8366 Fertige Bücher. ^8 265, 13. November 1SVI. I^I I^I IIKI ULIP^IO ciLS I)is Herren Sortimenter bitte ick als scdönss uuä gnrieksuäes kestgssclrenlc eine Klappe mit meinen farbigen klacbbiiäungen 6sr besten Qsmäiäs alter Geister ru empfstilen. iNcTZ^ErrTNrSMSW-rNNrT IiI«1l3U8^Abe unter üem litel HO Halsln aus feinem grauen Karton f2öx3H cm). Nit erläuterndem 1'ext. I. Hairrgang. In solider Nappe breis: 25 iViark. - 8. ?a88epru-1oul3U8Sabe unter dem l'itel ätlt HO Inseln, )ecle in starken kappralrmen (22x2ü)cm) Ae lasst. Nit erläuterndem 'l'ext. I. lalrrA. In fest. Kasten, 12 cm bocli ^ ?re>8: 25 Mark. ^ 0>t PVö ölattausgabe unter dem kitel , Oie klalersi" eigner sied ibrer äusseren ?orm xvegsn mebr für Lammier von kbotogrspbien, viefsrungswerken und Kunstmappen. Oie kassspartoulgusgabs unter dem lite! „r^Its Kleister" ist besonders für diejenigen gsäacbt. dis mit diesen Lildern ibre Wände sckmücksn rvollen. Hierfür liefert die Veriagsbuclilranäiung praktiscb eingericktste Wecdselradmsn rum kreise von 2 klark, mit deren Kilts man den Wandscbmuclt beliebig ott vveckseln und tsgiicd sieb an neuen Lildern erfreuen kann. W<TG>rs>Z-rT!ME>cZ>M«sEXT§xs>LXZGrr8S-rTZxZSr«Z>MrANtZG»!SZXNMEr«T 0er „vsutsctie l^sictissnreizei'" vom 14. -uzusl 1901 sclireibl: „. . . vie neu uusgegebeuen viekerungen geben UN Oetvükilkeir des Inkults und Sckünkeit der ^lusfukrung der einreloen lukeln den trüksren nickts nuck. vis klskrruki der Mütter reizt, nuineotlick den turblosen ?koto- zrupkien gegenüber, eine trüber kaum für mögbck gekultene, getreue Kuckukmung der Originule, meist rvelt- berükmter KVerlre der Klulerei. vie äeemunnseke Sammlung erkult dudurck einen für die kopuiurisierung der Kunst unsekutrburen KVert, der okne ^^veitel ullmuklick uuck gebükrend unerbunnt rverdsn vvird. Venn der kreis der luteln im einzelnen rvis der gunren Sammlung ist ein, im Verglsick ru dem der einfarbigen pbotogrupdiscken .Wf- nukmen erstuunlick niedriger . . ." vie „llmsclisu" (kersuszeZebsri von vr. ). N. Lectitiold) bringt folZsncies Urteil: „Wir erbiellen Lieferung 5 — 2 die868 von UN8 bereit8 früker be8procbenen Werke8 und 8ind von neuem überr38cbt von der äcbönbeit der Reproduktionen. Wir b3ben eine g3N26 beibe der liier vvisdergegebenen Werke im Original ge8eben und mÜ88en bekennen, ds88 wir un8 kaum eine getreuere Wiederg3be, in der die warben und der ge83Mte 8timmung8gek3lt be88er rum ^.U8druck käme, denken können. Ob ein Kopf von Vel38^uer, oder eine I^3nd8eb3kt von Olrmde korr3in, ob K3Ü3e!8 ^3donn3 deÜ3 8edi3 oder der reifende Watte3u 3U8 dem berliner ^Iu86um wiedergegeben, 8tet8 i8t der bindruck ein Kün8t1eri8cb voll befriedigender. O38 Werk i8t W3rm8ten8 jedem Kun8tkreund ru empfeklen.'^ Oie 8oeben 3U8A6^eb6N6 v0H8tändi^6 >1ax»pe „Xlaterei", eben80xvie der 8t3ttlicbe Kasten ,,^1te >1ei8ter" 8ind ein xanr vor2ܧIic:b,68 VV6ibiNÄcb»t8xv6rl<", da8 8icb durcb Vorlage 8tet8 verkaufen wird. Kackdem da8 Onternebinen jetrt einZetubrr i8t, kann ick den voIl8tgndi^en sabrZanZ nur f68t Zeden, biNe aber Ibr XVeibnacbtLla^er damit ru ver8sken. IVll<. 25.— oncl., IVIK. 17.50 N0. dar unc! 7j6. KIocbacbtun^8vo11 N. 8eemLnri.