Umschlag zu Ik 193, Freitag, den 21, August 1903, ">— Soeben gelaugte zur Ausgabe: Amtliches MörlerverLeichnis sür die deutsche Rechtschreibung ZUIU gebrauch in den preußischen Hansleien. Geiuäß dem Beschlüsse des Königlichen Staatsministeriums vom ss. Juni l/jOö, Steif geh. Preis 10 Pf. 10 Lreinxlare 75 Pf. bar, 20 Lreinxlare 1 All. 50 Pf. usrr>. Linzelire nnd weniger als 10 Lreinxlare irnr ü 10 Pf. bar. — 150 Lremxlare 1 Fiinskils-Paket. Das im Aufträge des König!, Preuß, Staats,ninisterlums veröffentlichte Wörterverzeichnis setzt für die jenigen Wörter, für die nach den „Regeln für dis deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis" noch Doppel schreibungen zulässig sind, einheitliche Schreibungen fest, die in Zukunft im amtlichen Verkehr allein zu ver wenden sind. Bei der zu erwartenden starken Nachfrage wollen Sic sich rechtzeitig mit Vorrat versehen. Berlin, 18, August IJOZ, Midmannzche vuchbandlung. guimwai'lvei'lag 6eorg v. Ä. Lallwev in München T Zum bevorstehenden li». Geburtstage Ludwig Richters erscheint demnächst Heft 24 des Runstwarrs als Ludwig Ikichter-Dekt /Dil. 1.— ord,, /Dl!, —.75 no„ /Dir. —.65 bar. Freiexemplare 13/12. Ludwig Richter ist der Liebling des deutschen Volkes, unser ibm gewidmetes Lunstwarrhcft wird überall eine freudige Aufnahme finden. Die Auflage wird wesentlich erhöbt, sodaß wir m der Lage sein werden den uns befreundeten Handlungen auch Exemplare in Romiiilsfion zur Verfügung zu stellen Diesen Anlaß benutzen wir, um auf unsere vor Jahresfrist ausgcgcbcnc. allseits mit größtem Beifall auf Ikichter-äldappe Derausgegeben vom Ikunstwart /Dir 150 ord., /Dir. l, bar, > Freiexemplare 11/10 hinzuwciscn, deren Absatzgebiet in den kommenden Wochen unbegrenzt ist. wir bitten Sic dringend, Ihr Lager zu ergänzen und Ihre Bestellungen auf dem beiliegenden Vcrlangzcrrcl uns umgehend zugchen zu lassen. /Düncben, Georg D. M. Gcülvvey 20 August ,soz Ikunslwartverlag.