4080 Künftig erscheinende Bücher. 114, 18. Mai 1901. <Z) "WU «Inn 1. ItoixI «I«-n XXVII. »Vdtoilu»^ iiuserer V«nniii8-V erötlviitlieliuiiAsii: «IxmiiiiÄ Mül»», H>«Ävrn« Osr kreis kür äie komplette ^.bteiluvA von vier öänäev beträgt: elegant in Halbkravr xebunävn 18 orä., 13 ^ 50 H bar; brosobiert 16 ord., 12 ^ bar. vie^enirreii Hiuxllnuxen, die ibrv kontinuatiou auf diese ^dteilunx uvob uiebt auxabeu, bitten ^vir, ibreu Vedurk uns kerlin 30, 14. rllai 1901. VNxvwtziittzi' Verein kür Veut8eüe Iiilteratur vr. gtzrmLvLkastsl. ^Ikrsä kastei. Zur Los von Rom-Kkmgung! oder Wie im's möklich. i>ch cin olAdol- liithtliilhtt Piistül „null! M schc» konnlk?" ^ Die Bestellungen ans das RklsthallÜblllt sÜk «ltt lhNstlllht UMllit, 6. Auflage, sind expediert. Firmen, die noch nicht bestellt haben, bitten wir, es jetzt nachzuholen. Der Bezug einer Partie von 7/6 bietet wirklich kein Risiko, denn Interessenten giebt es so viel wie Leute, die reisen oder ins Bad und in die Sommerfrische gehen. Nicht nur der Inhalt, sondern auch dis reizende Ausstattung des Büchleins und die übersichtliche Anordnung des Stoffes in der neuen Auflage erleichtern Ihnen die Verwendung. Außerdem unterstützen wir Sie durch Zeitungs-Anzeigen und -Beilagen. Roter Bestellzettel beiliegend. Hochachtungsvoll Berlin 8VV. 61, 15. Mai 1801. Buchhandlung der Berliner Stadtmissio». Künftig.erscheinende ftüchcr- von Georg Gottlzilf Evers. Vierte verbesserte Auflage. 3 ord., 2 25 H netto. 86M6 UmSSbUM unä 8üä8ekweäen. Der „Prckger" iu Trebra. Lr bleibt „evangelisch" 1. weil —? 2. trotzdem—? 3. damit —? Antwort auf die Schmähschrift des »Predigers- in Trebra gegen mich und zugleich gemeinsaßliche Ergänzung zu „WM ckr DtestliM" von Heorg Hotthilf ßvers. 1 ^ 40 H ord., 1 5 H netto. Jetzt, wo überall die Los von Rom-Be wegung in Gärung ist, bin ich überzeugt, daß Sie durch Vorlegen dieser bedeutenden Werke und Ansichts-Versendung an den jüngeren Klerus großen Absatz erzielen werden. Ich bitte zu verlangen. Hildesheim. Aran; Jorgrrreyer. liebst 'I'ouroit «lunch NülILIIirilch nnä äis Insel Lorilliolm VoLviümr»»». Zweite vsrmslirts unci vsrdeZssrts t^uklnAS. Unter SlttwirliiiiiA iles vünisellen ke/vv. 8vlivv vcllselieu 'louristenvereiiis. ll-lit xablreieben Abbildungen, Xarten und klünen. Lle^ant Kart. 2 ord., 1 ^ 35 H netto bar und 7/6. — 2 krobesxemplare mit 40^/g. eond. (nur beselu-Lnkt) mit 250/g. k08loelL, 15. Illai 1901. 6. ki. VolckmÄNn, keisebüober-konto.*) *) keebuunKsjg.br vom 1. Oktober bis 30. Lsvtsmbsr.