Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-04
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^slirpsboi-ielit, 18., 19. u. 20., ä. Vsrsink f. Lrälruriäs in I)r68ätzo. 8". In Ooinin. * 1. 50 Adreßbuch f. Flensburg pro 1884. 8. Jahrg. Hrsg. v. C. Lange, gr. 8". Carl. * 5. — O. Ianke i» Berlin. Rößler, R., närr'schc Kerle. Humoresken in schles. Mundart. 2. Aufl. 8". * 2. — Codex Teplensis, der, enth. „die Schrift d. newen Gezeuges". 3. Thl. Die Briefe St. Jacobi, St. Petri, St. Johannis, St. Judä, das Botenbuch u. St. Johannis Offenbarung. 4". * 6. -j- Amtsblatt d. k. Staatsministcriums d. Innern. Königr. Bayern. Jahrg. 1884. Nr. 1. gr. 8" In Comm. pro cplt. ** 4. — -j- Justizministerialblatt f. das Königr. Bayern. Jahrg. 1884. Nr. 1. gr. 8°. In Comm. pro cplt. ** 6. — Kraemer, CH., der Familien-Bund, sein Pro gramm u. provisorisches Statut, gr. 8°. —.50 in äer 2oo1ox^. i. Serie. 3. k'öl. a * 9. — Lrs§. v. der kauäexutation. Leol. kotiien- durxsort. Lptrgd. I'ol. * 3. — Führer u. Plan v. Braunschweig. 4. Aufl. Chromolith. Fol. Cart. —. 75 Winter, L., die Burg Dankwarderode zu Braun schweig. Ergebnisse der im Aufträge d. Stadt magistrats angestellten baugeschichtl. Unter- suchgn. Fol. Geb. * 40. — Schütz, I. v., die Panzerfrage f. Küstenver- theidigung u. der Schießversuch gegen e. Hartgußpanzerplatte auf dem Gruson'schen Schießplätze in Buckau am 22. Okbr. 1883. gr. 8°. * 1. — Beiheft zum Militär-Wochenblatt. HrSg. von V. Löbell. 1884^1. U. 2. Vymazal, F., Grammatik der polnischen Sprache zunächst zum Selbstunterricht. 8". Geb. * 3. 20 Vossislde Bucht). in Derli». Betrachtungen üb. das Wurffeuer v. S. gr. 8". * 1. — Nichtamtlicher Theil. Vom amerikanischen Buchhandel. I. Es ist die Absicht der heute unter dieser Ueberschrift beginnen den. jeden zweiten bis dritten Monat fortzusetzcnden Berichte, den deutschen Buchhandel in Kürze über die neuesten bedeutenderen Erzeugnisse des Büchermarktes der nordamcrikanischen Union zu unterrichten, wobei von der Hercinziehung der wissenschaftlichen Literatur, soweit dieselbe nur fachmännisches Interesse hat, in der Regel abgesehen werden soll. Der Buchhandel Nordamerikas ist zu einer solchen Bedeutung gelangt, daß derselbe eine regelmäßige Be achtung verdient. Aus einzelnen Gebieten der Erzeugung hat der selbe dem englischen Buchhandel nicht allein starke Concurrenz ge macht, sondern sogar, Dank der theilwcisen Ueberlegenheit der amerikanischen Literatur, überholt. Seitdem die vortrefflich her- gestellten monatlichen illustrirten Familienschristen, wie „3ar- por's LIvutbI>" und das „Oaukurx" aus dem Londoner Markte sich einen breiten Platz erobert haben, konnten sich einige ältere englische Zeitschriften dieser Art auf dem dortigen heimathlichen Schauplatz nicht länger behaupten. Hand in Hand mit dieser Verdrängung geht die Ueberslüge- lung der sich erschöpfenden englischen Novellistik durch die jüngere, frischere, originellere amerikanische Schwester. Das geben selbst die englischen Literarhistoriker zu. Die Zurückzahlung der zweihundertjährigen literarischen Schuld, für welche Amerika an die alte Heimath verpflichtet ist, hat begonnen, und es ist nicht zu glauben, daß diese Hcimzahlung bei einem einzigen Gebiete stehen bleibt. So hat sich z. B. die amerikanische Jllustrationstechnik in kurzer Zeit in einer recht ansehnlichen Weise entwickelt. Der Ausbildung des Holzschnitts wenden die Verleger der großen illustrirten Zeitschriften eine anerkeunenswerthe Sorgfalt zu. Einen Beweis für den Aufschwung des künstlerischen Illustrations- Wesens konnte man in dem Weihnachtskatalog des Lwsrieau Loolrsslkor erblicken. Derselbe erschien in diesem Jahr in einem Umfang von über 200 Seiten mit Hunderten von Probeabbildungen und einem (besser geschriebenen als geordneten) Text, in einem durchaus geschmackvollen Quartband. Nehmen darin auch noch die englischen, französischen und deutschen Vorbilder im Jllustrations- fach einen überwiegenden Raum ein, so ist doch der wachsende Antheil eigener Leistungen nicht zu verkennen. Unter den Weihnachtsankündigungen standen obenan ein Band mit 20 „Original LtobiuZs" amerikanischer Künstler, die erste Veröffentlichung dieser Art in Amerika, an welcher sich 20 Künstler mit je einer Radirung betheiligt haben (Verlag von Cassino L Co., New-Uork). Der Text ist von dem Kunstkritiker Köhler. Von diesem Werk wurden verschiedene Luxusausgaben veranstaltet. Ein anderes Prachtwerk aus amerikanischer Künstlerhand ist im Verlag von Porter L Coates in Philadelphia erschienen, betitelt: „LinZsn on tllo Kbins, bx 6aralin« dloiton", ein eleganter Band mit 22 Abbildungen nach Originalzeichnungen von Smedlcy, Schell, Perkins, Garret u. A. in verschieden gebundenen Aus gaben von 1 K 50 c. bis 7 K. Der deutsche illustrirte Verlag ist in diesem Weihnachts katalog nicht nur durch große Anzeigen von Paul Ncff, A. Titze, BraunLSchneider u. A. vertreten; auch in der Gestalt ameri kanischer Ausgaben deutscher Jllustrationswerke tritt er hervor. Bei Gates L Lauriat sind erschienen: „Zouxs anck scenos krom 6ootlls's lernst" mit Nachbildungen der Illustrationen Liezen- Mayer's und Ad. Lalanze's. Bei Cassino L Comp, sind er schienen Schiller's „veorlrs" und Goethe's „vorlis", jedes in zwei Ausgaben, einer theureren und einer Volksausgabe, Schiller in 8 bezw. in 4 Bdn., Goethe in 10 bezw. 5 Bdn. Die Ausgaben vereinigen die besten bekannten englischen Uebersctzungen, und die jenige Schiller's ist reichlich mit Abbildungen versehen nach deutschen Originalen. Die Uebersctzungen aus dem Deutschen sind in der neueren Zeit im amerikanischen Verlag zahlreicher geworden als früher; wir begegnen den Ankündigungen von Nohl's Beethovenbiogra phie, von Köstlin's Luther, von Schopenhauer's Welt als Wille, Rein's Japan u. A.; Uebersetzungen, welche meist gleich zeitig in London erscheinen. Dcr,,LworiennI!oo>isöUsr", dem dicErsolgeseines Weihnachts katalogs etwas theuer zu stehen gekommen sein mögen, hat mit Neu jahr den Abonnementspreis von 1 F auf 2 K 50 o. erhöht, ein kühner Sprung, aber mit Rücksicht auf die Güte dieser bibliogra-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder