Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-01
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4k 27, 1. Februar. Fertige Büchet. 609 I. G. Cotta'schc Buchhandlung. fS2S6.f Stuttgart, Ende Januar 1884. Soeben versandten wir nach Maßgabe der uns zugegangencn Aufträge an alle Firmen das erste Heft der Zeitschrift für Allgemeine Geschichte, Kultur-, Meratur- und Kunstgeschichte. 12 Monats-Hefte zu 4H bis 5 Bogen in Großoctav. Preis für den Jahrgang 12 einzelne Hefte 1 50 L.. Mit 25U gegen baar. Wir glauben mit dieser neuen Publication einem lebhaften Wunsche des gesch ich ts- freundlichen Publicums entgegenzukommen; denn an dieses sich zu wenden ist die „Zeit schrift für allgemeine Geschichte" vor allem berufen. Sie soll die gebildeten und nach Er weiterung ihrer Kenntnisse strebenden Kreise des deutschen Volkes mit den Ergebnissen der Forschung und mit allen hervorragenden Er scheinungen aus dem Gebiete der historischen Literatur in leicht verständlicher Fassung und anregender Form vertraut machen und ohne Rücksicht auf den gelehrten Apparat jedem Laien, der sich für Geschichte interessirt, eine gründliche und auf Fachstudien beruhende, aber trotzdem anregende und ansprechende Lectüre bieten. Bei der großen Ausdehnung und Viel seitigkeit der wissenschaftlichen Thätigkeit, welche in einer kaum zu übersehenden Zahl von Mono graphien, Fachzeitschriften, akademischen und Vereins-Publicationen zu Tage tritt, hat ein Organ, das sich die Aufgabe stellt, zusammcn- sassende Darstellungen und übersichtliche Refe rate über die Errungenschaften der Spezial forschung in entsprechender Auswahl zu ver öffentlichen, gewiß nicht nur Berechtigung, son dern eine große Bedeutung für die Entwicklung und Verbreitung der allgemeinen Bildung. Tie Schwierigkeit, über die Leistungen in der poli tischen und Culturgeschichte, in der Literatur- und Kunstgeschichte sachgemäße Aufklärung ohne ermüdende Weitschweifigkeit zu erlangen, ist ge wiß schon Vielen, besonders Lehrern und Er ziehern, bewußt geworden. Andererseits fehlt es dem Fachgelehrten an Gelegenheit, in leben dige Beziehung zu seinem Volke zu treten, für das er doch schafft und strebt, dem er die durch emsige Arbeit gewonnene Ueberzeugung mit theilen will. Eine von wissenschaftlichem Geiste getragene und doch populäre Zeitschrift wird dazu beitragen, die nothwendige Vermitt lung zwischen beiden Theilen herzustellcn; sie wird der Oberflächlichkeit und Leichtfertigkeit entgegentreten, welche sich häufig unter dem Schlagwortc der Popularität breit macht, und wird auch einer allzuweitgehenden Einseitigkeit und Abgeschlossenheit der Berufshistoriker steuern. Die neue Zeitschrift wird .sich vor allem angelegen sein lassen, den historischen Essay zu pflegen, welcher für Inhalt und Form der Auseinandersetzung gleichmäßig Sorge trägt; sie wird außerdem eine reiche Samm lung kürzerer Mittheilungen über die neueste Literatur, über Entdeckungen, Funde, Einrichtung und Wirksamkeit wissenschaftlicher Einundfünfzigster Jahrgang. Corporationen enthalten und durch ein, das letzte Heft jedes Jahrganges begleitendes, Personen- und Sachregister die Orien- tirung über das behandelnde Material erleichtern. Eine große Zahl bewährter Schriftsteller hat dem Unternehmen thätige Mitwirkung zu- fassungen doch in dem einen Ziele begegnen, ohne Voreingenommenheit durch poli tische oder religiöse Partei st ellung der Verbreitung der Wahrheit zu dienen und ihrer Nation, frei von Selbst gefälligkeit, doch mit jener Begeiste rung, ohne welche alles geistige Leben erstarrt, Bilder der Vergangenheit zu entwerfen, in welchen die Menschen und ihre Handlungen so erscheinen, wie sie wirklich gewesen sind. Der Freude und Genugthuung über die nationale Wiedergeburt unseres Volkes im neuen Kaiserreiche der Hohenzollern wird die Zeitschrift offen Ausdruck geben, wo es gestattet erscheint; die Politik jedoch wird sie nur insoserne in den Kreis ihrer Besprechung ziehen, als sie historisch ge worden ist. Wir haben den Preis der Zeitschrift so niedrig wie irgend zulässig gestellt, um das Abonnement Jedem zu ermöglichen, der an dem Unternehmen Gefallen findet; wir hoffen, dem selben die Sympathien Aller dauernd erhalten zu können, welche die Zeitschrift kennen zu lernen sich die Mühe nehmen wollen. Bezugsbedingungen. Bei dem überaus wohlfeilen Ladenpreise von 1 für das 5 Bogen starke Heft können wir bis zu einer Continuation von 85 Exem plaren nur einen Rabatt von 25 gewähren, 35 bis 60 Exemplare rabattiren wir mit 30 60 bis 100 mit 33^, über 100 Exemplare mit 40 H,. Freiexemplare liefern wir nicht. Jedes Heft wird einzeln -Ba berech net und vom zweiten an nur gegen baar geliefert. Denjenigen Firmen, welche sich für die neue Zeitschrift in besonders thätiger Weise verwenden wollen, liefern wir daS erste Heft in beliebig großer Anzahl und auf Verlangen unberechnet-, wir nehmen es in jedem Zustande zurück und schreiben von ihm verloren gegangene Exemplare gut. In jedem Monat erscheint ein Heft. Wir bitten, genau darauf zu achten, daß die „Zeitschrift für allgemeine Geschichte" für das große gebildete Publicum bestimmt ist. Hochachtungsvoll I. G. Cotta'sche Buchhandlung. Die Vrenzdaleu 1884, Nr. 6 f5257.^ enthalten: Die Kritik zum neuen Akticngesetz. — Die jüdische Einwanderung in Deutschland. — Aus dem neuen Griechenland. Von Constantin Ko- liatsos. (Schluß.) — Wilhelm Scherers deut sche Literaturgeschichte. — Das Schriftsteller elend. — Der Umschwung in Spanien. — Auf der Leiter des Glücks. Novelle von R. Wald müller (Ed. Duboc). (Forts.) — Notizen. — Literatur. Leipzig. Fr. Ludw. Hcrbig. Mir a-uk Vor1uuF6ii. ^5258.^1 00I1'681>0IItl6II2. ^sitsolirikt kür ?ko1oFrs.x1>is un 4 vsrrvuiiäts ikLoder. Arapbie nnä verwandter Xün8te in Frankfurt aM. bereite 2ur Ams§abe Aelan^te. geo^rapbisoben Instituts in Wien im labre 1883, von 0. Volkmer. — Ltuckien null Versuebe über 6e1atme-Lmulsion. (IV. ^b- miIit.-»ao§r. Instituts in Wien 1883.) Wir beabsiebti^ev, ckas 1. Hekt (Nr. 268 cker Hansen k'olAe) in den weitesten Lreisen, Oondiiiuut.ioci kür 1884, fS2Sg.f Preisermäßigung. Die Krücken in Eisen von Prof. vr. F. Hcinzerling. Mit über 1000 Abbildungen. 1870. 10 ^ ord. liefere ich bis auf Widerruf für 1 50 L, baar. Ich bitte, zu verlangen. Berlin, S1. Januar >SS4^ straft Toeche- 74
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder