^ 113, 18. Mai 1903. Gesuchte Bücher. — Kataloge. — Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 3985 ^.lls ^.U8Aal)6N. *Bil>1ia vol^are i8toriata. 1491. 92. *Xi622i, <)uatrir6Aio. 1481. *I)6r Ritter vom Burn 1493. 300 Rakeln. *Ne^er8 Xaeülexilra „Xallc eto." LoUuster L Lnüob in Berlin XV. 56: 2eit8elirikt k. 6Üri8t1ied6 Xnn8t. I—XV. XV. 8. LüXl in Berlin XV., 4äA6r-8tr. 73: (Brux.) 1899/l900. 0üri8tl. RatÜAeder k. st Nääeüen in äer Xrernäe. 8. v. Xational.-Vor8t. Lrln. 3^. Llax L Oornp. in Lreglau: *8emper, ä. Ltil in ä. dilä. X. 21—25. *Brantl, Botanilc. Oer äuZenä Wunäerdorn. *^.11§6M. Ül8tor. 3?N86Ü6nt»U6ll. 1784. 8a6lc1ü.näer8 XVerlee. (Xradbe.) Bä. 3. 4. 7. 8. Xoeläeoüen, XVolk v. XVolk8lreli1. 6ar1 ton Hornpel in Duibbur^: *OÜ6iäerer, ReliA.-Odilosopliie. *Xot26, NilcrolL08inn8. 1881.' *— äie Oitteratnr ä. BerAigviers paeden. *Xortuin, äobsiaäe, v. XdelinA. 1868. Na^er von Narne§A, Beiträge 2. 8tuäium ä. 8eerv686n8. 8taat u. 8eer. 1888. Brentano, ^.ArarpolitÜL. 1897. H.. ^.slisr L 60. in Berlin XV.: *Nntüer, OeLoliiolite äer Nalerei. Zurückverlantzle Neuigkeiten Lolixvtzäen uuä Norxv6§6ii. 8. ^.ukl. 1901. 9 Oie LoXxvei^. 29. ^uü. 1901. 8^/6. 8üääeut8elllLnä. 27.^ull. 1901. 5 Ou 8uis86. 22. ^uil. 1901. 8 (Xene ^utl. ^.nkavA äuli.) Oeutral 13. ^uü. 1900. 7 ^ 50 0). 8xvit2er1auä. 19. ^utl. 1901. 8 (Xeue ^.nü. ^.nkan» äuli.), 2U äeren BeinisFion 8ie liereolitiAt 8inä, er- Beip2i§, 11. Nai 1903. Dotck, ZUM Liampf um Libtl und Label. Nach dem l. Juli kann ich keine Exem plare mehr znrücknehmen. Ltiller'sche Hof- L Universitäts- Buchhandlung (G. Nusier) in Rostock i. M. Umgehend zurück Junke u. Kering, Die reichsgtsetzliche Ärbeiterverüchtrung. 1903." Geh. 50 ^ ord., 38 H no. Nach dem 2. August 1903 eingehende Re- mittenden bedaurc ich nicht mehr annehmen zu können, und würde ich mich event. auf diese Anzeige beziehen. Berlin, 2. Mai 1903. Franz Bahlen. Angeborene Gehilfen- und Lehrlingsslelfen. erbeten an Albert Koch L Co. in Stuttgart. 3oB. 8oü'rnann, Kie3a a/Blde. Ich suche für meine Buchhandlung mit Nebenbranchen zu 1. Juli oder früher einen tüchtigen, willigen, evang. Gehilfen. Derselbe muß die Kundschaft besuchen. Herren, die schon mit Erfolg gereist haben, Herren melden, die kürzlich die Lehre verlassen haben. Ausführliche Angebote mit Gehalts ansprüchen und Photographie an die Ge schäft s st e l l e d. B.-V. erbeten unter stst 1429.