410 Fertige Bücher. A? 15, 19. Januar 1894. Wlil Mi! M. M06) Herausgegeben von H'aut Linöcru. Kbnilir 1894. Das in den nächsten Tagen in Leipzig, Berlin und Breslau zur Ausgabe ge langende Februar-Heft enthält: 1. Ola Hansson in Schliersee: Frau Ester Bruce. Roman. (Schluß.) 2. Friedrich HlavüL in Prag. Friedrich Smetana. Eine biographische Skizze. 3. Th. Achelis in Bremen: Max Müller und die vergleichende Religionswissenschaft. 4 Gebhard Zernin in Darmstadt: General Dragomiroff und seine An sichten über Kriegführung. 5 Bertha Diener tu Wien: Gedichte. 6. Mite Kremnitz in Bukarest: Elina. Novelle. (Schluß.) 7 A. Holzbock in Berlin: In der serbischen Hauptstadt. 8. Bibliographie: Sandro Botticelli. (Mit Illustrationen.) — Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. 9 Bibliographische Notizen. Hierzu ein Portrait: Friedrich Smetana. Radirung von Johann Lindner in München. x X X Wir stellen eine entsprechende Anzahl dieses Heftes ü cond. gern zur Verfügung und bitten um weitere thätige Verwendung für diese gediegene Monatsschrift. Breslau, den 17. Januar 1894. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Berlags-Anstalt v. S. Schottlaender. Mort Icilllblled ln 8rnnll86tnvoi§. 3075) m 0L8 pr-lMAMM Lino §6tV6rbopoIiti8eb6 Ltnäio voll HUA« IküttAvr. 19 Loxgll 8°. 2 ^ oeck., I 30 notto, I ^ 35 ^ bsr uns 13/12. vis unter diesem Ditel iin gerbet vorigen llakrs» in meinem Vorlage ersedieosns Lcbritt, von cler jstrt dis 2. Rütings verdrillen ist, vurds von der gesamten dsutseben Lresse susssrordsotliob gut rezensiert. Inbs.lt und korm maodten das Lueb ru einer susssrgsvöbuliobso Lrsobsinuug suk dem öüokerwa.rbt Ls ist kür eitrige 2er- trtNAsleser, kür ^karickioer^er, l^otrtrlcer ete. eigsottieb uusntbsbrlieb. leb bitte das Lueb nicbt aut I.sger keblen ru lsssen. kloobaebtuugsvoll Lraullsobcvoig, doa 17. llaauar 1894. Atdvrl Irtmdnek. (30911 Zu der bevorstehenden Heburtslagsfeier Seiner Majestät des Kaisers u. Königs bringe ich die in meinem Verlage erscheinenden 23 patriotischen Festlicher in empfehlende Erinnerung. Preis 10 Stück für — 50 H ord. 50 „ „ 2 „ 25 „ „ 100 .. .. 3 .. 50 .. 500 „ .. 15 Bar mit 40"/«. Elberfeld.Sam. Lucas. (3130) In meinem Kommissionsverlag erscheint: Württembergische Gemeindezeitung. Blätter für Gemeinde- u. Korporalionsverwaltung. Organ des Vereins der württ. Gemeinde- und Lorporatiousdramten. Jährlich 24 Nummern. Preis jährlich 2 ord., 1 50 H bar. Diese Zeitschrift verfolgt den Zweck alle Gesetze, Verordnungen rc. gemeinverständlich darzustellen und im Briefkasten etwaige Anfragen zu beant worten. Geeignete Litteratur findet bereitwillige Be sprechung und werden Rezensionsexemplare er beten. Anzeigen für Nr. 2 erbitte mir schnellstens, Preis für die Ispaltige Zeile oder deren Raum 15 4- Beilagen nach Uebereinkunft. Probe nummern stehen gratis zu Diensten und bitte ich gef. verlangen zu wollen. Kirchheim u/T. C. Riethmüller's Buchhandlg. fllr l<susleule unck Kngv8leil1tz (2562) in ssadrilisn (Isetlnikki', Wei'Irmvislei', «onteurs sto.) oigaot sieb rur sprseblicbeu Ausbildung gsur besoodsrs dis vou vsrsobiedeoeu ^utoritätsu auk sllsu Oebistoll als dis desto Hut«rriedt8mstd«äv bsrsiobuots Nvlliväv Havu88vr. 8eId8killtemvIil8driÄe kür äis moäsrnsn Lpraetisn. 27 Lrieks. V'i»»»LÖ8t«vI>. 34 Lrioko. It»I1v»l8«I» 24 Briete. ILu88l8eIl. 35 Lrisks. 8p»i>l8«Ii. 25 Briete. Lriek 1 jeder L^raobs 50 H ä eood., Lriek 2 u. tolg. je 1 ^ mit 50"/o bar. Lei dsw bobou ksbstt und der lsivbtsu ^bsstrkäbigksit dsr Netkods ist dis Ver wendung dskür eins sebr loknsude. örisk 1 stebt m beliebiger ^orabl s eoud. ru visostsu. ^uskübrliebs krospslcts mit Lwpksbluugsn von Autoritäten suk allsu Osbiston, Lauklsutou ete. gratis. Livletolä's Vorlox ja Lurlerubö. (3011) Soeben erschien: Elementar - Ornamente. 24 Vorlagen für den Unterricht im Freihandzeichnen an Real- und Gewerbeschulen rc. von Eduard Herdtle. ----- 7. Auflage. --- In Mappe 4 50 H ord., 3 15 H no., 2 70 H bar. Freiexemplare 11/10. Wir liefern bereitwillig in einzelnen Exem plaren s cond. und bitten zu verlangen Interessenten sind alle Schulen mit obligalor. Zeichenunterricht. Hochachtungsvoll Stuttgart, 18. Januar 1894. Wilh. Nitschke.