Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-20
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge rc. 5807 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in dao KandelsreMer. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 6. Juli 1901. Stenographie- Verlag Franz Schulze. Inhaber der Firma ist Franz Schulze. — den 9. Juli 1901. Richard Devrient. Verlag (Köpenickerstr. 71). Inhaber der Verlagsbuchhandlung ist Richard Devrient. — — Nauck'sche Buchdruckerei. Gesamt prokuristen sind Carl Reppert und Ernst Lorenz. — den 10. Juli 1901. von Piper'sche Ver lagsbuchhandlung Inh. Johanna von Piper in Groß-Lichterfelde. Die Firma ist gelöscht worden. Stiefbold L Co. Alexander Stief- bold ist aus der Gesellschaft aus geschieden, während gleichzeitig Ernst Schultze und Hermann Ahl- grini als persönlich haftende Ge sellschafter in dieselbe eingetreten sind. Braun schweig, den 5. Juli 1901. Prestele k Friedrichs. Der Inhaber der Firma Johann Theye nahm den Kaufmann Eduard Bode als Teil haber, auf und lautet die Firma künftig Theye L Bode. — den 9. Juli 1901. Grüneberg's Buch-, H. Wollermann. Die dem Paul Krug erteilte Prokura ist gelöscht. Breslau, den 7. Juli 1901. Erich Peterson, G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Meyer bestellt. Einbeck, den 11. Juli 1901. H. Ehlers. Das Geschäft ist ohne Ausstände und nicht-buchhändlerische Geschäfts schulden auf den Buchhändler Louis Harms übergegangen. Hamburg, den 6. Juli 1901. August C. Neher. Inhaber der Firma ist August Christian Reher; Einzel- Prokurist ist der Kaufmann Hans Paul Adolph Carl Eggerss. Heide, den 8. Juli 1901. F. Pauly. Die Firma lautet jetzt F. Pauly Nachf. Rudolf Eckert; Inhaber derselben ist Friedrich Rudolf Josef Eckert. Heilbronn, den 5. Juli 1901. Ernst Becker, Die Firma ist erloschen. Friedrich Stritter. Inhaber der Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung ist Friedrich Stritter. Köln, den 12. Juli 1901. König L Co. in Brühl. Die Gesellschaft ist aus gelöst; der bisherige Gesellschafter Leopold Gillrath ist alleiniger In haber der Firma. Leipzig, den 9. Juli 1901. Ramm L See mann. Infolge Ablebens ist Her mann Joseph Ramm als Gesell schafter ausgeschieden, während Ju lius Ramm als Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. — den 10. Juli 1901. Theodor Hofmann . in Leipzig, vorher in Gera. Ge sellschafter sind Albin Ackermann, Anzeigeblatt. Gustav Venedictus Alfred Acker mann, vr. püil. Alfred Giesecke und zwei Kommanditistinnen. Leipzig, den^iL. Juli 1901. Kunstdrucks und München, den 10. Juli 1901. vr. Fnrnz Paul Datterer k Cie. G. m. b. H. Johann Baptist Hartl ist als Ge- Franz Paul Datterer Geschäfts- Neumünster, den 8. Juli 1901. Buch- schen Schriftenvereins Schnippel L Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Neuwied, den 8. Juli 1901. Philipp Monzert. Die Firma ist erloschen. Stuttgart, den 8. Juli 1901. Karl Aue. Die Firma ist geändert in Heinrich Enderlen, K. Hofbuchhändler vorm. Karl Aue. Witten, den 4. Juli 1901. Märkische Druckerei und Verlags - Anstalt, G. m. b. H. Die Gesellschaft be- — den 10. Juli 1901. Aug. Pott. Die Firma lautet jetztMärkischeDruckerei und Verlags-Anstalt Aug. Pott. Dem Bernhard Mittendorff ward Prokura erteilt. Zittau, den 8. Juli 1901. Ferdinand Linnich, 15. Juli 1901. k. ?. Auch-, bong- und UMalieiihaodlling dem Gesamtbuchhandel in direkten Verkehr zu treten. Ich übertrug Herrn Friedrich Schneider Mission und bitte, mir durch diesen alle Wahlzettel und Offerten einzusenden. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Hochachtungsvoll I. Neuefeind. Verkaufsanträge. In grllNerNesideni- undUnwcrsttäts- »adt ist eine selir bekannte Buchhand lung anderer NniernelMungen wegen entweder zu verkanten, oder es wird tüchtiger Buchhändler mit Ver mögen als Teilhaber ausgenommen. Zuschriften unter L. S. B. tt 1108 an die Geschäftsltelle d. N.-v. Illustrierte Wochenschrift. Ein seit vielen Jahren bestehendes illu striertes Familien-Wochenblatt ist zu ver kaufen. Dasselbe eignet sich zur Fusion an die Geschäftsstelle des B.-V. unter ä.. 2. Nr. 2195. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Wegen schwerer Erkrankung des Besitzers eine über 50 Jahre alte lebhafte Sortimentsbuchhandlung nebst Leihbiblio thek und Journalzirkel in großer Stadt am Rhein mit vielem Fremdenver kehr. Große Kontinuationen, be deutende reale Werte. Kaufpreis 45 000 Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. Altangesehene Buchhandlung in einer der industriellsten größeren Städte Nieder schlesiens ist wegen Kränklichkeit des Besitzers zu verkaufen. Bei dem andauernden Auf- die Geschäftsstelle d. B.-V. unter Ziffer 1782 erbeten. Pie Licenz für ein gesetzlich ge schütztes, origin. Hteklaine-Ilnter- nelf men, das in jeder Stadt, be sonders in solchen mit Iremdcnverkeyr Bedürfnis ist, liann für einzelne Städte oder Provinzen erworben werde». Der 2'atcntlchntz ist bereits durch Htichtcrspruch bestätigt. Sie Licenzgevühr ist äußerst mäßig. Jäheres über die ebenso sensationelle, wie vornehme und lukrative Grün dung aut Anträge unter 2l8L durch die Geschäftsstelle des ZZ.-I. Eine Buch-, Kunst- und Papierhandlung in einer Kreisstadt Schlesiens (ca. 25 000 Ein wohner) ist sofort für den Preis von 15 000 ^ zu verkaufen. (Am Ort sind paränden-Anstalten, 2 Mittelschulen, 2 Volks schulen, 2 Regimenter Infanterie, Amts- und Landgericht, sowie große Industrie-Etablisse ments.) Angebote erbeten unter 6. k. 2188 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Einen seit über 50 Jahren bestehenden umfangreichen Kalender-Verlag nebst best- eingeführtem Grosso-Geschnft für sämtliche Buchbinder-Artikel und gut eingerichteter Buchbinderei; treue und anhängliche Kundschaft. Reingewinn 9—10000 ^ pro Jahr; Kaufpreis 55000 Stuttgart, König sstr. 38. Hermann Wildt. In süddeutscher Residenz ist eine gut gehende Papier- und Schreibwarenhandlung, mit der sich leicht Buchhandel verbinden ließe, zu verkaufen. Erforderliches Kapital 15000 Schöne Lokalitäten mit 2 großen Schaufenstern. Anfragen erb. u. k. Ll. 1676 an die Geschäftsstelle d. B.-V. 764*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder