLandtunA vsrsäumsn, siob vsoigstsns 11/10 Lxsmplars rurulsgsn, da bisrdurob jedes Itisibo absolut ausgs- soblosssn ist. lob bann jsdoob nur /est oder dar Ilsksrn und bitte, rsobtLsitig ru bsstsllsn. Voobaobtungsvoll ck. Lsttsubuussu. In ca. 14 Tagen gelangt zur Ausgabe: AM Ktmrch Ein Meister der Pastellmalerei von vr. ^dols Rosenlierg. * Preis elegant brosch. 1 Eine überreiche Anzahl von Abbildungen charakteristisch aufgefaßter männlicher Por- traits und schöner Frauenköpfe, ab und zu auch eine flotte Studie oder ein interessanter Akt illustrieren in glanzvoller Weise das Schaffen Anton Klamroths. Unter den für weitere Kreise wichtigen Portraits seien nur folgende hervorgehoben: Der kürzlich auf so unglückliche Weise ums Leben ge kommene Prinz Albert, Herzog zu Sachsen, Rudolf Bamberger, Rudolf von Gottschall, vr. Felix Kraus, August Niemann, Arthur Nikisch, Paderewsky, Prof. vr. Prym, Schmidt- Cabanis. In dem elegant geschriebenen Text giebt der bekannte Berliner Kunst historiker eine abgerundete Schilderung der künstlerischen Persönlichkeit Anton Klam roths und bei dieser Gelegenheit auch wertvolle Beiträge zur Theorie und Pastell malerei. Das chic ausgestattete Bändchen enthält eine ganze Reihe meist in größerem Format vorzüglich wiedergegebener Abbildungen von Werken des bekannten Leipziger Portrait- malers, dessen weit über die Grenzen seines engeren Wirkungskreises hinaus be kannter Namen eine starke Nachfrage nach dem Werke garantiert. Srzugsbedingungen: 25°/, iu Rechnung, 40°/, bar und 7/6. Ich bitte zu verlangen und von bei liegenden Bestellzetteln Gebrauch zu machen. Hochachtungsvoll Leipzig, 15. November 1900. Kermann Seemann Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder