Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge re. 4455 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Sintragungkn m das Kandrlsrrgistkr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Wolfenbüttel, den 15. Mai 1901. Heck- nersche Druckerei und Kreisblatt verlag. Infolge Ausscheidens des bisherigen Milgesellschafters Fritz Heckner in Braunschweig ist die Gesellschaft aufgelöst, und setzt Herr Heinrich Wessel das Geschäft unter unveränderter Firma nunmehr allein fort. Berlin, den 13. Mai 1901. Adressenverlag, Gesellschafter sind Rudolf Krümmel, ^ Walter Hanke, Georg Hanke und s Marlin Micheels. — den 20. Mai 1901. Bauscher L Co. in Liq. Wilhelm Schäfer ist jetzt ^ alleiniger Liquidator. — den 22. Mai 1901. S. Philipp L Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist der bisherige Gesellschafter Musi kalienhändler Paul Philipp nun- — den 23. Mai 1901. Otto Wolfs Zabel. Die Gesellschaft ist auf- ! ist der bisherige Gesellschafter Otto ^ Zabel. Dresden, den 23. Mai 1901. Ernst ^ Wilhelm Gutbier ist als Gesell-, Eisenach, den 22. Mai 1901. Werner Daub. Die Firma lautet jetzt Werner Daub's Buch- Kunst- und Musikalienhandlung. Inhaber der- keiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch Starcke ausgeschlossen. Eupen, den 18. Mai 1901. I. L. E. Cor- mann. Infolge Ablebens des Joh. Leon. Eucharius Cormann ist das Nachf. H. Amedick fortführt. Hamburg, den 2l. Mai 1901. Rudolphi'sche Buchhandlung Nachf. Die Firma ist erloschen. Heilbronn, den 20. Mai 1901. Moderner Romanverlag G. m. b. H. Die Liqui dation ist beendigt und die Firma erloschen. Leipzig, den 23. Mai 1901. Deutscher Architektur-Verlag, Wilhelm Herlet. Wilhelm Herlet ist ausgeschieden; Inhaber der Firma ist der Ver- Architektur-Verlag, RadolfHofstetter München, den 18. Mai 1901. Anton Hagn. Die Firma ist gelöscht. — Margareta Hagn. Inhaberin der Hagn (Rosenthal 14). Radeberg, den 22. Mai 1901. Otto Jansen. Inhaber des Buch- und Papier handels ist Heinrich Otto Jansen. Paul Zimmermann. Inhaber der Firma ist Julius Paul Zimmer mann. Geschäftszweig: Buchbinderei, LlaZsuturt, 22. Nai 1901. ?. M iiuuMallüItillg Statt Wundschreiöens! Eisenach, 28. Mai 1901. k. ?. ich die von mir unter der Firma Werner Daub betriebene Buch-, Kunst- und Musi kalienhandlung am heutigen Tage an Herrn Johannes Starcke aus Leipzig verkauft habe. Herr Johannes Starcke übernimmt das Geschäft mit Wirkung vom 28. Mai 1901 ab ohne Aktiva und Passiva. Aus- Rechnung. Indem ich die Herren Verleger ersuche, das mir bisher entgegengebrachte Vertrauen auch meinen! Nachfolger Herrn Johannes Starcke zu teil werden zu lassen, hochachtungsvoll Werner Daub. ?. ?. Auf Obiges höflichst Bezug nehmend, bringe ich zur Kenntnis, daß ich die Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung des Herrn Werner Daub in Eisenach ohne Aktiva und Passiva käuflich übernommen habe und unter der Firma Werner Daub's Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (Inh. Johannes Starcke) weiterführen werde. Mit reichlichen Barmitteln versehen und gestützt auf gute buchhändlerische Kenntnisse, die ich mir ich den Häusern Serig'sche Buchhandlung-Leipzig, Benno Goeritz- Braunschwcig erworben habe, bin ich in der deihlich weiterzuführen, und bitte die Herren Verleger um Konto-Eröffnung. Herr Robert Hoffmann in Leipzig hatte die Güte, auch fernerhin meine Kom mission zu übernehmen. Hochachtungsvoll Johannes Starcke i/Fa. Werner Daub's Buchhandlung, UtziiekUiiiir;! Larkgrakviistra^e 39/40, Leks Uobrsnstrasss. O. Lsiusrurum, Lsriin ?, e. I.U0ILL, 25. Nai 1801. Verkaussanträge. Warnung. Bezugnehmend auf die Anzeige des jetzigen Inhabers der früheren Höser'scheu Buch handlung (vgl. B.-Bl. Nr. 121,122) möchte ich etwaigen Reflektanten empfehlen, sich vor Abschluß mit mir, als dem Eigentümer des Hauses, in dem sich die angebotenen Bücher Höchst a. M. ^ W. Graf. Wege» bevorstehende« Amzugs und Geschäftsveränderung ist ein Anti quariat zu verkaufen: dasselbe um faßt, ausgenommen Zechnik, alle Wissenschaften, alte Krücke, Inku nabeln, worüber bisher 8ii Kataloge ausgegcbcn wurden. Züchtigem Ge- fchäftsmann ist Gelegenheit geboten, mit kleinem Kapital ein großes, vollständig katalogisiertes Lager billig zu erstehen. Aewerver, die über ein Kapital von 18 Wille ./l verfügen, wolle» kch unter Khiffre 1578 an die Geschäftsstelle d. A.-A. wenden. Xu verkaufen linii8t- uiui kapeterie-Hauckliiux Ossolläktssdslls ä. L. V. 583'