Börsenblatt j. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 9585 Die Zeitschrift für Politik. --.-r-i.r.rn.-ml>. ,, Litteratur unä Kunst kosten vom neuen Jahre (s<D2) an 24 rn«vk jährlich, 6 m.,vk vicvt-l.illpvli-k Probeabonnement auf die vier Dezemberhefte 2 Mark ordinär. ^ipzig ff. Milk. Grunow ^ In meinem Verlage erschien: WauM Bitgespräch Mischen Kirchrngemrindrrat Stöffel und seinem Weibe Köther über das Festessen bei der Investitur eines Pfarrers non Piftorius Fabricius. Preis: 30 H ord., 20 H netto bar. 2 Exemplare zur Probe für 30 H bar. 11/10 Exemplare mit 40o/o gegen bar. Ein ergötzliches Büchlein, voll guten Humors, im schwäbischen Dialekt, besonders geeignet zum Vorlesen im Familienkreise oder zur Aufführung bei Vereinsfestlich keiten, Hochzeitsfesten rc. Ich liefere in Kommission und bitte, dieses Schriftchen allen Ansichtssendungen bei zufügen. Stuttgart, 15. November 1901. Albert Auer. Soeben erschien in Unterzeichnetem Verlage: M, mismEchkkit. Lin Jahrgang Predigten über die Weiten (Eisenacher) Evangelien. Bon H. Schimmekpfennig. In S Lieferungen zum Subskriptionspreise von 50 H pro Lieferung. Auslieferung in Leipzig. Bei beabsichtigter lebhafter Verwendung für das sehr absatz fähige Werk wolle man sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Kmit Mautcnverg's Verlagsbuchdruckerei in Königsberg i. Pr.. Bergplatz 5. (I Dis Mtzvtlieli reebtliebtzv pol^LN äsr IslielitlMiik'MllliiT llllll ÜK8 KoMm in üSlklMir. L. Scbirötsr 8°., 82 8. 80 H orch, 25«/„ Rabatt nnä 11/10. Kern. 16. Hovombor 1901. 8ekmiä L t'rlttieke, VsrlsF. k. bumperclinck: 1. Vier Kinclsrlioclsr 2. Oer Stern von SetDIstienn 3. Weilinaoliten i^sllon, ükl IllStiPklöfgNlo. llmotlkn, llg88l>88 d888klNi88 3tzätz1-, üov 68 8i6tl1, Luukt 68, 1I16 Kl6il18t6 lluNÜIuilF kann 61N6 kartis von 7/6 Lx. ab86tL6n. leb bitto umAsbsnä, mö^l- üirskt LU b68ts11sn. krois z's 3 ^ orä., 2 ^ dar unä 7/6, auob A6wi8ebt, ä eonä. 2 ^ 25 F« L I*rslt»«-Hx. »Llt 4<>o/, llL akatt (ä eo-tl/. -rrr/' rir Lo/re e/er LaröeskettunAen,' a-räere Lö>r-ren -rro^t Hamburg, Novsmbsr 1901. ü. Voi'lüA.