V 78, 7. April. Vermischte Anzeigen. I2l> 6 I I v tl « 8 s 13293.^ aus der I^onclonor Illnstrirvsn Lsitung (Illustratoä Ironeion ^sws). ?do LnAlisll null korsiAll Llsokrot^xo ^§0207 ten kreise von nur 4 ^ (etwa. 81 N.) per Leitendild bereeknet; kleinere kilder verdältnissmässig llS2»4^ Wiederholt muß ich freundlichst bitten, meine Firma Paul Strebel's Verlag streng getrennt von Paul Strebel's Sortiment (A. Geister) zu halten. Alle bis zu dem Tage, an welchem ich mein Sortiment verkaufte, also bis zum 9. April 1874 eingegangknen Posten sind von mir bereits im vorigen Jahre völlig geordnet worden, so daß die von genanntem Tage ab hier eingelaufenen Sendungen von Herrn A. Geister zu begleichen sind. Paul Strebel's Verlag in Gera. l>z2ssi Rest-Auflage» und lHroste Partien, namentlich von illnstrirten Werken, Jugend schriften, ramponirten Remittenden rc. — für den Export bestimmt — sucheich gegen baareZahlung sönlich in Leipzig anwesend. Adresse zu erfahren bei Herrn E. F. Steinacker. M. Rudolphi in Hamburg. Den Herren Buchhändlern und Buchdruckereibesitzern s13296Z empfehle meine Stereotypen-Gießerei und Galvanoplastik zur eorrecten Anfertigung von An den verehrlichen deutschen Gesanuntbuchhandel. 's 13297.^ — — 1 Vor allem erlaube ich mir allen jenen ge ehrten Firmen meinen innigsten Dank auszu sprechen, welche mir nach dem Brandunglücke in Falkenau am 22. Juni v. I. in liberaler Weise Unterstützungen zutheil werden ließen. Trotz dem war es mir jedoch nicht möglich, am alten Platze mein Geschäft wieder zu errichten, da bei nahe die ganze Stadt abgebrannt und mithin kein passendes Local zu haben war. Ich habe daher in der Folge mein Domicil in „Watzken- reith-Fleißen" genommen und werde daselbst mein Geschäft fortführen. Herr H. I. Haefele jun. in Leipzig wird wie früher meine Com missionen besorgen. Meinen Bedarf werde ich nur gegen baar beziehen und bitte daher, die Sendungen ä condition zn unterlassen. Circu lare rc. erbitte durch meinen Herrn Commissionär. Watzkenreith-Fleißen in Böhmen, am 4. April 1875. W. Böhm, Buch- u. Kunsthändler. s13298/j kei mir ersebeiut: ^.ärgsssdoA kor ckon äg,u8k6, norsLo OA svsnnko LoAdkmäkl. so unentdekrliob, vde Lekulri' ^.disssduob kür kreis kür 1 Leits 8 Kronen. ,, „ ^ „ 5 Kronen. „ „ „ 3 Kronen. 1 Krone dänisek — 1 N. 12 kk.) Allgemeiner Deutscher Buchhandlnngs-Gehilfenverband. lt32S9>i An Stelle des abdaakenden Herrn G. Horovits wurde am 19. März Herr Paul Franke bei K. O. Stolp als Vertrauensmann für den Kreis Ungarn rc. gewählt. Leipzig, den 5. April 1875. Ter Vorstand: Eduard Baldamus, Vorsitzender. s13300Z Bei Ausfüllung der O. - M. - Zahlungs - listen bitten .Verwechselungen zu ver meiden zwischen (5. Mecklenburg in Berlin UNd H. R. Mecklenburg in Berlin. ks-trik unck kmZsr s1330lJ von 4,<;Iuii»iN(;lii.jvtlvi' ^>t. il3S02g Inssrnt-s olloinisoiior u. koolmisolior Works Intörariijolmn ^n/vij-sr Oksmisoll-ksenn. koporkoritim (»lebt ^etbeNts) /eile oclee Vers» N»um. kerlin. k. l-luertner. Lviuv kebvrtrü^e. Sendungen geseüeken ausdrüekliek unter der unk Decker kaetur abgedruekten keding- ung, dass äer ketrag derselben in der näoksten Nesse ob ne Debertrag Lablbar sei. Diese notkwendige kediugung erklärt sieb daduroü, dass wir unseren bauptsäeli- liek aus gebundenen Werken bestebeuden nuug liekern, wäbrend sonst gebundene Ar tikel in der Kegel nur gegen Haar expedirt werden. NitKüeksielit bieraukmüssen wir drin gend ersuoben, uns keinM Dsbsrtrng in neuer Keobnung Oeliekerte. Lerlin, Lude Narr 1875. (x. Orote^sebe VerlagsbuebdancNung. Für Verleger von griechischen Schulvorschriften. (13305/^ Ich bitte um Einsendung eines Exemplars ä cond. behufs Einführung. Königsberg, 4. April 1875. Wilh. Koch. stereotyp - Platten und Größere Aufträge bei ermäßigten Preisen. > Katalog und LpeeialverLeiebnisse gratis. C. Behling ! Lensbeim a. d. kergstrasse. in Berlin 6., Neue Grünstraße 9. ^ DeUrwiNelunstalt kbrdaid L 6o.