Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189401206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-01
- Tag1894-01-20
- Monat1894-01
- Jahr1894
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1894
- Autor
- No.
- [1] - 425
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »glich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: für Mitglieder ein Exemplar IS für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IS Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbnch- händler 80 Psg. die drcigespaltene Petit-- zeile oder deren Rauul. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 16. Leipzig, Sonnabend den 20. Januar. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Das durch die Bekanntmachung vom 1. November 1893 (Börsenblatt 1893, No. 255) angckündigte Verzeichnis derjenigen Verleger, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsenvereins gegen die Bestimmungen in H 3, Ziffer q,, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit beschränktem Rabatt zu liefern, ist — bis auf den heutigen Tag berichtigt und ergänzt — nunmehr fertiggestellt und steht den Mitgliedern des Börsen vereins unentgeltlich zur Verfügung. Bestellungen sind an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, (Hospital straße 11) zu richten Leipzig, den 15. Januar 1894. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu'Leipzig. vr. Eduard Brockhaus. Max Niemeyer. Franz Wagner. Arnold Bergstraeßer. Johannes Stettner. Heinrich Wichern. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt vvn der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders ans dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Johann «mbrofiu» »arth in Leipzig. Iloppv, n., Imbrbueb cker kbxsist k. böbors lmdranetalteu. Nit 1 Larts äsr Isogooeu u. Isoliliuoo. xr. 8». (4, III o. 134 8. w. km.) n. 2. 20 S. H. »«irdche BerlagSbuchh. (0. veck) in München. Blätter für administrative Praxis u. Polizeigerichtspflcge. Hrsg.: A Luthardt. 44. Bd. Jahrg. 1894. 26 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 16 S.) v. 6. — ch. H. »eck'iche vuchh. in MSrdlingen. Bicnen-Zeitung. Organ des Vereins deutscher Bienenwirthe. Hrsg u. Red.: W. Vogel. SO. Jahrg. 1894. 24 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 16 T. m. 1 Portrait-Taf.) n. 6. 50 «ich»»» VSH« in Leipzig. kesnockboll. /.eitsebiitt f. ölloull. n. piivato ll^oisiue. Obekreck.: X. Xüiiver. 19. ckabr^. 1894. 24 Nrn. xr. 4". (Ilr. 1. 16 8.) Visitsljäbrliub bar n. 4. — vnchhandlnag der »«uischen Lrhrer-Zei««», (Fr. Ztllesieu) in »eritn. Bär, der. Jllustr. Wochenschrift s. die Geschichte Berlins u. der Mark. Hrsg, v F. Zillessen u. R. George. 20. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich bar n. 2. 50 Lehrer Zeitung, deutsche. Tageblatt f. evangel. Lehrer u. Schulfreunde. Red: K. Herrmann u. A. Liepke. 7. Jahrg. 1894. Ca. 306 Nrn. Fol. fNr. 1. 4 S.) Nebst Beilagen: Familienblait (52 Nrn.), Land- wirtschastl. Beilage <26 Nrn ), Aus Schule n. Leben, Wegweiser s. Lehrmittel u. Litteraturblatt. (12 Nrn.) Vierteljährlich bar um. 2. 50 »«»Handlung f. innrr« Mission in «chiv. »all. Monat-Blatt, Haller. Hrsg. v. H. Fauthaber. 5. Jahrg. Oktbr. 1893 —Seplbr. 1894. 12 Hste. gr. 4". (Nr. 1. 16 S. in. Jllustr.) bar n. 1. 60 vuchhandluug „Jum «uker ' in Müihaufen t. E. Tournier, C., Mülhausen im XVI. Jahrh Die Reformation in Mül hausen u. der Ausruhr v 1587. Der Mülhäuser Chronik nacherzählt, gr 8». (53 S. m. 1 Bild.) In Komm. n. 1. — "Traugott, CH, aus schwerer Zeit. Eine elsäss. Erzählg. aus den Revotutionsjahren. 12°. (32 S. m. 1 Bild.) o. —. 20 Buchhandlung »«» «vang. v«r«iu»h»nsr» in Mülheim a. d. Si. Aehrenlese. Kolleklenbote s. die Sache zur Hebg. der Sittlichkeit. Bei blatt des Monatsblatles: „Der Korrespondent". Jahrg. 1894. 4 Nrn. 8". (Nr. 1. 4 S.) um. —. 25 M Druguiin in Leipzig. Griscbach, E-, Katalog der Bücher e. deutschen Bibliophilen m. litte- rarischen u bibliographischen Anmerkungen. Nebst e. Porlr. nach dem Pastellgemälde v. M. Liebermann, rad. v. A. Krüger. 8". (VI, 288 S.) bar 6. — ist. «iseuschmidt in Berlin. "Nossllsediililtler äes preu8si->otiell 8taar«8. dir. 2434 u. 2556. Hamm u. 6r. l-oAwob. 46—45,5 om. Titd. u. kolor. bar ä um. 1. — Friedrich «ruft Kehsenseld, BerlagSbuchh, in Jreidurg t. ». May's, C, Reiseromane. 105. u. 106. Lsg 8°. dar a u. —. 30 II. «d. Am stille» Ocean. ü. u. v. Lsg. (S. 2S7—884.» Arie» » «o. in Mit«,«. Bleikcr, C. A., Evangeliumsgedichte. 7 Deklamationen. 12". (29 S.) —. 25 Fries, F., Hänschens Rettung. Eine Geschichte f. die liebe Jugend. Nach dem Holl. 12°. (16 S.) —. 10 Gärtner, der. Ein Blatt f. Freie evangel. Gemeinden u. Gemeinschaften. Hrsg : F. Fries. 2. Jahrg. 1894. 24 Nrn. Lex.-8". >Nr 1. 8 S.) Halbjähilich „. 1. — "Glaubensbekenntnis u. Verfassung der freien evangelischen Gemeinde zu Witten. 12'. (11 S.) —. 10 Mundhenck, I., geb. v. Ducker, auch f. die Feinde. Eine Geschichte s. die lieben Sonntagsschüler. 12'. (21 S) —.10 Steen, A, der Blumenhändler. Nach dem Engl. 12". (16 S.) —. 10 — Gretchens Erbschaft. Nach dem Engl. 12". (16 S > —.10 — die Kaisergade. Dem Engl nacherzählt. 12". «21 S.) —. 10 i — der vergessene Koffer. Nach dem Engl. 12". (23 S.) —. 10 Einundsechzigster Jahrgang. 56
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite