Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190305184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-05
- Tag1903-05-18
- Monat1903-05
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3962 Nichtamtlicher Teil. ^ 113, 18. Mai 1903. bildenden Künstler Wiens, 1. Bezirk, Karlsplatz Nr. 5, Künstler- Haus, zu richten. Deutsche Städte-Ausstellung in Dresden. — Für die voiy 20. Mai^bis Ende September d. I. in Dresden stattfindende Bühnenwerk Hermann Sud ermanns: »Sokrates der Sturm gesell« soll im Herbst d. I. im Lessingtheater zu Berlin zur ersten Aufführung kommen. Post. — Der Reichsanzeiger Nr. 112 vom 13. Mai bringt deutschen Verkehr nicht gestattet. Auch für den Auslandsverkehr empfiehlt es sich im Interesse des Publikums, während dieser Zeit zu jedem Paket besondre Begleitpapiere auszufertigen. »Berlin, den 6. Mai 1903. Der Staatssekretär des Neichs- postamts. Im Aufträge: (gez.) Gieseke. Universität Münster i/W. — Im Anschluß an unsre be zügliche Mitteilung in Nr. 110 d. Bl. sei hier nachgetragen, daß der westfälische Provinziallandtag die Geneigtheit der Provinz erklärt hat, sich in Gemeinschaft mit der Stadt Münster an den bei Schaffung einer medizinischen Fakultät an der Universität Münster erwachsenden Kosten zu beteiligen. Er hat nun an die preußische Staatsregierung die Bitte gerichtet, baldigst mit ge eigneten Maßnahmen für die zunächst erforderliche Schaffung eines anatomischen und eines physiologischen Instituts und Errichtung des anatomischen und physiologischen Unterrichts Vorgehen zu wollen. In der Begründung des Gesuchs werden die dauernden Ausgaben auf etwa 37 000 ^, die einmaligen auf etwa 500 000^ geschätzt. 75. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. - In der Woche vom 20. bis 26. September d. I. wird in Kassel die 75. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte tagen. An Vorträgen sind folgende angemeldet: Professor- Laden bürg-Breslau über den Einfluß der Naturwissenschaften auf die Weltanschauung, — Professor vr. Th. Ziehen-Utrecht über Physiologische Psychologie der Gefühle und Affekte, — Pro fessor vr. A. Penck-Wien über die geologische Zeit, — Professor vr. G. S. Schwalbe-Straßburg über die Vorgeschichte des Menschen, — Sanitätsrat vr. M. Alsberg-Kassel über erbliche Entartung infolge sozialer Einflüsse, — Herr W. Ramsay-London über das periodische System der Elemente, — Professor vr. H. Griesbach-Mülhausen i. E. über den Stand der Schul hygiene, — Geheimer Rat Professor vr. C. v. Behring-Marburg a. L. über die Tuberkulosebekämpfung. Kölner Vlumenspiele. Bei den diesjährigen »Kölner lumenspielen« ist der außerordentliche Ehrenpreis, den Frau Prinzessin Ludwig Ferdinand von Bayern gestiftet hat, ein goldner Becher in Form einer Granate, unserm vaterländischen Dichter Martin Greif für die Ballade »Werwolf« zuerteilt worden. Den Stiftungspreis für religiöse Poesie, ein goldnes Veilchen, errang das Gedicht »Christus« des Münchner Studieren den der Jurisprudenz Lorenz Krapp; ehrenvolle Erwähnung fanden die Kölnische Ballade »Albert von Köln und Wilhelm von Holland« und das Liebeslied »Freundesliebe« des Paters Guido Maria Dreves in München. Wissenschaft des Judentums. — In Berlin wurde, wie wir der »Beilage zur Allgemeinen Zeitung« entnehmen, vor einiger Zeit eine »Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums« begründet, deren Zweck es ist, durch Herausgabe von Schriften, die diese Wissenschaft betreffen, ferner durch Gewährung von Jahresstipendicn an jüdische Gelehrte und durch Schaffung oder Subventionierung von Lehrstühlen an höheren wissenschaft lichen Lehranstalten zu wirken. Dem Ausschuß der Gesellschaft gehören die hervorragendsten jüdischen Gelehrten an. Zum Vorsitzenden wurde Herr Professor De. Martin Philipvson gewählt. Weite Kreise interessieren sich für die Aufgaben oieser Gesellschaft. In der letzten Sitzung des Ausschusses wurde die Herausgabe eines groß angelegten Werks beschlossen, das den Titel führen ^soll: -Grundriß der ^Wissenschaft des Judentums« OsoloAis ste. ste. 8". 52 8. 1495 Nrn. 8pra6Ü>vi886N86llakt. 8". 37 8. 922 Nrn. 922 Nrn. ^ 18^. Na/l9W.^ Holding in Nüneüon. 8^. 8. 17—32. No. 303—597. (10. Nai 1903.) 4". 8. 221—244 mit, vielen Lüellerbe^n-eeüunAen. liancklun^ in 1-eipLiF. 8". 40 8. 1148 Nrn. Vierteljahrs-Katalog der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels nach den Wissenschaften geordnet. Mit alphabet. Register. Ausgegeben durch (Platz für Aufdruck der Firma.) Leipzig, I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. 58. Jahrg., Heft 1, Januar—März 1903. 8". S. 1—261. — dasselbe. Vau- u. Jngenieurwissenschaft. 1903, Januar— März. 8". S. 1—12. Ebd. — dasselbe. Erziehung u. Unterricht. Jugendschriften. 1903. Januar—März. 8". S. 1—30. Ebd. — dasselbe. Haus-, Land und Forstwirtschaft. 1903, Januar— März. 8». S. 1—8. Ebd. — dasselbe. Kriegswissenschaft, Pferdekunde u. Karten. 1903. Januar—März. 8". S. 1—9. Ebd. — dasselbe. Medizin, Naturwissenschaften u. Mathematik. 1903, Januar—März. 8". S. 1—35. Ebd. — dasselbe. Theologie, Philosophie u. Theosophie. 1903, Januar-März. 8". S. 1—27. Ebd. 1903, Nr. 5. 8". 8xa1t6 273—328. Nit vielen öüeüerde- Personalnachrichten. Gestorben: am 24. April, sechsundfünfzig Jahre alt, der Kolportagebuch händler Herr Ernst Schultze in Berlin, früher Mitinhaber der dortigen Firma Devrient L Schultze, Mitbegründer, lang jähriges Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Central vereins Deutscher Kolportagebuchhändler, Redakteur der Deutschen Kolportage-Zeitung und seit Jahren auch stell vertretender Vertrauensmann des Kreises Brandenburg vom Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Der Verstorbne hat sich durch sein unermüdliches und erfolg- von ihm aufs uneigennützigste verwalteten arbeits- unk/ verant wortungsvollen Ehrenämtern, durch sein bescheidnes, entgegen kommendes, immer hilfbereites Wesen in hohem Grad das Ver trauen und die Zuneigung seiner Kollegen erworben und sich bei
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder