Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187504170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-04
- Tag1875-04-17
- Monat1875-04
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
87, 17. April. Vermischte Anzeigen. 1351 fl4737.^j „Viel Lärm um Nichts." In Beantwortung des Angriffes des Herrn P. W. van de Weijer aus Utrecht im Börsen blatt Nr. 79 vom 8. April führen wir einfach folgende Thatsachen an: 1) Wir haben das Werk ,,1.a Lrrürts Vierte" in unserer Anzeige im Börsenblatt, zu welcher wir überhaupt nur auf Veranlassung des uns befreundeten Verfassers der Vorrede, Herrn CH. Nuelens, bewogen wurden, keineswegs als eigenen Vcrlagsartikel behandelt. Eine andere Auslegung ist wohl nicht möglich: Herr van de Weijer sagt ja selbst: „cs scheine nur hervorzugehen". Wie dies gewöhnlich bei Sortimentsartikeln, für welche wir uns speciell verwenden wollen, geschieht, führten wir das Werk mit einigen empfehlenden Worten in Deutsch land ein. Auf die Bemerkung des Herrn van de Weijer, daß wir kein Recht hätten, sein Werk anzuzeigen, halten wir es für überflüssig zu antworten, da uns doch freisieht zu annonciren, was wir für gut befinden, und uns dabei nie ein Vorwurf treffen kann, solange wir die Preise nicht billiger normiren, als der Verleger selbst. 2) Herr van de Weijer hat uns nie das Recht des Verkaufes für Belgien allein limitirt, sondern uns nur in seinem Schreiben vom 8. Februar den Alleindebit für Belgien zu gesichert, im Falle wir uns zu einer ein maligen Abnahme von 100 Exemplaren verstehen würden. 3) Der Preis ist von uns auf 18 M. netto gestellt worden, da Hr. van de Weijer uns das Exemplar zu 22 Fr. mit 20 ^g, also 17 Fr. 60 Pf. netto offerirte, so daß in Anbetracht der doppelten Spesen ein billigerer Ansatz unserer seits nicht geschehen konnte. 4) Mit der Antwort auf die uns gemachten Propositionen mußten wir deshalb zögern, weil das uns durch Vermittlung einer hiesigen Hand lung zugesandte Probeexemplar verspätet in un sere Hände kam. Nach diesen Mittheilungen werden sich die geehrten Herren Collegen wohl selbst ein treffen des Urtheil über diese von Herrn van de Weijer mit so großer Wichtigkeit behandelte Angelegen heit bilden können. Schließlich behalten wir uns das Recht vor, Herrn van de Weijer, dessen Name in letzter Zeit als Veranstalter des gesetzlosen Nachdruckes der Schnorr'schen Bilderbibel öfters erwähnt worden ist, noch auf anderem Wege zu ant-, Worten. Brüssel, den 10. April 1875. C. Muquardt's Hofbuchhandlung. Bezugsquelle für Sortiment. f14738.j Handlungen, welche gesonnen sind, ihren Sortimentsbedarf aus einer Hand zu beziehen, offerire ich hiermit meine Dienste. Ich liefere zu den Original-Bedingungen mit einem ganz geringen Aufschlag, und theile auf Anfrage Nä heres gern mit. Leipzig. Rud. Giegler. ^ ^8äi6iiii80li^ ssuris^ruäsiiL ^ Hamburg, Lurstalr. I,. U. Cloeav. Xs>is,1oA Nr. XIII. iuitikiiuiriselitzii LiieLerliiMrs. (14742,) Emil Barth in Dessau osseriri: 2 Decken z. Spamer's Convers.-Lexikon. III. (Ganz neu.) 8. Ciilviti.v L tu., Lllelltg-ltäliutA uvä Jokigu^riok. 8ps6ig.1-668elig,kl kür kliiloloZiö uml Ng.t,urvvi88Sll86liLkI. (1474g.) LsrU». 12. ^pril ab VV., k'rieärieksLtr. 101, 8. L Oo. fl4744.f Die Geographische Inhalt von velhagcn k Mastng in Leipzig (Wissenschaft!. Leitung: vi-. Richard Andree) empfiehlt sich zur Ausführung aller Arten karto graphischer Aufträge in Zeichnung, Stich und Druck, sowohl selbständiger Karten als solcher zu Manuscripten, Werken, Journalen (z. B Karten und Skizzen zu Tagesfragen in Hoch druckplatten für große Buchdruckauflagen); con- struirt auf Verlangen Karten selbständig und überhebt den Auftraggeber jeder Materialbe schaffung fl4745.^j Wir erlauben uns, die geehrten Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Illustra tionen zu den herauszugebenden Werken zu über nehmen, und zwar in allen Manieren, bis zum vollendetsten lithographischen Farbendruck. Zu gleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Anstalt, und über nehmen auch in diesem Genre alle uns zutheil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird es im mer unser Bestreben sein, nächst sorgfältigster Ausführung auch durch solide Preise und Be dingungen die geehrten Herren Auftraggeber zu frieden zu stellen. Berlin, im April 1875. Winckelmaun L Söhne. Oülner kilotiur - am 27. ^.pril u. 10 t'olA. laAsu. f14746.) - ist reiokbaltiA in allen 0 Edikten äer A. Uvberle (ü. I^empertL' 8ödne) in Oöln. 2ur gsk. Not,?! (14747.) vispollsmlM l'üdioxen, I-. 0.-L1. 1875. f14748.^ W. Hayncl in Emden bittet um Offerten über Friesisches Antiquariat. Für Papierhandlungen. (I474S.) Post-Sillct-Papier nebst passenden Couverts in eleganten Castellen. Diese neue Aufmachung zu 50 Bogen und 50 Couverts hat sich als sehr verkäuflich er wiesen. Wir lassen 5 verschiedene gangbare Größen Herstellen; die Cassetten sind in Bezug auf äußere und innere Erscheinung wesentlich verbessert und Carl Schleicher L Schul! (i47bo.) Urbertrüge bei der bevorstehenden Abrechnung bedauere ich ohne Ausnahme nicht gestalten zu können. Handlungen, welche diese Bestimmung nicht berücksichtigen, schließe ich so lange das Conto, als dasselbe nicht regulirt ist, und werde mich vorkommenden Falls auf diese mehrere Male zum Abdruck gelangende Anzeige berufen. Ferdinand Enke in Stuttgart. Disponenden fl475l.^ kann ich in der Ostermesse 1875 unter keinen Umständen gestatten, erwarte vielmehr ohne Ausnahme Alles, zu dessen Remission Sie be rechtigt sind, zurück. Ich ersuche, schon jetzt von dieser Erklärung Notiz zu nehmen und werde ich mich auf die selbe in allen Fällen der Nichtbeachtung be ziehen. Berlin, im März 1875. Fra», Duncker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder