8978 Künftig erscheinende Bücher. ^ llg, 18. Mai 1903. Vsr-IaZ von 5°. in WIL86?il)LbI. kÜ2' üridoMSie, IMmLmM Mö llMedirili'ßiö. Ilvtsr Aitivirlrun^ von I's.edgsrtossöll vr. .1. Liväinxsr, Dieter LLiiä. 2zveit68 llkkt. krei8 ea. 4 A bis 4 mik den enls^sc^encken ^bbi^UNAe-r. l'Luelmilir Läition. P XLclrsts ^Voclis: Vol. 36S6. VNs Mlllkv slkl.il ^6^ 13.168 ^Viesbaäsn, Nai 1903. ,1. P. LtzrAMLIIN. UOOKK ^VISOK Ok' IML8." "8I81LK 1LKL8^," L10. KIO. In 1 volunik. I^eipriK, den 18. Nai 1903. lieinbni'ü I^nednitL. In 8 Tagen gelangt zur Ausgabe: VMeiMnge au; Spanien; besseren Lagen. Auswahl aus den Meisterwerken jüdisch-spanischer Dichter, metrisch übersetzt und mit Noten versehen von Prof. l)r. N. 8ulLback. - r. vermehrte uns verbesserte Anklage. - In geschmackvollem, modernem Geschenkleinwandbande 2 ord.; 1 ^ 50 c) no.; 1 40 o) bar. Freiexemplare: 11/10. Ein Probeexemplar bar mit 40o/y. erscheinen gewiß allseitig willkommenste Aufnahme finden. Die Sulzbach'schen „Dichterklänge" stellen die poetischen Erzeugnisse aus der Blütezeit der jüdisch-spanischen Periode in mustergültigen und meisterhaften Übersetzungen zusammen. Halevi und Charisi werden in ihren Meisterwerken vorgesührt und aus Joseph Sabaras „Buch der Tändeleien" wird hier — neben einer ausführlichen Inhaltsangabe des ganzen Werkes — das schönste Stück „Die Fabel vom Fuchs und Pardel" zum erstenmal in einer Übertragung einem größeren Leserkreise zugänglich gemacht. Ein umfangreicher Notenanhang enthält Angaben über Leben und Werke der behandelten Dichter und gibt gründliche, oft ausführliche Erklärungen zu einzelnen schwierigen Stellen. Das vornehm ausgestattete, auf imitiertem Büttenpapier gedruckte Buch wird sich bei Empfehlung als Eeschenkbuch zu den verschiedensten Anlässen, zumal es überaus geschmackvoll und gediegen gebunden und der Preis ein sehr niedriger ist, leicht absetzen lassen. Frankfurt a/M. I KauffnMMI, Verlag.