Fertige Bücher. 4077 Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Von äon D?6^1u8-U6inoi?6n (Stimmen der Kresse naob Lrsebsinsn des Duobös) ^ »Oie bukaeicknuugeu, die der besammeruswerte ^Oetaugeue auf der l'eukels- iusel", blkrod Dre^kus, bst ersckeiusu lassen, erregen lnit Leckt das grösste but- seden. Allein von der dentselren Ausgabe . . . waren naclr wenigen lagen 2500 Der Vteltsplezel. Illustrierte ttalbwocbenckronlk des Oerlmer iLjeblsttes. .... Dieses Lukebedürfuis kalt noclr an ... . denn iclr gesteke offen, als inir dieser ffage ein Luck aut den lisck gelegt wurde init dein litel: „Alfred falle aber genügt SS, das tragliebe öuok autrusvblagsn, die ersten Xapitsl ru lesen ... und man tublt wieder wie es innen ru itveiien anfängt und die flamme aus dem /tsobsnliaufsn solllägt. 8ein buck wird nickt vergeben, man wird diese „dooument liumain" nocii in späten reiten oft genug kervorkolen, um darin ru iesen. . . - tteue freie Presse, Wien. dieses noeli naoli labrkunderton wiektigen Ookumentes meus kiicker Deiden- Vossisclre reitunj. ». . . . sckreibt der liauptmauu /Vltred Dre^tus in Kursen lebensvollen 2ügen seine Oesckickte. Vir sind in der Dage, aus diesem paoitsndem „Oovument kumairi" ...» frankfurter reitunj. »Lin „docunrent kumain" mir grossem liistoriselien ttintergrunde — das sind die Drezffus-dtemoiren.« Oreslauer reitunA. ». . ist sicker das wertvollste und ruveriässigste Ookument jener „Lffsire" . .» Xönizsberjer Nartungsctie Teitung. ». . . liegen Urkunden menscklicken Leelensammers und menscklicker Leelen- stLrke vor, welcks die Okmüter auoll der spätesten klesobleollter mit 8ckauder und mit Bewunderung erfüllen werden.« Oer TeitAeist. ». . . . dann drüngt sick unwillkürlick die Vermutung auf, als sollte ein dritter Isil dieser sntsetrlielien Ossoliietite senr bald sufgsfübrt werden. Das sertretsne Leckt verlangt 8ükne. Das ist die unabLnderlicke sittkcke Forderung oder das unabanderlicke VerkLngnis.« Osrllner faZeblatt. Diese kurzer, Lus^ügs Zeigen 2ur Osnügs, dass es sielt bei den Dre^tus- Msmoirsn uieiil uru ein« spkeinere LrsetieiuurtF, sondern uw eiu Objekt von üsueruäer Lksat^tabigksit bandelt. Disllaobtrago wird eins biorlstsrite sein und bei den sinxelnsn kbassn der wieder ins Kelten gökommönen krage sielt besonders geltend niaolisn. Durolt dis Herstellung einer neuen Frössen ^«uklsFe sind dis in den ersten lagen durolt den über Dr warten starken Lndrang und infolge lAangsls an Lxswxlarsn singstretsnsn Sebwisrigkeiten wieder bebaken und wir in die Dage versetzt, das Duob von uns aus sowolil, wie seitens der bekannt gegebenen Lus- lisfsrungs-Stellen obns Verzug 2u liefern. Besonders üaebtrags bat sieb naeb der Fslruncisnen Lusgads geltend gswaobt, dis sieb durob ibrs gediegene Vornsbrnbeit besonders xu Ossebsnk- x w sek sn eignet. ?rei8: 3 II. orä., 3II. ootto ollü 13 12. Llkgsol gküllllüko: 4 H. orü., 2 H. 811 ?s. iiklto. Dsstsllxettsl anbei klur Irnr. Doobaobtungsvoli o»'. )okn Lclelkeim Ve^lsZ «erlin >V. 35 "lchtundsechzigsler Jahrgang. 534