V 6 r I a A von 6ustnv 8et>Io«88MNNN iv Ootka. 1^1335 Z Lolulliä, vr. Okr. krä., did1i86bi6 'IbeoIoAis cks8 Nsuöll I68tam6llt68. üsraU3A. von Dr. 0. 2Vsi28Loic6i'. Vierte ^.UÜKA6. Ar. 8. 8 24.40 ?!. — ekiri8tl. Littellleiire. ^eue >vob1keiIe ^.U8- Ag.de. 6 21. 8s.rtoriU8, Or. L., äie I^edre von äer deil. I^iede. 2>veite ^.uüaAS. 6 24. l^133b5.^ Im Verlag von Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhandlung) in Berlin 2V., Beh- renstr. 7, erschienen im Januar und Februar die nachfolgenden Werke, welche als Neuigkeit bereits reichlich versandt sind: Geschichte der religiösen Aufklärung im Mittelalter von Hermann Reuter. (In zwei Bänden.) Erster Band (XX u. 335 S.). 7 M. Das Thema, welches der Verfasser in die sem Werke zuerst bearbeitet, war bis dahin für die wissenschaftliche Forschung noch nicht erschlos sen. Manches bisher noch nicht oder nur ein seitig gewürdigte Material, auf welches der Ver- Quellenstudien stieß, begründete in ihm die Ueberzeugung, daß die Aufklärung im Mittel- alter erheblich größere Dimensionen gehabt habe, als bisher angenommen worden sei, und daß die Vorstellung, dasselbe sei ausschließlich eine Pe riode des Glaubens oder des Aberglaubens ge wesen, eine irrthümliche sei. Das vorliegende Werk, welches aus zwei Bänden bestehen soll (von denen der zweite aus schließlich dem 13. Jahrhundert gewidmet wird), füllt eine Lücke der bisherigen theologischen Dog mengeschichte, der Geschichte der Philosophie, sowie der allgemeinen Culturgeschichte aus, hat aber als seine Leser die große wissenschaftliche Gemeinde des gebildeten Publicums vor Augen. Die ge lehrten Nachweise, Noten u. s. w. finden am Schluß des Textes ihren Platz. Vorleluugeu über Shakespeares Hamlet, gehalten au der Universität zn Berlin (zuerst im Wintersemester 1859/60, zuletzt 1871/72) von Kurl Werder. Sehr eleg. geh. 252 Seiten. Preis 4 M. 60 Pf. let sind diejenigen, welche Professor Werder mehrfach an der Berliner Universität (zuletzt 1871/72) vor einer sehr zahlreichen Zuhörerschaft mit ausnehmendem Beifall vortrug. Wir es unterdessen Daheim war. § Dramatische Erzählung von Gisela von Arnim. (X u. 410 S.) Eleg. geh. Preis 6 M. Geschichte der poetischen Literatur der Deutschen. Von Werner Hahn. Siebente verbesserte Auslage, gr. 8. Eleg. geh. Preis 4 M. 50 Pf. Deutsche Literaturgeschichte in Tabellen. Handbuch für den Schnlgebrauch von Werner Hahn. Ziveite verbesserte Auflage. 57 S. Geh. Preis 1 M. (13SSS.) In meinem Verlage erschien und halte ich zur beginnenden Badesaison bestens em- psohlen: Die vorzüglichsten Däder, Heilquellen und Curorte Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Ihre Analyse, Temperatur, Lage re. Nach Original-Angaben zusammengestellt von Adolph Hahn. Mit 12 Ansichten. Preis 1 M. ord. mit 25 A>. Ich bitte, zu verlangen, bemerle jedoch, daß ich wegen geringen Vorraths nur bei gleichzeiti ger fester Bestellung ä cond. liefern tonn. Breslau, 3. April 187S. Albert klar. Leuckart'sche Sort.-Bnch- n. Mnfikhdlg. Mothes' Multrirtes Daulerikoo. s!3357Z Mit der in ca. 14 Tagen erfolgenden Aus gabe des 34. Heftes wird der 2. Band der 3. Auflage des ,,Baulexikons" vollständig vorliegen, und ersuche ich Sie, falls nicht bereits geschehen, zu Ihren festen, resp. Baar-Bestellun- gen sich des Naumburg'schen Wahlzettels bedie nen zu wollen. Die dazu angefertigten „Einbanddecken" in braun Halbsranz liefere ich ausnahms los nur gegen baar und kann ich Remit- tenden davon unter keinen Umständen gestatten! Leipzig, 6. April 1875. Otto Spamer. I.uslüiiäisoli6 lütsratur. (I33S8.) THotme)«!' in 1<«isirlK. (krvlllt 2Voeii6 msdrtaelie ?08t- und Lil86liärmA6Q au8 LvAlanä, ?rav1rr6ioki, Italien und ^.msrika.) Von ssul88 ssuvrv's cli'ittenn lütivi«: äss (ionvtzi'aviiisiit äö lit I>ök6N86 IliltiONcllv. 8 kr. 1a.vA6ll. 4. Inietme^or. s13359Z 6ei mir i8t Losden ersolliensn und (j. Uoratii Opsra owriia. ksLOAllovit st eoimriWtiU'iis in u8iilii svbo- laruin Kail. vitlsuburAor. blclitio 86xta. Leläita «st tabula Villa« Loratinna«. krois: 5 dl. 60 kt. mit s-i. Luk 12 Lxpi. 1 krsioxxl. Uouu, t. Lprjl 187b. Kunstsachen. (133SV.) Neben meinen Aquarellen kann ich Ihnen jetzt 8 sehr schöne Laudschasten in Oelmanier, 22 -s- 31 Emir, groß (Schweiz, Gardasee, Königssee ic.) auf Carton ä 1 M. 50 Ps. baar osseriren. Ordinärpreis ca. 3 M. SV Ps. Stuttgart. Emil Schölkops. (13361.) IVisäsr vorrätbix: 8x10886, IlOIIl. 32 OriAillulrultirunKou. la IIm8eIi1aA. (24 24.) H6ral)A686t2t au! 6 24. ord., ! 4 21. 50 ?k. daar! I I-sixiLiA. Oeorx VVIxuuü. 166 Zweiundvierzigster Jahrgang.