9534 Amtlicher Teil. 269, 18. November 1901. Wilhelm Eiigclmann in Leipzig ferner er. 8°. (X, "l3S 8. ill!^ 228 kiz.)" 0°ELsoinnsu v. LbLursLn^ . w. 3 ^ig. u. 5 litü. Ink.) n. 8. — Aredebeul L Koeuen in Essen. Grunenberg, A.: »Giärd-, 'n Vertellster ut't Mönsterland. 2. Vd. gr. 8°. (211 S.) n. 3. — Marx, A.: 30 beliebte Weihnachts-Lieder f. Weihnachtsfeiern in Familien, Schulen, Gesellschaften u. Vereinen. 16". (20 S.) n.n. —. 10 Greiner ä- Pfeiffer in Stuttgart. Schwerin, K. (Trotsche): Wilde Rosen u. Eichenbrüche. 8". (VII, G. Grote'sche Verlagsbuchh in Berlin. Wildenbruch, E. v.: Unter der Geißel. Eine Erzählg. 12°. (184 S.) n. 2. 20; geb. n. 3. — Max Günther in Berlin. 8°. n. 1. 50 (VorträAS 6^—78.) (V 8. 253—032?.)^ n. 1.50^ ' . Nerven,.6ö asss. I. Habbel in Rcgensburg. Berlepsch, L. Freifrau v.: Romanbibliothek. 43. u. 44. Bd. 12°. Eduard Herberger in Schwerin. Stellung, die, kleinerer Versicherungsvereine, nach dem Reichsgesetze vom 12. V. 1901 üb. die privaten Versicherungs-Unternehmungen. 12°. (24 S.) bar —. 10 August Hirschwald in Berlin. I'raulLSiiIiLrissr, IV: 1)3,8 Inebt als Xrakt u. 8sins Wirkungen k. Nodieinsr durgsktollt. gr. 8°. (XIII, 74 8. rn. 8 ^.bbildgn^ O I) ' ^ ^ — st«L 800 r-llloll). ° (.NI l. 8tudirsnds u. ^.srrite. 6. ^uü. gr. 8°. (^11, 642 8. m. 147 s^.u8: »^.rebiv k. 6^o3ko1ogw-.j ^gr. 8°. (168 8. w. ^2 litb. ll'ak.) ko8nsr, 6.: Diagooütik der Uarnkrankbeiten. 10 VorIs8gn. rur Linkübrg. in die katbologis der Lurn^vege. 3. ^.uü. Nit 54 ^.d- dildgn. u. s. 8^wxtow3to1og. ^nü. gr. 8°. (XII, 182 8.) n. 4. — Ferdinand Hirt in Breslau. Hoffmeyer, L.: Dreikaiserbüchlein. Lebensbilder unserer Hohen- zollernkaiser. Deutschlands Jugend gewidmet, gr. 8°. (III, 48. 48 u. 40 S.) Kart. n. —. 75 S. Hirzel in Leipzig. virt8eü3ktlioüs 8sits. gr° 8°. (XII^ 557 8.) n. 10.^—; gsb. n. 12. — Hausrath, A.: Alte Bekannte. Gedächtnisblätter. 2. Zur Erinnerg. an Heinrich v. Treitschke. 8°. (VI, 146 S.) n. 2. 80; geb. n. 4. — Suse, Th.: Salome. Des Narren Traum. Zwei Liederkretse. 12°. (VII, 180 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Eduard Höllrigl in Salzburg. Cappy, M. C. Gräfin: Primeln. Aphorismen. 12°. (78 S.) n. 1. 50; geb. in Leinw. n. 2. — vr. Ludwig Huberti in Leipzig. dsrns kaukwünn. Lidliotüsk.) gr. 8°. (VIII, 156 8.) Wilhelm Jtzleib in Berlin. Axel Juncker in Berlin. I^uolrsr-Loliiilsr, L.: 8t^x. Osdioüts. 8°. (77 8.) u. 2. —; Max Kielmann in Stuttgart. Ninck, I.: Die Bibel in Rätseln. Reimrätselreihen f. jung u. alt zum Gebrauch in Familie, Schule u. Verein. 1.—5. Taus. 12°. (VIII, 135 S.) Kart. u. 1. 20; geb. in Leinw. u. 2. — Franz Kirchheim in Mainz. Ur3g. v. H.. LürbLrd u. d. k. LirLoli. II. Ud. ^4. UU. gr. 8°. n. 3. — <"vlII,0?8.^'n.^3.-?^O"^ Veruolc8iolu. äer Loo-Msn v. >.rlss u. Nie»». Gusranger, D. P.: Das Kirchenjahr. Mit e. Vorworte v. I. B. Heinrich u. e. Begleitworte v. F. Schneider. 15. Bd. Die Zeit nach Pfingsten. 6. Abth. Mit e. Begleitworte v. F. Schneider. 8°. (XV. 476 S.) v. 4. 25 Kempel, F.: Göttliches Sittengesetz u. neuzeitliches Erwerbsleben. Eine Wirtschaftslehre in sittenorgan. Auffassg. der gesellschaftl. Erwerbsverhältnisse. Mit e. Anh. üb. die wirtschaftsliberale Richtg. im Katholozismus u. üb. die Frage der -christl. Gewerk schaften-. gr. 8°. (XVI, 450 S.) v. 6. — Matthias v. Bremscheid: Der christliche Arbeiter. Seine Würde, Bedeutg. u. Pflicht. 2. Ausl. 16°. (83 S.) Kart. v. — 40 Melati v. Java: Herbstsäden. Roman. Uebertr. v. I. Olandus. 8°. (288 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Hermann Kitz in München. m. UsigZ-bs s. kinlsitg.j gr. 8°. (IV, 289 8.) v. 1. 80 Gebr. Künzli in Zürich. Moser, H., u. N. Kollbrunner: Jugendland. Ein Buch f. die junge Welt u. ihre Freunde. 1 Bd. Für Kinder bis zum Alter v. 8 Jahren, gr. 4°. (64 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) Geb. n. 5. — Langenscheidtsche BerlagS-Buchh. in Berlin. Sueton's Kaiserbiographieen. Verdeutscht v. A. Stahr. 7. Lsg. 3. Ausl. 8°. (S. 289-336.) u. —. 35 F. A. Lattmann, Verlag in Goslar. Janitschek, M.: Kinder der Sehnsucht. 8°. (III, 216 S.) v. 2. 50; geb. n. 3. — Schanz, F.: Intermezzo. Gedichte. Mit Buchschmuck v. M. Stüler- Walde. gr. 8°. (V, 78 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — I. F. Lehmann s Verlag in München. 81s^, I'., u. : Oor Lursnkrisg in Wort u. Lild. 12. ^uti. gr. 4°. ( 32 8.) n. 1. - 1902. 8r3g. v. L. Ws^or. 8°. (304 8. in. Abbildgn. u. 1 karb. Hk.) Osb. in I^sin^. n. 2. 40