Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4065 Genchttiche vckanntmachungen. Reutlingen. Im Konkurs des Wilhelm Baur, Ver lagsbuchhändlers von Reutlingen, kommt am Freitag, den 24. Mai d. I., vormittags 10 Uhr, das gesamte Lager an rohen und gebun denen Büchern, insbesondere Gebet- und Erbauungsbücher von Stark, Schaitberger, Zollikofer, Luther (Schatzkästlein), Kempis, Habermann rc. rc., ferner Volkserzählungcn, im öffentlichen Aufstreich partieenweise oder im ganzen zum Verkauf, und werden An fragen bereitwillig erteilt durch Konkursverwalter Gerichtsnotar: Krech. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. kinlragiiiigkil in das Haadelsrksister. Mitgeteilt Berlin, den 3. Mai 1001. Verlag -Die Medizinische Woche- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag der Zeitschriften Medizinische Woche und Balneologische Zentralzeitung, beträgt 50000 Geschäftsführer ist vr. Paul Meißner; dem Kauf- — den 9. Mai 1901. Der Russisch- Deutsche Bote, Ges. mit beschr. Haftung. Der Redakteur Sergius L. Gol'da ist als Geschäftsführer ausgeschieden. AlbrechtSchröder.JnhaberistderVer- lagsbuchhändler Albrecht Schröder. Breslau, den 8. Mai 1901. Bial L Freund. Die Gesellschafter Leopold Bial und Frau Ellen Walter, geb. Freund sind aus der Gesellschaft aus geschieden. Dresden, den 8. Mai 1901. Carl Trau, Buch-, Musikalien- L Kunstband- Carl Trau erteilte Prokura sind erloschen. Görlitz, den 4. Mai 1901. Fritz Fiedler. Die Firma ist unter Weglassung des Zusatzes „vormals Ernst Fries" ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Pauli ausgeschlossen. Goslar, den 1. Mai 1901. Julius Brumby. Inhaber der Firma ist Julius Brumby. — — Benno Schaake. Die Firma ist er loschen. (Infolge Abänderung in „Julius Brumby".) Hamburg, den 7. Mai 1901. Heinr. Eisler. Karl Krauß wurde zum Einzel- prokuristen bestellt. — den 8. Mai 1901. Friedrich Lücke, A. Leckband Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Karl Fried rich Lücke war, ist aufgehoben. — — A. B. Ueberwasser. Karl Friedrich August Dechant ist zum Einzel- prokuristen bestellt. Achtundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Klagenfurt, den 2. Mai 1901. Ferd. v. Kleinmayr Buchhandlung. Hans Birnbacher trat als Gesellschafter in die Firma ein. Leipzig, den 8. Mai 1901. Carl Gruner's homöopathische Officin, I. Paul Liebe. Dem Carl Otto Paul ward Prokura erteilt. A. Marggraf Homöopath. Officin. Dem Carl Otto Paul ward Pro kura erteilt. Mülhausen i. E., den 1. Mai 1901. C. Detloffs Buchhandlung. Inhaber ist der Buchhändler Karl Stückel berger in Straßburg. München, den 4. Mai 1901. Carl Reidel bach L^Co. Nachf. Das Geschäft — den 7. Mai 190l. Mey L Widmayers Nachfolger R. Matz. Die Firma ist Neubrandenburg, den 6. Mai 1901. (Paul Christiansen). Das Geschäft ist von Johannes Rode erworben, der es unter der Firma Otto Nahm- macher Buchhandlung (Johannes Rode) fortsetzt. Nürnberg, den 4. Mai 1901. Ferdinand Weigel Antiquariats-Buchhandlung. Das Geschäft ist auf Alfred Ried- rich übcrgegangen, der es unter der Firma Ferdinand Weigel Nachf. A. Riedrich weiterführt. Oeynhausen, den 6. Mai 1901. Fritz Scherer. Inhaber der Firma ist Fritz Scherer. Steele, den 1. Mai 1901. F. W. Lohmann. Friedrich Wilhelm Lohmann ist ver storben. und wird das Geschäft von dessen 9 Erben weiter betrieben, von denen nur die Witwe Fried rich Wilhelm Lohmann, Sophie, geb. Gautzsch, Auguste Lohmann und Friedrich Wilhelm Lohmann zur Vertretung der Gesellschaft er- ?. ?. kaed-, Kunst- u. MMMiiIiitiiitlllllz gudilisnMiik „V/isllrs" 1 ?sv8>e><i Loebaebtevck 6. krugieki. l-'OKLION LXI'Ottl' V00K8LLLLK. 60 ÄtMLLL ST'LLLT', ckerr 9. Hkar 1997. 8eür Asslntsr Hsrr! Da üsr krübrsitiZS lock nisinss Navnes, k'irwa L6F8.L ks.u1. Irtzvoll, Irüdvsr L 6o., , 0ÜN6 Aktiva Ullä ?L88iv». Inäsm iell Ibnsn kür äa3 krsunäüods VVoblwollsn, ÜL8 81s nisinem V6r8torli6N6u Ltzxav kaul. Irsuoli, Irübvsr L 6o., Dis ^.drsebnunx übsr äis bi8 rum 8. Nai 6. ll. srkolxtsn Disksrunxsn vvirck ckureü äis NL6ÜlL83V6r^Lltun^ srlsckixt ^vsräsn. Doellaelitun^svoII «MN pjlUI.. L 60.. l.70.. ?^1LKN08ll'Llr «0D8L, 6K088 K0^.D. ^.VVKK88: OOLIIbtlNL. LONDON. Loncio-r, cken 9. L/ai 7997. HoeÜAvsoliLtrtsr Herr Xollsze! unck ka88iva übsrnornrnsn llabsn, unä bollsn, 6a88 8is äsn Vsr'tLsdr, äsr r^vi- 8ellsn lünsn unä 8sinsw HLU36 l-i8Üsr 532