Fertige Bücher u. 's. w. 1307 85, 15. April. ^msti'. Vl»o1 in I.tzisixitz. sltssg.s 2um Zemestorvvoollsvl Avüieinisede 4!omp«näi«n kür Ltuäirslläs im 6 .-Vsr/.te OowpMäium äsr Vli^ioloßsiv äss Nsn- solisil voll vsd. Hlsä.-Katd l?rok. vr. .1. Luä^s. 3. ^.uü. lrl. 8. 6r. n. 6 Hl. Lomxsnäinm äsr KsdartZdilks von vr. msä. 3. ü. Vno-Irs. Irl. 8. Lr. n. 4 Hl. vompsnälam äsr ^.u^snLsillLUQllv von vr. msä. v. Hl. 8. XlaulliA. KI. 8. Lr. ll. 5 vompsnälnm äsr LinäsrlLrLvIilisitsii von vr. msä. Lrust Xormann. Irl. 8. vr. ll. 4 Hl. vompsnäLiun äsr Ortüopääis voll vr. msä. Lrv8t Xormallll. Irl. 8. Lr. v. 3 Hl. VowxtzväimL äsr ^natomi« voll vr. insä. Lelimiät. Irl. 8. vr. ll. 3 Hl. Vomxviiäium äsr ^.riLvsimittsIlsiirs von vr. msä. 1b. Lebmiät. Irl. 8. Lr. ll. 2 N. Lomxsnäium sämmtlioLsr LlsäioLMtzuts vroSuistsll, Xauklsuts und vadrilrantsn, llsdst siusr l'abslls äsr ^viebti^8tsll Oilts nllä ibrsr OsAsumittsl. Voll äsn ^po- tlislcsrll Lsuno Xokllnallll ullä voll Vosssolcs. Irl. 8. Lr. v. 7 Hl. laxe: ^ I' U 8 N N A or tk« viseovsr^ ok ^ineri«» Cllinoss Iluäällist ?risst3 in tlis üktli osvturx. Vkarl68 Vtz1au6. Vrsi8 7 8b. 6 ä. Iriidner L- 6«. (14295.) Soeben erschien und bitte, zu ver langen : Das Süßwasser-Aquarium. Eine Anleitung zur Herstellung und Pflege desselben von ß. A. Roßmiißler. Ueberarbeitet von A. E. Brehm. Dritte Auflage. Mit 1 Titelbild und 53 in den Text gedruck ten Holzschnitten. Preis geh. 4 M. 50 Ps. ord., 3 M. netto. Preis geb, 5 M. 50 Pf. ord., 4 M. netto. Preis color. geb. mit Goldschnitt 10M. ord., 7 M. 50 Ps. netto. Colorirte und gebundene Exemplare nur in fester Rechnung. Leipzig, April 1875. Hermann Mendelssohn. Novität. (14296.) Nur auf Verlangen. Zur Versendung liegt bereit: Liederbuch von Fr. Oser. Mit einem biographischen Verzeichnisse der Componisten. 8. Geh. 4 M. 80 Pf.; eleg. geb. m. Gold schnitt 6 M. 40 Pf. Oser's Liederbuch bedarf wohl kaum einer Empfehlung. Fr. Oser gehört zu den hervorragendsten Liederdichtern unserer Tage, seine Lieder zeichnen sich aus durch Feinheit der Empfindung, Wohlklang der Sprache und beson ders durch eine ungewöhnlich musikalische Form. Gleichwie Oser's Lieder von Seiten der Musiker sich der freundlichsten Aufnahme zu erfreuen hatten (187 Componisten, die Oser'sche Lieder componirt haben, sind namentlich aufgeführt), so wird gewiß auch das Erscheinen des Liederbuches überall begrüßt werden. Wir bitten, zu verlangen. Basel, April 1875. Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung. 6riü'it>ll8, dobll ^v., tbs pro§rs88ivs 8bip- builäsr. 30 Hl. mit. 25A> daar. Xs>v-VorIc. 8. HVsstsimaull L 0o. Altkatholische Novität! s142S8.s Michclis, vr, F., der Abfall vom Gewissen, eine altlatholische Antwort aus Bischof Haneberg's „Abfall vom Glauben". 20Pf. ord., 14 Ps. no. baar und 11/10 Expl. In Rechnung nur 25 N. --- 15 Pf. no. Kaiserslautern, im März 1875. I. B. Muschi'S Buchhandlung. Künftig erscheinende Bücher ». s. w. ^ Wichtige Novität. (14299.) Ende d. M. erscheint: Studien über das Molkereiweseo. Reiseskizzen aus Schweden, Dänemark und Finnland. Von C. petersen, C. Soysen, und vr. W. Fleischmann gr. 8. mit ca. 200 Holzschnitten. Broschirt 4 M. 50 Pf. ord. — 3 M. netto. ----- Vor Erscheinen des Buches eingehende feste Aufträge auf 100 Exemplare und dar über u 2 M. 50 Pf. netto. ---- Wenn nun auch die Thatsache, daß man in Schweden und Dänemark in Bezug auf den Betrieb des Molkereiwesens uns weit voraus geeilt ist, nirgends mehr bestritten wird, so war doch bisher keine Klarheit darüber, auf welche Weise in so kurzer Zeit der Vielen unglaubliche Fortschritt erreicht worden war. Es lag des halb der Wunsch nahe, sich hierüber ein wahr heitsgetreues Bild zu verschaffen und überhaupt den ganzen Betrieb der dortigen Molkereien