Eigentum des Börsenverems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. 167. Leipzig, Dienstag den 22. Juli 1902. 69. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandeis. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und n.u.u. bezcichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderholz' Buchh. in BreSlau. Rücker, I.: Heiligenlegende. 5. verm. Aufl. (64 S.) 8". u.u. —. 20 Julius Baedeker in Düsseldorf. rsobmivF. (VIII, 283 8. in. 112 ^.bbilÜFN.) Fr. 8". In Xowm. B. Behr's Verlag in Berlin. '^UF. 8ausr. Nr. 123. 3. I?olF6. Nr. 3. 8". Buchhandlung des Cvang. Bundes v. Carl Braun in Leipzig. Volksbote, evangelischer. Kalender des Evang. Bundes. Hrsg- im Aufträge des Centralvorstandes. 14. Iahrg. 1903. (72 u 9 S. m. Abbildgn., 1 Taf. u. Wandkalender.) 4". u. —. 25 Otto Burghagen in Hamburg, Mundsburgerdamm 31. Xobnüvxer ölinä e u. 1.^ — Butzon L Bercker in Kevelaer. Vrors, Fr. L.: Modernes ABC f. Katholiken aller Stände. Kurze Antworten auf die modernen Angriffe gegen die kathol. Kirche. (367 S.) gr. 16°. —. 60 Alexander Edelmann in Leipzig. VsrLsiotniios äsr iw ^Vintsr-Ualbj. 1902/1903 auk äsr Uuiv6r8ität Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69. Jahrgang. Carl Flemming in Glogau. ^Vörterbueb. Fr. 8°. bar n. —. 40 I. Guttentag in Berlin. Arndt, Adf.: Das selbständige Verordnungsrecht. Zugleich e. Streit schrift f. die historisch-krit. Methode. (VII, 279 S.) gr. 8°. n. 7. — Hahn'sche Buchh. in Hannover. Llonumsirta 6srmanias bistoriea, inäo ab a. 6br. v U8gus aä a. ÄIO, oäiäit 8oeista3 apsrisuäi8 kontibrw roruw Fgrwauiearuw Otto Harrassowit; in Leipzig. Hirth, Frdr.: Die chinesische Sprache in Wort u. Schrift. (Aus: -Allgem. Zeitg., Beilage-.) (22 S.) gr. 8°. In Komm. u. —. 80 L. Heege in Schweidnitz. "Pückler, Heinr. Graf: Gesang u. Kunst. Offener Brief. (9 S.) gr. 8°. —. 30 Jaeger'sche Berlagsbuchh. in Leipzig. Es schickt sich nicht. Ein Handbuch der mehr od. weniger vor herrsch. Mißgriffe u. Fehler in Umgang u. Sprache. Frei nach dem Engl. 'Don't..^ 34. Taus.^(71 S.) ^8°. i ^ ^ n. 1.^- k. Luobbäuälsr. (72 8.) 12°. bar u.n.n. —. 50; ^.U8F. k. äa8 kublilruw. (72 8.) Fr. 16°. n.u.n. —. 20 M. W Kaufmann in Leipzig. Bibliothek, jüdisch-humoristische. 2. Vd. 8°. n. 1. 50; Einbd. in Leinw. bar u.n.n. —. 50 2. Wolfs. Lion: Gesammelte Humoresken u. Kulturbildcr. (VII, 2S1 S. m. U.^xu^") F^8°"^o" bar n. 1.^50 Zyranz Kluge s Verlag in Reval. Böhm, Christian: Deutsches Lesebuch f. die mittleren Lehranstalten. Neu Hrsg. v. Max Böhm. 2. Tl. 4. verb. Aufl. (XI, 430 S.) gr. 8°. i, <i ^ N.U 1 U ""l^' IU u. Xurlauäe-.j (217 8.) Fr. 8°. n. 4. — 769