Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-08
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
130 5, 8. Januar 1894 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Herr 8. 8. koedler dort datte die 6vts, unsere Lommission ra übornsbmen. ^ir maebeo 8is noek speziell darauf »uk- mvrksam, dass wir vorlävüss niekt ii> 6ooda, sondern nur io Leipriss auslivfern werden. Llit dem V^nosede, dass uvsers Verbin- dnnssiv kortwädreod die avsseuebwstsn seio werden, Doedaedtunsssvoll 6. L. van 6oor 2onvn Verlag sgessr. 1839). s84b) Berlin, den 2, Januar 1894. IV. 62, Kleiststr. 4. ? ?. Wir beehren uns ergebenst mitzuteilen, daß Wir am heutigen Tage neben unserem Verlags- geschaft eine Sortiments- und Reisebuchhandlung unter der Firma Bcrlagsansialt Urania, Sortimcnts-Conto errichtet haben. Wir killen, Verwechslungen zu vermeiden und Verlag und Sortiment streng getrennt zu Hallen. Unseren Bedarf wählen wir selbst: doch sind uns Prospekte re von Werken, die sich für den Vertrieb durch Reisende eignen, direkt per Post erwünscht Herr Robert Hossmann in Leipzig wird auch die Vertretung für unser „Sortiments- Conto" übernehmen.» Hochachtend Vcrlagsanstalt Urania. s800s Oie bisder in dem Ddilosopdised- distdriseden Verlass von l>r. k. Salivssor dsrausssossebsueo ^!>»r»li>istclieii »olisklisllö unter Litwirduvss von ?rol. Or. k'r. ^.soLörson sowie medrorer nambakteu Laedsseiedrten rodissirt und derausssosseben von kwk. Or. ?üll1 Mtoifl. werden vom labe« 1894 av iu moioom Vsr- lassg orsodeinen.*) Das ersts lieft dieses dadrgansss wird Lnds danuar ausssSsseben werden. Dsr kreis beträsst wie bisder 12 ord., 9 ^ dar. lolr Kitts um Lnssabs Idrsr Lonti- uuation. Lerdn, danuar 1894. bloorss livimer. *) Wird bsstätisst: Or. R. 8alivssor. s444s Frcnndschasllichc Beziehungen veranlassen mich, meine Kommission mit heutigem Tage Herrn Hermann Zieger in Leipzig zu übertragen. Mit der Bitte, von dieser Veränderung Notiz nehmen zu wollen, zeichne ich hochachtungsvoll Plauen i. V., den 1. Januar 1894. Christian Stall. Riodarä Lödm, H erlnpk «len ,,<sie«iin«I Iielt", I^kjprjA, LlitrsetEMl'. 9. Lominissionär: Lsrro» gseitllvpl L liSkfel in Oeiprig. ^us dem Vorlage dar Dorren 6. D Daube L 6o. io Drank/urt a. H4. ssekt mit dem deotissso Tasse io <ioo moioissoo öder: Li68unclk6it. Loitsetiritt für (Mnllieiio un6 privato II.vssi6in6. Lossründet von ?iok6880l' Ol. moä. Lsi'I Ueelsm. Organ luternnliovill«» Vereins xegv» VeriinieiniLiUNLk äer Flüsse, ävs Luäeiis »uä äen Oukt. Lisedoint monatliod XiVkilüLl im Lmkango von 2 Logen in gosedmaekvollem Umschlag. Lorugsprsis viertes Lstrliolk (6 llolto) 4 ^ ord., 3 dsr. IM- 19. .I»»,rg»ng: 1894 "WU Dis bereits sinssessansseosn Löstellunssen au dis Herren Daube L 6o. sind vorgemerlit uod werden prompt erledisst werden. Lei dsr Leaektunss, welods dis D^gieins ssssssvwärtig oiedt nur io dev Kreisen der dlediainer, sondern bei alloo denen Ladet, wel- cdeo an der Lesssrung des alisssweinon Wodles in sseistisssr und Isiblieder Leriskunss ssglssssn ist, lassen sied bei sinisssr Verwendung in weitesten Preisen Abonnenten auf dis ,,6s- suuddeit", wolede sstrt bereits idren 19. dabr- ssavss bsssiont, mit I.eiebtisstsit Loden: Dtaats- männer, Dokrti/csr, Verwakturrgs- und 6e- merndebeMnte, stauDieäe und »tädtisede Ls- börden, IrrAerireure u. ^trcbrteLten ^dpotbeLer, O/remiker, Dadrr^besitrer u. -TuspeLkore/r, IVatronakolonomerr, Dandrorite, M aUe Ds- bikdets-r. wslede diesen I4amen verdienen, sse- börsn ru den Interessenten unseres lilattes; sie'alle werden onscdwsr rum Dsrusss dsr interessanten 2sitsedrikt ru bestimmen sein. Dm die Verwenduvss kür die „Ossuodbeit" lodveud ru sssstsltso und dev Dorren 8orti- moidein ein anssemsssones iteguivalent kür idre Lemübunssen ru bieten, babe ied kosondors ssilnstlss« I'arllv-Ikornsssdediossiinssvo fest ge eint. leb liefere: 7,6, 15/12, 25,20,130,100 Lxemplrre Dummer 1 des neueo, 19. ladrssansss 1894, dis am 10. davuar srsedeivsn uod rum ersten dlals mit dom usuev, ssesodmaodvoUon Dm- sedlass vsrseden sein wird, stobt den Dörren Lortimentero, wslede sied kör die „Desundkeit" verwenden wolle», ssern io soder ssewüvsebten ^vradl rar Vorküssanss und bitte ied, wir 8e- stellunsseo ssök. reebt bald russsbeu ru lassen. Doodaektunsssvoll Deipriss, Llarsedverstrasss 9, den 1 davuar 1894. IDedard liödni, Verlass der „Üesunddsit". s138s Diermit dsedrs ied mied, dis ^oreixe ru maokov, dass ied von Derrn IV. Lrsebt in 8tuttss»rt dis demselben rvsssdöreods Dirma: Kie^r'skti v Vvrs»^8dne1,li»nälniix iu 8t ttssart rusamrn o mit dem ksrlass der oaedkolssend vorrsiedneten tVerks odue ^ussenstäode lrsnk- licd erworben dabo.*) Vetreiodms <isr übernommenen berste: OervlllltkL: von (juirots. vkr ivitzäererstttnäenk Kulkn^pik^el. Uild. illlllH'8 sämwtliede ^Verde mit des Oioktsrs Debsn vou Kustav 8odwad. Kssammtausssads in 5 Landen. Illustrirt von 6. Okkterdinsser. lVtUi. Lltlllf'8 sümmtliodo IVerlce mit des Liedters Leben von Onstav 8edwab. Vasodenausxabe in 5 Länden. Uil>>. Lllull: Osdiobte und Lllroden. IVüli. Liodtenstein. Will. L<tl>H: Liedtenstein. Lliniatur-ilusss. Wild. LtUiss: Lläroben. IV. LoZllrtll's 2eiodvunssvn. silllll n. VirAIMO von Lernardin de 8t. Liei i e. sirotss: Leinried Leine. 8eill Lsbensxanss und seine 8edrikten. 8tern: Lesebiebte dsr äVöltlitsratur in übsrsiedtiieder OarsteUunss. lanelier: llandbned der Lalvanopiastid. ^llvSknä nnä 6IN6 dlaelit. ^.radisobo Lr- rllbiunssen. ^.us dem Lrtsit vollstäodiss und treu übersstrt von Or. Lust. Weil, k!. Ve^itör: Lritb^ofs-3asse. ^.us dem 8odwediseIlSll übersetrt von L. Lsrsser. 61. lillitzr: Lein Olldsl Lsn^awill. Deutsch bearbeitet von Ludw. Lkau. Illll'I dllltNS IVkKtzr: Ovmodritos oder Linterlassens Lspisre ein°s laedenden Ldilosopbsu. Reiter rum Oomolcritos. Ied kvkro das Dssedäkt unter dsr Dirma: lllsxss'reliö Völlz^ligiuillinL kisekf. Leinrieb Leller fort neben meinem seitksrissen Lssedakt, dessen Detrieb bierdurod itsinerlei Verävderuvss er leidet, uod übernimmt Dsrr Lerndard Her mann io Dsipriss aued kür meine neue kürma dis Lommissioo. kör 8tuttssart üdsrnsdmeu dis Derrsn >lbert Loeb L 6o. dis Kom mission kür meine neue kirma. Indem ied wir vorbsdalts, über die in sinisssr 2sit io ^ussiekt ssevommens Verlseunss der neuen kirma vacd kranlrkurt a. dl Äitteilonss ru maedeu, bitte ied, direkte Lestollunsssn bis rum 15. davuar wie seitder naed 8tuttssart ru riedtsn. Dis Ostsrwess-äbreedonvss wird tür lisednunss de» Derrn IV. Lreedt von wir besorgt. kranklurt a. dl., 2. danuar 1894. Delnriek Heller. *) Wird bsstLtisst. 8tuttss»rt, 2. danuar 1894 IV. Lreedt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder