Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 124. Leipzig, Freitag den 31. Mai. 1901. Amtlich Der Bereiir der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Leipzig, 25. Mai 1901. Als Mitglieder wurden aufgenommen die Herren: Ernst Fiedler in Fa. Ernst Fiedler, Friedrich Franz Ohme in Fa. Franz Ohme. Herm. Credner, Rudolf Winkler, Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Joseph Baer L Co. in Frankfurt a. M. k. Osmsinäs^oül, Vraukkurt, L. Nain. Ar. 8". (IV, 308 8.) O. B. Böhmert in Dresden. (^0^1^ VsistLv l AA s ° ^ v/l. 80 (1880—1900). 1. M.: vsutsoüs Vittsratur. Ar. 8°. (IV, 70 8.) n. 1. 80 Volksschriften, Dresdner. Nr. 4 u. 5. gr. 8". a —. 05 Bott ä- Pickardt in Berlin. ^.rrnss- u. Akarino-LibliotlisL. 1. 8ä. Ar. 8°. n. 1. 50 1. Nu nkel, L.: Die nsuute Loiopaxnis. Lin Nlltvrolü',.isr-N<)iuan. (!6S 8.) V. Brocke in Grünberg Tuschke,O.: Führer durch Grünberg u. Umgebung, m. Stadtplan, Karte nächster Umgebg. u. Panorama v. der Augusthöhe. 12°. (VIII, 88 S.) n. —. 60 Polytechnische Buchhandlung A. Seydel in Berlin. SoUmLtollL, L.: Vis livAslöksn. Lins ^.bbanälA. äsr 2um 8sbwsl2sn v. Nstaü, Vi3sn u. 8taü1 Asbräusül., so^vis vor- Ar. 8°. (45 8.^ ra. ^.bbiläAN.) In Loww. n. 1. 50 Buchhandlung der Anstalt Bethel bei Bielefeld. LLcls-Lalsnäsr k. 1901. ^.U8lrunit3-Lu6li äs3 8osbo8pi263 ^.rnruin, tjorä3SsIiaä, Vogt dlsbsl. c^u, Ar. 16°. (46 8. w. ^ddilÜAn. u- 2 Lartsn.) u. —. 25 Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Buchhandlung deS ev. BrüdervereinS in Elberfeld. Zur Erinnerung an Hrn. Fr. H. Neoiandt, Prediger der freien evangel. Gemeinde Elberfeld-Barmen, u. langjähriger Vorsitzer des ev. Brüdervereins in Elberfeld, geb. 1. X. 1827, gest. 6. IV. 1901. gr. 8°. (23 S.) bar u. —. 20 OScar Coblentz in Berlin. diläA.) n. 1. 20 Siegfried Cronbach in Berlin. II. livrs. Lä. suropssnns. 16. tiraAS. Ar. 8°. (IV, 154 8.) A. Deichert'sche BerlagSbuchh. Nachf. in Leipzig. 6runä8ät>r:s u. ürit. VstraobtAn. Ar. 8°. (168 8.) n. 2. 50 u. ibrs LntstsbunA. Ar. 8°. (VI, 344 8.) n. 5. 60 Kühler, M.: Wiedergeboren durch die Auferstehung Jesu Christi. Osterbetrachtungen.' gr. 8°. (VIII, 124 S.) n. 2. 10; kart. n.n. 2. 60 Walther, W.: Das Leben im Glauben. Predigten in Betrachtgn. f. die festlose Hälfte deS Kirchenjahres, gr. 8°. (IV, 157 S.) n. 2. 60; geb. n. 3. 40 Aehr'sche Buchh. in St. Gallen. V. äsr Lowwwsion. Ar. 8°. (84; V, 88 u. 45 8. m. ^bdilÜAll.) n. 3. 50 G. Kranz'scher Verlag in München. -ÄtnuuAsdsr. ä. ba^sr. ^.kaä. ä. V?1s».«j Ar. 8°. (8. 59-110.) R. Ariedländer ä» Sohn in Berlin. 55 8^ in. 4^ lak.) n. 3. — Emil Goldschmidt in Berlin. Terburg. F.: Crinett. Eine Erzählg. 8«. (VII, 218 S.) n. 3.- Karl GrooS in Heidelberg. ^ UM.^^A^8°^0(53^8.)'^ ^ ^ ^ " bin f n.O—^ 70 Woll, K. A.: Pfälzische Gedichte. 5. Aufl. 8°. (X. 164 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 50 I. Habbel in Regensburg. Fronleichnams-Büchlein, enth. die vier hl. Evangelien nebst den Liedern u. Gebeten, welche bei der Fronleichnams-Prozession sowie bei der Prozession um die Felder an den Stalionsaltären gesungen u. gebetet werden; nebst Beigabe des Weitersegens. 16°. (32 S.) n. 10 577