Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-13
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
stelle der Gesellschaft zurückgesandt werden. Diejenigen Gemeinden, die die Bibliothek fortsetzen wollen, haben dann das Recht, eine auszuwählen. Das Neue dieser Wanderbibliotheken den bis herigen vereinzelt bestehenden ähnlichen Einrichtungen gegenüber besteht darin, daß jede Gemeinde völlig freie Hand in der Wahl der Bücher behält, und daß, wer einmal eine solche Wander bibliothek erhalten hat, diese nur dann verliert, wenn im Orte selbst die Ueberzeugung vorhanden ist, daß eine weitere Fort führung der Bibliothek nicht möglich oder nicht zweckmäßig ist. Die Kanzlei der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Berlin N.W., Lübecker Straße 6, sendet jedem Interessenten ihre Drucksachen behufs näherer Information. Kostbare Einbände. — Der -Figaro- vom 7. November enthält folgende für Bücherfreunde interessante Notiz. Das Pariser Blatt teilt seinen Lesern zunächst mit, daß der deutsche Kaiser durch seinen Vertreter beim Vatikan dem Papst den ersten, prächtig eingebundenen Band der Studie des vr. Steinmann über die Sixtinische Kapelle habe überreichen lassen (vergl. auch Börsenblatt Nr. 262). Der Einband habe 2000 Frcs. gekostet, worüber die deutsche Presse -in Verzückung geraten sei«. Als Gegenstück zu diesem kaiserlichen Geschenk erzählt der -Figaro- sodann, daß Frankreich bereits vor Jahren die päpstliche Bibliothek um einen noch wertvolleren Einband bereichert habe. Die Zeitschrift -Us 6orr68povcl6vt- beschloß, dem Papst zu seinem Jubiläum am 1. Januar 1888 ein seltenes Exemplar der Werke des heiligen Thomas von Aquino, des Lieblingsschriftstellers Leos XIII., zum Geschenk zu machen. Nach langen Nachforschungen fand der Buch händler Fontaine das gewünschte Werk in einem venetianischen Kloster. Es war die höchst seltene Ausgabe aus dem Jahre 1598 in sechzehn Bänden, die der Buchhändler für 600 Frcs. erstand. Der Einband wurde Cuzin anvertraut, der ein wahres Wunder der Buchbinderkunst schuf. Die Maroquinbände mit dem Wappen Leos XIII. auf Rücken und Vorderseite und vielen sonstigen Ver zierungen kosteten nicht weniger als 10 000 Frcs. Der Papst wies dem Geschenk, nachdem es in einer Ausstellung im Vatikan zu sehen war, einen Ehrenplatz in seiner Privatbibliothek an. Es ist wie sich der -Figaro» ausdrückt, zugleich c,n Meisterwerk italienischer Buchdruckerkunst, französischer Buchbinderkunst und christlicher Philosophie. Miniaturen-Ausstellung in der Hofbibliothek zu Wien. — lieber die Miniaturen-Ausstellung in der kaiserlichen Hofbibliokhek zu Wien, die sich eines außerordentlich regen Inter esses, insbesondere auch von Seiner Majestät dem Kaiser, von Erz herzogen und Erzherzoginnen und vielen anderen hochgestellten Persönlichkeiten zu erfreuen hat, ist jetzt ein Katalog erschienen. Dieser giebt nach einer allgemeinen Uebersicht über die Ent wickelung der Miniaturmalerei von der Antike bis zur Renaissance eine Beschreibung und geschichtliche Erklärung der 370 ausgestellten Objekte, von denen mehr als hundert orientalischen Ursprungs sind. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler: ^.llASwsivs UiblioArLpüis. Nonatliobos Vor2sic:bni8 clm- >vieü- ALNA (1901) Nr. 10, Oktober. 8". 8. 145 —16(). 18»^ °4°. 1 ^ kg. Vsisms>Lr, n>. 11. in Ueilbrovv. 8". 94 8. 2231 Nrn. Lueliüüvcllsr. ^Viov 1901. 8". 11 8. ALNA. Nr. 21, 1. Nov. 1901. 4*V 8. 465—488 mit. InsorLtsn Enthält u. L. krok. Dr. v. I'ubr, Oio noas Uittoratur rum UürAsrlieüsn OeestLbueb (8ob1u«8). 102° 8. ' 3507 Nrm "" ^ o ^ orIi i I in In InnAon. von kV UsrrsllL in NoLpel, lVlu.-iSo 18. 8". 50 8. 504 Nrn. u. 12 vom 27. 8öpt^ u. 3l. Okt. 1901. 4". 8. 41 — 48. Nit Lsi6hni8. UsipriA, 15. Oktober 1901. 16". VIII, 712 u. 260 8. gewählt. Es wird gebeten, alle Schriftstücke für den Verein, Zeit schriften rc. an ihn (Komm. : Herr R. Maeder in Leipzig) zu senden. Bußtag. — Auf den Bußtag, der am Mittwoch den 20. November sowohl in Sachsen als auch in Preußen und den von Mecklenburg) gefeiert wird, sei zur Verhütung von Störungen im Geschäftsverkehr mit Leipzig wiederholt aufmerksam gemacht. Selbstverständlich sind an diesem Tage auch in Leipzig die Ge schäfte geschlossen und ruht, wie an anderen hohen Festtagen, Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Herrn A. Schwartz in Oldenburg Inhaber der Schulze'schen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei, ist vom König vom Italien das Ritterkreuz des Ordens der Italienischen Krone verliehen worden. (Sp rechsaal.) Licfernngswcrk mit Berechnung pro komplett. Von der Firma: Fischer's medizinische Buchhandlung H Korn feld in Berlin erhielt ich auf Verlangen mit vorgedruckter Faktur ä. cond. 1 Rapmuud, der beamtete Arzt, Lsg. 1. Der Faktur- Vordruck, nach dem ich die Fortsetzung bestellte, lautete: Lsg. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ü. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 ^ 50 cZ bar. Auf meine Bestellung: 1 Exemplar Lsg. 2 und Folge zur Fortsetzung sandte sie mir bar Lsg. 2—4 pro komplett zu 14 50 netto. Ich löste die Sendung so nicht ein, da das Werk laut Ankündigung auf dem Umschläge der ersten Lieferung in 10 Lieferungen u 2 ^ erscheinen sollte. Auf meine wiederholte Bestellung und Bitte, so zu expedieren, wie ich verlangte, da ich meinem Besteller, der auf ein Werk in 10 Lieferungen abonniert, unmöglich bei Lieferung 4 alle 10 Lie ferungen berechnen konnte, erhielt ich als Antwort: -Da Sie das Barpaket nicht eingelöst haben, liefere ich Ihnen nur gegen vorherige Zahlung. Als Subskriptions- Werk ist bei Vorauszahlung 20.—, 14.50) der Sub skriptions-Preis berechnet. Sobald komplett, wird der Preis erhöht.- Dieses hat absolut keinen Bezug auf meine Bestellung. Kann ich auf Grund der angegebenen Umstände mit Aussicht auf Erfolg klagbar werden? Ich habe mit dieser Firma bisher im Rechnungs- verkchr gestanden, wie auch die L cond. gelieferte Lieferung 1 zeigt, und keine Differenz gehabt. Benno Kon egen in Leipzig. Erwiderung. Das Werk Rapmund, Cramer u. Puppe, Der beamtete Arzt, wird bis zum Erscheinen des vollständigen Werkes zum Preise von 20 ^ ord., 14 V6 50 H bar von mir geliefert. Zur Gewinnung von Subskribenten stellte ich nur die erste Lieferung in mehrfacher Anzahl dem Sortiment zur Verfügung, und zwar zum Preise von 2 ^ ord.. 1 ^ 50 H netto; weitere einzelne Lieferungen wurden weder bar, noch in Rechnung von mir expediert. Bei Bestellungen von obigem Werk senden wir ausnahmslos Lieferung 1 und folgende pro komplett. Auch die Firma Benno Konegen hat laut zurückgekommener Barfaktur vom 5. Juli 1901 das Werk Lieferung 1—4 pro komplett erhalten, da ich die ä conditions-Sendung von Lieferung 1 mit dem in feste Rechnung verlangten Exemplare unter keinen Umständen ver rechnen will. Ebensowenig findet eine Abgabe einzelner Lieferungen statt. Berlin. Fischer's medicinische Buchhandlung H. Kornfeld.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder