Umschlag zu A5 54. Freitag, de» 6. Mürz 1903. In unserem Verlage erschien: GriUpar2ers Dramen Fünfzehn Vorlesungen, gehalten an der Universität Mien Ni. Lnirt tteieh Zweite Auflage G>.-8". Preis a geb. g fllk. Die vielen jetzt erschienene» und stark verbreiteten Grillparzer-Ausgaben machen das obige vorzügliche Luch wieder äußerst absatzfähig. Jeden, Räufer einer Grillparzer-Ausgabe werden diese instruktiven Vorlesungen hoch willkommen sein. Die „Frankfurter Zeitung" schrieb über das Buch: vollendeten Analysen säst aller Charaktere den Varstellern, wie den Rühnenleitern hei der Eiiistudiernng der Dramen die Zur gefl. weiterer Verwendung empfehlen wir auch Ibsens Dramen Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität IVien IN. L„»»l rietet» virrlr. flaili uriinrhrtr Äutlage ZS Loge,, Groß-Mktav. Preis a HU-., geb. 4 HNr. Der Berner „Bund" schreibt am 22. Febr. d A. des vortrefflichen Suches. das unter einer so grossen )4n2ahl von Sdrriftcn über ^sblen seinen kang mit so deutlich erkennbarem Erfolge behaupten durfte. Die neue Ausgabe des Merkes zeigt die bisherige Einteilung, doch sind die biographische» nnd theatcrgeschichtlichen Daten hedcntend vermehrt worden. Für den Epilog ,.!Venn wir Loten erivachen", der in die gesammelten Merke (Samlede Vaerker, Kopenhagen sgoo) nicht ausgenommen ist, hat Reich die nötigen Angaben herbei zuschaffen verstanden; ferner hat er, ganz im Sinne des Dichters, die historische Reihenfolge der Dramen beibehalte». Das Duck ist um fast ,oo Seiten stärker geworden, namentlich sind die Abschnitte über die romantischen Dramen gewachsen, mehrere Kapitel sind durch längere Zusätze vermehrt worden, keines ist unverändert geblieben. Ein besonderes Verdienst Reichs ist es, daß er die Zitate, die i» der Fischerschcn Zbsen-Ausgabe durch Vero- liuismcu oft au Verständlichkeit eiugebüszt haben, berichtigt und zum Teile selbst nen übersetzt" hat. So stellt sieb das rühmenswerte Merk in durchaus verjüngte, und bereicherter Gestalt vor unsere )Iugcn. 6s gibt wohl kaum mit Schopenhauers und Grillparzers Knnstphilosophie eingehend in seinen früheren Merken beschäftigt hat, weih auch die subtilsten Beziehungen zwischen Zbscn und deutschen Dichtern nnd Denkern anfzndceken. Miederholt zieht er »eben Grill parzer, Goethe und Schiller auch Hebbel nnd namentlich Anzengruber zum Vergleiche heran. Das ausgercidmete Merk Drrüdv». Kabatk: in Ncckniung so"/«, bar unci 7 (1. Bur Auslieferung iu Berlin bei Herrn Max Ksiivliiiriirp 6. sKerlon's Verlag.