1308 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^ 85, 15. April. gründlich kennen zu lernen, um dann Anregung geben zu können zur Betretung ähnlicher Wege, soweit sie für unsere Verhältnisse sich eigneten. Dieser Wunsch vereinigte im August vorigen Jahres die bereits aus selbständigen Schriften, der Milchzeitung und anderen Zeitschriften be kannten C. Boysen, Mengeringhausen im Für stenthum Waldcck, vr. Fleisch mann, Lindau in Bayern, und Generalsecretair Petcrsen, Oldenburg, zu einer gemeinschaftlichen Studien reise nach Schweden und Dänemark, und bieten dieselben nun in Vorstehendem die Resultate ihrer dort gemachten Studien und Erfahrungen Allen, die, dem Strome der Zeit folgend, auf rationellen Wirthschaftsbetrieb bedacht und frei von Vorurtheilen, dem auch bereits in Deutsch- durch beigelegt werden darf, daß die drei Bericht erstatter sich die Arbeit in "der Weise getheilt haben, daß jeder einzelne die ihn vorwiegend interessirende Seite des Themas behandelte. Das Werk wird in allen landw. Kreisen unzweifelhaft sehr stark begehrt werden, zumal ich für rasches Bekanntwerden desselben aus reichend Sorge trage. Ich bitte daher, mir Ihren muthmaßlichen Bedarf schleunigst anzuzeigen, behalte mir dabei aber vor, a. cond.-Bestellungen nach Be dürfnis; zu reduciren, wie ich überhaupt in erster Reihe diejenigen Handlungen berücksich tigen muß, die bereits ihre Verwendung für meinen milchwirthschaftlichen Verlag bethätigten. Hochachtungsvoll Danzig, Mitte April 1875. A. W. Kafemann. s14300.s Demnächst erscheint in meinem Verlage: Weichsel-Novellen von Th. Almar. 26 Bogen 8. Preis 6 M. ord., 4 M. netto. (Baar mit 50 o/o und 13/12.) Ich bitte um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Berlin, April 1875. Franz Duncker. Wichtige Neuigkeit, insbesondere sür kathol. Handlungen. Iiisoi.j Ruland's, vr. Anton, weil. kgl. Oberbiblio thekars u. Professors zu Würzburg, Schrif ten u. Leben. Herausgegeben von Biblio thekar Vr. Leitschuh. 4 Bde. I. Bd. Predigten. II. Bd. Literarische und histo rische Schriften. III. Bd. Reden u. ver mischte Schriften. IV. Bd. Biographie. Preis 21 — 24 M. Für einzelne Bde. tritt ein erhöhter Einzelpreis ein. Der Herr Herausgeber hat zu Gunsten der in Würzpurg zu errichtenden Ruland-Stiftung auf jegliches Honorar verzichtet. Bei der geistigen Bedeutung sowie seiner Wichtigkeit für den Ka- tholicismus wird es dem Unternehmen — zumal in den geeigneten Kreisen an Absatz nicht fehlen. Den l. Bd. geben wir ü. cond. und bitten, — jedoch nur mäßig — zu verlangen. Unver langt versenden wir nichts und die Fortsetzung nur in fester Rechnung. Ergebenst Bamberg, den 6. April 1875. Schmidt'sche Buchhandlung (M. G. Schmidt). »nr ank VsrlnnAsn! ^14302^ . 61tliUU <10. I.6itk8,ä6II OtzOArspliio, (rosolooiito, Xntnr- Assoliivlits um! Xntai'lslu'ö (inel. <'!nn,ns) kür Volks- unll Aliltelseiiulkn. deardtzitst, MltwLNN, ÜLSllLM, lÄLrtsN. 3. ^riÜLAv. 366 Zeilen. 1 LI. 50 Ns. orä., 1 LI. 10 Nk. notko. „ 50^ 3 „ 100 -j- 6 „ 200 -f- 15 „ 500 -f- 40 ,, 1000 100 Ludsoriptioris-LröölluiiK. 114303.1 liilüvr rmr Oesebielit«. I^ür O^lniinsisn, UsalsLliuIsn uuä vsrwniiäls I,6lirnii8lall6ii. II. 6/cIusi vio röMisklikii voulimnle. OimevsiovSQ 75 ssz — 57 Owt. 22. Via, ^ppia.. 23. IriuiupUdoKSv äs8 60u3ta.nt.iv. 24. 6o1o886uiu. 25. kautdeou. 26. Iderruku äe8 6a.ra.6a.11a.. 27. ^yulläuot äsr ^.ogua. 61a.uäia.. 28. ?owp6^'i. 8uI)86r1pt.1oil8-kr6l8: Utlr 38.iurutliods 8 Llatt, a.uk atarlre veeicsl §68pa,uut. uuä Ae6rni38t 40 ^1. orä. Uilr 8äuuut1iob6 8 Lla-tt, uua.u5^68pa.uut 32 N. orck. 6 ^1. orä. Viu26lprsi8 pro Lilä uuauk^68pauut 5 U orä. Ua.da.tt 25 Ar- Ureiexeluplars 13/12. ^Vieo, 8. ^pril 1875. Xrirtv ilvr dwAvssviul von Berlin, VOU veopolä XrLLtr. Nu888tud 1:90,000. Oolorirt. ?rsi8 75 vk. orä., 55 ?f. uo., 50 vk. da.ar. 13/12 ks8t uuä da.a.r. IoiioKiLxIii8l;Ii6 Xsite äer tlmtzeMiul von llerlin uuä ?ot8«lain, VON .süttiiix uuä Kinntx. Ua.888ta.b 1:90,000. Neu reviäirte ^u8Aa.de. lu ^rÖLsteui Imp.-I^olio. krsi8 2 N. 50 vk. orä., 1 N. 90 kf. uo., 1 N. 65 Vf. da.a.r. 8a.udsr oolorirt. Vr6i3 3 N. orä., 2 >1. 25 Vf. uo., 2 N. da.a.r. verliu, 8. ^pril 1875. Julius Imme's Verlag (v. Liodtslsr).