Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seile 72 .F, die erste Seite (nur ungeteilt) 100 .E. Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 ./6. Umschlag zu Nr. 100. Leipzig, Mittwoch den 1. Mai 1907. 74. Jahrgang. ^ Im Laufe des Mai erscheint in meinem Verlage: Leuchen Blätter der Erinnerung an den großen König und das Jahr 1757 von Theodor Rehtwisch Mit etwa 30 Porträts, 20 historischen Darstellungen und 16 Terrainstudien nach Originalaufnahmen des Verfassers auf dem Schlachtfelde von Leuthen. Llmfang etwa 20 Bogen. Preis broschiert etwa 7 M., gebunden etwa 8.50 M. r ch biete hier ein von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd geschriebenes Werk, N in großen Zügen die Ereignisse des Jahres 1757 darstellt und in einer wahr- l,aft dramatisch bewegten Schilderung der Leuthener Schlacht, deren I50jähriger Gedenktag am 5. Dezember 1907 wiederkehrt und festlich begangen wird, seinen glänzenden Abschluß findet. Schon der großen Carlyle-Äbersehung, die derselbe Verfasser im Vor jahre in meinem Verlage herausgab, wurde von der Kritik nachgerühmt, daß sie sich wie das Original eines hervorragenden Autors läse. Lier nun ist ein solches Original aus der vaterländischen Geschichte, das die großen Vorzüge der Schreibweise des Verfassers in sich vereinigt: ein Werk von plastischer Schilderungskunst, packender Durchführung, wohltuender Knappheit und durchsichtiger Klarheit. Die wundervolle Porträt-Galerie, die historischen Szenenbilder und vor allem die aus dem Schlachtfelde von Leuthen aufgenommenen Terrainstudien, alles in allem etwa 66 vornehme Kunstblätter, unterstützen den Text aufs glücklichste und machen das Werk zu einer aparten Erscheinung des Büchermarktes. Ich bitte um Ihr lebhaftes Interesse. Vorbestellungen bis zum Erscheinungs termin rabattiere ich mit 50°/« bei broschierten, mit 45 «/„ bei gebundenen Exemplaren. Sonst 33 Vg °/n und Partien von 7/6 Exemplaren. Leipzig, Seeburgstraße 100. Georg Wigand.