Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge rc. 6135 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Da fortwährend bei Konto-Auszügen, Fortsetzungen rc. noch unsere früheren Firmen gebraucht werden, so machen wir hiermit nochmals darauf aufmerksam, daß die Firmen: Cdm. Schmersahl's Nachf. und Lübcke ch Hartmann seit dem 1. Juli 1900 unter der neuen Firma: Lüöcke L Whring vereinigt sind. Es ist also nicht Lübcke L Hartmann in Lübcke L Nöhring verändert, Schmersahl's Nachf. und Lübcke L Hartmann sind verschmolzen in Lübcke L Nöhring. Ferner ging der ganze frühere Schmer- sahl'sche und Grautoff'sche Verlag, wie die Bomsdorff'sche Karte von Mecklenburg von Herrn R.^ Brunn in unseren Besitz^ über. Wernhar- Aöhring Kunkhandlung Edmund Schmersahl's Leihbibliothek und Lesezirkel, wie in den Buchhändler-Adreßbüchern von 1901 aufgeführt ist. Haben Sie die Güte, dementsprechend jetzt auch Ihre Bücher und Listen zu ändern. Mit Hochachtung Lübeck, 1. August 1901. Lübcke L Nöhring, Buchhandlung, Verlag, Antiquariat. IZuetr- und Ru8!1rrr1j6ii-8(>r'tiiu6iit (lüsat-or - ka88LAS.) k'rait!- LscrLsr, Nu8ilca1i6n - LaväluvA. Ich habe vom 3. August ab meine Kom mission der Firma F. Volckmar in Leipzig übertragen und lasse meinen gesamten Ver lag von jetzt ab in Leipzig ausliefern. Direkt ab Bonn liefere ich nur gegen Nachnahme. Bonn, 31. Juli 1901. Carl Georgi, Universitätsbuchdruckerei, Verlagsbuchhandlung. Anzeigeblatt. Uo86vtbg.l6r8tra.886 27/29 vsrlm, äsa 3. ^uxast 1901. ?. ?. visräureb bssbrso vir rms, vmsii mikuisiisii, änss äsr Vorstnwä äss vörssuvsrsms äsr Vsutsebsn vuebbüuäisr nul imssrsa Lutrug äis 8xsrrs über ullssrs Kirma nsi^sbobsri bat, ivkolzsässssn trstsn vir mit äsm äsatssbsa Vsrlnxs-, Luask- unä ?>1u8ikuüeiiium<1sl iü Oirsktsii Vsrksbr. ^Vir kittsii uw äirskis 2u- ssuäuuz von Kninio^sn, 6irku1ursn unä VorallkanäizunMU ^ssizastsr 'iVsrks. vllssrsn Lsänrt väblss vir selbst. vis vssortzunß unssrsr Kommis sion but Usrr UokMilllU 8vlnilt2« in übsrnommsu. Lsi Kirmsn, äis uns Xonto sr- öbkusll, rszulisrsn vir moustlieb. Iloebuobtnu^svoll zVortbeim. Verkaufsanträge. Für Papier- und Buchhändler. Sichere Kriffenz. Mein seit 14 Jahren bestehendes Papier- und Kontor-Utensilien-Geschäft mit guter und feiner Kundschaft, in erster Lage der Stadt, mit billigem Mietspreis und noch 3Vijäh- riger Vertragsdauer, mit durchschnittlich 50 täglicher Aarlosung, will ich, da ich mich mehr der Fabrikation meiner „Cureka"-Geschäftsbücher widmen will, verkaufen. Der Umsatz kann durch Zulegung von Buchhandel bedeutend erhöht werden. Verkaufspreis: 18 000 Anzahlung: 10 000 Unterhändler verbeten. Ernst gemeinte Angebote an Oberschl. Geschüftsbücherfabrik u. Druckerei R. Schönwolff in Gleiwitz. H>rachtwerkc zumAeisevertriev. Restvorräte einiger altbewährter Pracht werke mit Verlagsrecht abzugeben. Bedeutende Umsätze durch Reisevertrieb nachweisbar. Angebote unter ll'. II. 2330 an die Geschäftsstelle d. Börsenvereins. In schöner Kreisstadt der Rheinprovinz ist die älteste, angesehene Sortiments- Buchhandlung zu verkaufen. Der Preis ist 10000 bar bei 7000 ^ Inventur- Wert; der Reingewinn 3500 Für einen evangelischen Käufer, der Nebenbranchen pflegen kann, eine durchaus solideErwerbung, die die besten Chancen einer sicheren Zu kunft bietet. Gef. Angebote u. U. L. A 2818 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (Keine Vermittler.) Mustrivrltzi' koniuu VviluF von der Laiserreise nach Norwegen, 12 Ansichtskarten in 14 färb. Druck (Vor räte nur noch 25000 Stück), mit Original- Lithographien, 46 Steinen und Verlagsrecht (event. auch Aquarelle), besonderer Umstände wegen zu verkaufen. Nähere Angaben durch Gustav Brauns in Leipzig. 809*