2340 Künftig erscheinende Bücher. ^58, 41. März 1S04. 0^0!<0 i;^1.1XX. 35 vekrl.4t086vc»ttä.^ol.vdio l.üi^ovv8i«. -07 — s. Soeben erscliien: Lesckickte stussisnös unter Nasser ktikoiZus I. von s^of. Or. Ikeoäor Zc^Sem«nn. Land I. i<3l8er ^lexanäen I. unä äie ^r§ebni88e 8einer i.eben8arbeit. Oktav. (iellsktet AK. 14. orcl., AK. 10.58 netto Halbkrank gobcln AK. 10— o> <>., AK. 12.— netto (nun tost). Das obige aut drei Lands sieb verteilende Werk schöpft überall aus neu erschlossenen arcbivsliscben (Quellen und stellt unter bescheidenerem l'itel eins momMkiilalk Kegedieliik Kll88!zml8 im llmmrkdnlkll MrliuMtt dar. -^n der Scbwelle des ersten einleitenden Landes stellt Laut I., in seiner Iditts Alexander I. ^Is Xensck und als Politiker in einern neuen, hin durch dis Wakrbsit der Qescbicbte kukommsn- dem Dickte. Dar Zeitalter öer Zonnengotter. von l.eo frobenius. Land I. Oktav. Oobsktet AK. 8.— or«I., AK. 0.— netto. Dis wicbtigsten ld^tken und ^tarcben der Völker aller weiten und Lrdtsile sind dier rusammengetasst. Das von vielen Leiten mit Spannung erwartete Werk bringt in seinen Kapiteln: „Der Sonnengott im Lischdauch" („Die sonssm^tke des alten Testaments"), „Dis Lonceptio immaculata" („lungfrauwutterm^tbs"), „Die SLkwanenfungfrauenm^tlis" etc. Stoüsammlungen, deren gewaltige Ledeutung aut vielen Oebietsn der Völkeranscbauung und der Wissenschaft sekr bald rutage treten wird. — Lin Zweiter (Schluss-) Land wird in ^atirestrist ersclisinsn. NE" Icb bitte von beiden Werken Kootinuationslisteri anrulegen. "WE l^ut mitkolgendem össtellrettsl wollen Sie Ibrsn Lsdart verlangen. Heillir, >o. ldärr >904.