Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 16. März. 1901 Amtlicher Teil. Vsterineß und Jahres Ausstellung im Deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig. Einladung. Im Aufträge des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler laden wir den deutschen Buch-. Kunst-, Musikalien- und Landkartenhandel höflichst ein. sich an der bevorstehenden Oltcrniess- unct zsakrcs-Ausstellung zu beteiligen. Wir bitten alle Herren Verleger um Einsendung nur derjenigen Neuigkeiten, die in der Zeit von Kantate 1900 bis 1901 erschienen sind. Ein ganz besonderes Gewicht legen wir auf die in Vorbereitung befindlichen hervorragenden Erscheinungen, von denen wir Aushängebogen. Jllustrationsbogcn, Einbanddecken und dergleichen unter Angabe des Preises und der Zeit des Erscheinens erbitten. Gerade solche Gegenstände bieten den Herren Sortimentern das größte Interesse, da sie hierdurch in die Lage versetzt werden, sich wegen des Vertriebes der Neuerscheinungen frühzeitig mit den betreffenden Herren Verlegern ins Vernehmen zu setzen. In den nächsten Tagen werden den Herren Verlegern noch besondere Rundschreiben zugehen, in denen die ge wünschten Werke einzeln erbeten iverden. Die einzusendenden Bücher erbitten wir im eigenen Interesse der Herren Ver leger nur gebunden; ferner wolle jedem Gegenstände eine Rechnung mit Preisangabe beigefügt werden, da nur dadurch unliebsame Jrrtllmer vermieden werden können. Kosten sind mit der Ausstellung nicht verbunden; die Rück sendung der Bücher erfolgt im Monat September 1901. Da im Juni d. I. der Internationale Verleger-Kongreß in Leipzig tagt, so bitten wir alle Herren Verleger um möglichst vollständige Einsendung der erschienenen Neuheiten, damit wir den Kongreßteilnehmern ein möglichst umfassendes Bild der Jahresproduktion des deutschen Verlages geben können. Die für die Ausstellung bestimmten Gegenstände bitten wir bis spätestens zum 15. April 1901 an die Geschäftsstelle des Deutschen Buchgewerbevereins zu Leipzig Deutsches Buchgewerbehaus, Dolzstraße j. zu senden, wohin alle Sendungen und Anfragen zu richten sind. Leipzig, den 11. März 1901. Der Vorstand des Deutschen Suchgewerbevercins I)r. L. Volkmann, I. Vorsteher. Arthur Woernlein, Geschäftsführer. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und VuchhandlungS-Gehülfen. Bekanntmachung. Seit der letzten Veröffentlichung find bis Anfang März 1901 dem Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Bnchhandlungs-Gehülfen nachstehende Zuwendungen gemacht worden: XchtunbiLchzigsler Jahrgang 1. Neu beigetreten sind mit: ^ Herr Paul Seidel i/H. Hinstorff'scheHofbuchhdlg. in Wismar, „ „ Ottmar Lenz i/H. C. Gerold's Sohn in Wien, „ Herren Sallmayer L Cie. in Wien, „ Herr Carl Gerold's Sohn in Wien, „ „ Eduard Schlathau i/H. L. W. Seidel L Sohn in Wien, „ „ Anton Lochner i/H. I. Kobrtsch L Gschihay in Eger, ,, Herren I. Kobrtsch L Gschihay, Buchhandlung in Eger, " s i,H,Wilh.Br°umM°r LS°hn. :: :: Franz^P°wl°^ I Hosbuchhandlung in Wie,,. 286