Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-19
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: sür Mitglieder ein Exemplar IO siir Nichtmitglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder l0 Pfg., sür Nicktmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die drcigespaltcne Petit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 15. Leipzig, Freitag den 19. Januar. 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vvr deni Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Ub«I ch MÜUrr in Leipzig. Tlline, H, die Entstehung des modernen Frankreich. Autoris. deutsche Bearbeitg. v. L. Kätscher. 2. Ausl. 24. (Schluß)-Lsg. gr. 8°. (3. Bd. 2. Abth. XXVI u. S. 193 -270.) ' bar 2. - Lheodor «Seemann in München. "Ministerialblatt s. Kirchen- n Schnl-Angelegenhciten im Königr. Bahern Amtlich Hrsg, vom königl. Staatsministerium des Innern f. Kirchen- u. Schul-Angelegenheiten. Jahrg. 1894. gr. 8°. (Nr. 1. 20u2S) bar n.n. 4. — "Gewehr Schietzvorschrift s. die «bayerische) Fußarttllerie. Nach der gleichnam. k. preuß. Vorschrift 16°. (108 u. 12 S. m Abbildgn.) Kart. fu. 1. — «gentur de» Nauhro Hanse» in Hamburg. Blätter, fliegende, aus dem Rauhen Hause zu Horn bei Hamburg. Organ des Cenlral-Ausschusses f. die innere Mission der deutschen evanae! Kirche, Hrsg. v. Oldenberg, Baur, Wichecn u. Ltndner. 51 Serie. Jahrg. 1894 12 Hste. gr 8». (I. Hst. 48 S) bar n. 4 -; Beiblatt dazu, 45. Jahrg. 1894. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn./ bar o. 1. 20 Geschichten U. Bilder zur Förderung der inneren Mission. Beiblatt der Fliegenden Blätter aus dem Rauhen Hause. Hrsg.: I. Wichern. 45 Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr 8". (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn bar u. 1. 2^ 0 «. Fs. ««»lang « »rrl. in Leipzig. Greif, M„ Agnes Bernauer, der Engel v. Augsburg. Vaterländisches Trauerspiel. 8°. (81 S.) u. 1. — «igmund ««nstager in Wien. Lcssing's, G. E., Werke. Jllustr. v. Wiener Künstlern. Hrsg. v. H. Laube. 2. Aufl. 19. u. 20. Lsg. Lex.-8°. (2. Bd. S. 1-56.) bar ä v. —. 50 «»»lf vouz »> C». in Htntlgart. Köhn, W-, Leitfaden zum Religions-Unterricht f. die evang. Schule u. Kirche Württembergs. 1. Hst. Das Alte Testament. 3 Aufl. 12". (44 S.) bar n. —. 20 Fs. L. vuchrr'schc vrrl.-«uchl>. in «ürzburg. "Schematismus der Diöcese Würzburg m. Angabe der statistischen Ver hältnisse. Hrsg. f. d. I. 1894. Im Austrag des bischöfl Ordinariates, gr 8 . (VI, 215 S.) f n. 2. 40 «»»Handlung de» epaug. BereinShause» in Mülhelm a. d. R. Hausfreund, Mülheimer. Hrsg. v. dem Curatorium des cvang. Bereinshauses. Red.: G. A Berchter. 16. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4". «Nr. 1. 4 S.) bar 1. 20 Kinderfrcunv, rheinisch-westfälischer. Hrsg. v. G. A. Berchter. 16. Jahrg. 1894. 52 Nrn. hoch 4". (Nr. 1. 4 S. m. Abbildgn.s Vierteljährlich bar —. 30; in 13 Hfln. 1. 50 Korrespondent, der, f. das Rettungswerk an den Gefallenen u. f. die Arbeit zur Hebung der Sittlichkeit. Hrsg, vom Vorstande des west- d»utschen Diitlichkeitsvereins unter Red. v. Kruse. 13. Jahrg. 1894. 12 Nrn. hoch 4". (Nr. 1. 8 S.) Nebst: Aehrenlese. Kollektenbote zur Hebg. der Sittlichkeit. 1894. 4 Nrn. 8". (Nr 1. 4 S.) bar 1. 50 «. Halvary » «o. in vrrli«. Veueliausr, tk., das Lueb cksr (kracke v. Lobemtab b. ckosspb ibu Lalauusra. klaeb klancksebrüten drsg. a. m. s. Linleitg. vsrssbsu. gr. 8°. iXVII, 84 8.) n. 3. 20 /lelinski, Ld., August klauelr. Lin Rück sslaes k-ebens u. seiner Werbe. (Aus: „ckadresdsr. tib. ck. Lortsebr. ä. ela!°s. Aitsrtdnms- cviss.") xr. 8". (65 8.) u. 2. — Lltrrarlsch« ««Mal», «uguft Schul,», in Lripzlg. Almanach, Wiener. Jahrbuch f. Literatur, Kunst u. öffentl. Leben 1894. Hrsg.: H. Bohrmann, I Jaeger. Mit 6 Kunstbeilagen u e. Musik- Composition. 8°. (VI, 429 S.) Geb. in Leinw. o. 6. — Li«»rar.-artist. «nftalt rheado« Ri«d«l in Münch«». luckustrie- u. tkerrerbeblatt, baz'srikebks. llisg. vunl Au.-sebuss ckes polz-teebo. Vereins ia Uüuebsv. keck. v. kl. 8teiobaeb. 26. ckabrg. nsus Lolgs. — 80. ckabrg. cksr ganrsn Reibe. 1894. 52 kirn. gr. 8". (dir. 1. 14 8. w. Adbilckgn.) In komm. bar n.n. 12. — ' Karte cksr Lugsxitrs. Aulnakms (ba^r. (kebist) unter Aucvenckg. cksr kbotograwmstris, Aug. 1892. ksarb. im lopogrspb. Lureau äes k. b. (ksvscalstabes. 1:10 000. 59x36 em. Larbenär. n.n. 1. 50 H. H. vtShche «rrlagsduchh. (0. B«S) in Mün»«n. Weber, K, neue Gesetz- u. Verordnungen-Sammlung s. das Königr. Bayern m Einschluß der Reichsgesetzgebung. Anhangbd. 5 u. 6 Lsg gr. 8°. (S. 321-480.) ' ä n. 1. 25 I «rn»hrlm«r'» Serlag in Mannheim. Aurvlger, allgemeiner. 1. kraueieiev, Xlälrsrsisn n. lkopksnbau. keck.: -4. Ladrmauu. 10. ckakrg. 1891. 52 kirn. sr. 4". (kkr. 1. 28 8.) kkalbjäkrilob bar n. 3. — "Schulzeitung, neue badische. Red.: M. Rödel. 18. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4 '. (Nr. 1. 10 S) Nebst den Beilagen: „Des Lehrer's Feierabend" u. „Wirtschaftliche Mitteilungen", bar u. 5. 60 A. 8. Sotta'sch- «u»h. Nach! in Stuttgart. Auerbach s, B. Schriften. 9. Bd. 8°. (256 S.) n. I. - Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 232 Bd. 8°. Geb. in Leinw. bar v. 1. — 233 A. Manzont, die Verlobten. Aus dem Jtol. übers, von E. v. Bülow. In 2 Bdn. Neu Hrsg. u. eingeleitct v. ö. Frankel. I. Bd. (!4t T.) Schillcr's, F. V., sämtliche Werke in 16 Bdn. Mit Einleitqn. v. K. Goedeke. 11. Bd. gr. 8". (264 S.) bar n. 1. 10; geb. in Halbletnw. o. 1. 50 DspSt d«r »vangrt. Srfellfchast in Zürich. Gerncr, M., auf hoher Alp wohnt auch der liebe Gott. Eine Kinder- aeschichte aus den Bergen. 16". (143 S. m. Abildgu) o. —. 75; geb. in Leinw. n. 1. 40 Keller, K., Hausbrot. Erzählungen des Schasfhauser-Boten. 8". (Ill, 156 S.) n. —. 80; kart. n.n. 1. 30; geb. in Leinw. v. 1. 60 Kranz DruttS« Brrlag in wir». UllUrsiluogou äes Wisnsr meäieioisvben Oootorsa.Oollsgiums. keck.: L. 8at>)-. 20 8ck. 1894. 26 kirn. gr. 8°. (bir. 1. 12 8.) bar n.n. 6. —; siurslus Hrn. ä n u. —. 50 DIrtrrich'schc »«rl.-vuchh. in «Stttngra. kbilvloxuo. Lsitsebrikt k. ckas ciasnsobs 4.1tertbum. ksgrüuckst v. L. IV. 8okueicks(vin u L. v. keutseb Hrsg. v. O. Ocusius. 6 8uppl.-8ck. 2. kais's. gr 8". (III v. 8. 401-777.) n. 9. — Einnndsechzlnster Jahrgang 52
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite