9560 Künftig erscheinende Bücher. 269. 18 November 1991. >:. * Ein deilWs §o!i>btklllkbt!l. >:> In diesen Tagen erscheint: ernst ktluarü von grause. Lin deutsches Soldatenleben. Aus hirteriassenen Ariegetagebiichern und Briefen von s8st8 bis s886. Zusammengestellt von Hedwig voll Grolman, geb. von krause. Mit einem Begleitwort von I. von Werdl) du Ilcrnois, General der Infanterie z. D. — Mit einem Liidnist. — Geheftet 3.75 ord., ^ 2.80 netto Gebunden in Ganzleinwandband 5.25 ord. ^ 4.95 netto. Es bereitet Genuß, den Lebensgang des Generals von Krause an Hand seiner Briefe und Aufzeichnungen zu verfolgen. Denn der Leser lernt hier das Bild eines echt deutschen Mannes kennen, der in seiner inneren Entwickelung vom begeisterten, seiner Ideale frohen Jüngling bis zum gereisten, nüchternen, urteilsklaren Manne ein getreues Spiegelbild der Entwickelung seines Volkes ist, wie es aus den kleinen Verhältnissen und dem schwärmerischen Hoffen des Jahres l848 allmählich zur Größe und Herrlichkeit von 1870 sich emporschwang. Ursprünglich zum Theologen bestimmt, führte enthusiastische Neigung ihn zum kriegerischen Beruf. Bis 1866 der Armee seines hannoverschen Heimatlandes dienend, trat er 1867 in die preußische Armee ein. In stillem Wirken hat er Bedeutendes für Kaiser und Reich geleistet, und getrost darf er nachfolgenden Geschlechtern als ein Vorbild dienen. Glühende Vaterlandsliebe, tiefes Vertrauen in die göttliche Führung und die Freude an allem Schönen und Edlen waren die Grundzüge seines Wesens. So wird der Leser gern von diesem Lebens- und Charakterbilde Kenntnis nehmen, das um so anziehender wirkt, als die Lebens- und Zeitereignisse in der ursprünglichen Niederschrift des Verewigten uns vor Augen treten und jene daher auch die unmittelbaren Empfindungen desselben wiederspiegeln. Hohes Interesse wird vor Allem auch das Kriegstagebuch 1870.71 erwecken; der damalige Major Krause war dank seiner Kenntnis der französischen Armee Moltkes Generalstab im Großen Hauptquartier Seiner Majestät eingereiht und stand so den Ereignissen, wie selten einer, nahe. Auch die Jugend wird sich an diesem Vorbild eines echten deutschen Mannes bilden können. Die hannoverschen Firmen seien ganz besonders auf dieses Buch aufmerksam gemacht, da dieses -Lebensbild eines hervorragenden Hannoveraners« für die hanno verschen Lande besonders hohes Juteresse besitzt. Wir erbitten thätigste Verwendung. Berlin, Mitte November 1901. E. S. Mittler L Sohn. K. Klemm's Derlag in Dresden-N. In Kürze erscheint und bitte, da ich nur auf Verlangen versende, um Verschreibung: Klemm, H., neueste vollständige Schule der Lamenschneiderei zum gründlichen Selbstunterrichte, sowie als Leitfaden für Lehrinstitute. — Zeitgemäß um gearbeitet von Director M Sonnet. Breslau. 18. ganz neu bearbeitete und nach neuester Mode gezeichnete Auflage. Mit über 709 fein aus geführten Schnittfiguren und Mode skizzen mit Linlchlust der gesammten Kindergarderobe, sowie der Leib wäsche für Herren, Damen und Kinder und einem Centimeter- Reduktionsschema. Broschiert 8 ord, sein geb. 10 gleichzeitig meinen übrigen sehr leicht ab satzfähigen Verlag in Erinnerung zu bringen und bin ich gern crbötig, sich da- dungen zu machen und in jeder Weise die günstigsten Bedingungen zu stellen. Meinen sämtlichen Verlag liefere ich in Rechng. mit 2S°/„. bar mit 33>/-"/« u. 13/12. Prospekte darüber, für Herren und Damen-Modezeitungen. gratis. Dresden-N.. November 1901. K. Klemm's Verlag. Dringend bitte ich, meine Firma nicht zu verwechseln mit der von mir getrennten Firma Expedition der Europäischen Modenzeitung (Liemm L Weist). Verlag von L. H. Meyer in Oldesloe. Ich bitte auf Lager nicht fehlen zu lassen-. Htöber. G> ostuiiitlerchrns Lüderbuch für ihre Lnbei. Ord. 1 20 no. 75 H. bar 60 H u. 11/10, nach u. nach bezog. 13/12 Ex. Das Buch ist vermöge seines billigen Preises sehr leicht verkäuflich, 1 Ex. in Kommission, Nachbezug nur bar.