100, 1. Mai ISO? Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 4483 Punkt 6 der Tagesordnung: Neuwahlen. Es wurden abgegeben 201 Stimmzettel mit 741 giltigen Stimmen, absolute Majorität ist 371. Es wurden gewählt: l. In den Vorstand: als erster Vorsteher Herr vr. Ernst Vollert-Berlin mit 738 Stimmen, als zweiter Vorsteher Herr vr. Erich Ehlermann-Dresden mit 739 Stimmen. Herr Brockhaus gibt seiner Freude Ausdruck, daß Herr vr. Vollert nahezu einstimmig gewählt worden sei und begrüßt ihn herzlich. Er hebt seine Verdienste hervor, die er sich bei seiner früher» Tätigkeit im Vorstand um den Börsenverein erworben habe. Herr vr. Vollert dankt für seine Wahl und nimmt sie an, indem er gelobt, alle seine Kräfte daranzusetzen, sich des Vertrauens würdig zu zeigen. Er hebt alsdann die Verdienste des Herrn Albert Brockhaus um den Börsenverein, insbesondere um die Regelung des Kundenrabatts hervor. Herr vr. Vollert verspricht, sein Amt im Sinne einer aus gleichenden Gerechtigkeit gegen alle Teile des Buchhandels zu führen. Herr vr. Erich Ehlermann nimmt ebenfalls die auf ihn gefallene Wahl mit bestem Dank an, nachdem ihm Herr Albert Brockhaus die warme Anerkennung des Vorstandes für seine segensreiche und eifrige Tätigkeit aus gesprochen hatte. Es wurden ferner gewählt: II. in den Rechnungsausschuß: Herr Georg Thieme-Leipzig mit 732 Stimmen. Herr Emil Opitz-Güstrow mit 735 Stimmen. IIl. in den Wahlausschuß: Herr Kommerzienrat Otto Nauhardt-Leipzig mit 686 Stimmen. Herr Alexander Francke-Bern mit 736 Stimmen. IV. in den Verwaltungsausschuß: Herr Alfred Staackmann-Leipzig mit 728 Stimmen. Herr Theodor Weicher-Leipzig mit 739 Stimmen. Herr Heinrich Wallmann-Leipzig mit 679 Stimmen. Die neu, bezw. wiedergewählten Herren Ausschußmitglieder nehmen auf Befragen durch den Herrn Vorsitzenden die auf sie gefallene Wahl an. Soweit sie nicht anwesend sind, soll ihre Zustimmung schriftlich eingeholt werden. Sonst wünscht niemand das Wort. Herr vr. Wilhelm Ruprecht-Göttingen hebt zum Schlüsse nochmals die Verdienste des scheidenden ersten Vor stehers Herrn Albert Brockhaus hervor und bringt ein dreifaches Hoch auf ihn aus, in das die Versammlung begeistert einstimmt. Herr Brock Haus dankt bewegt unter Bezugnahme auf die Arbeiten der früheren und jetzigen Vorstandsmit glieder, denen ebenfalls Dank gebühre. Der Herr Vorsitzende schließt dann die Hauptversammlung um 12 Uhr 10 Minuten. Vorgelesen, genehmigt und von nachstehenden Herren eigenhändig unterzeichnet. Albert Brockhaus. E. Vollert. vr. E. Ehlermann. Karl Siegismund. A. Sellier. Karl Cludius. Bernhard Hartmann. Alfred Voerster. W. Ruprecht. M. Woywod. Heinrich Wagner. vr. Orth als Protokollführer Urheberrechtseintragsrolle. In der hier gefühlten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt morden: Nr. 351. Die Firma Julius Süß jun. in Leipzig meldet an, daß Herr Karl Friedrich Julius Süß, ge boren am 29. März 1869 zu Lengenfeld i. V., Urheber der in ihrem Verlage im Jahre 1907 anonym erschienenen, nach genannten Werke sei: »Warenverzeichnis« Alphabetische Zusammenstellung von Drogen, Chemikalien, Farbwaren usw., nebst einer kurzen Erläuterung über deren Verwendung; »Spezial-Preisliste« über Drogen, Chemikalien, Farben usw. für Handel, In dustrie und Gewerbe; »Haus, Hof und Feld« Eine kleine Sammlung bewährter Erfahrungen in Haus wirtschaft, Ackerbau und Viehzucht; »Schönheitspflege« Ein Beitrag zur Erlangung und Erhaltung einer jederzeit angenehmen Erscheinung unseres äußeren Menschen, und »Praktische Hausfrau« Eine Sammlung bewährter, wirklich praktischer Rezepte zur Abhilfe der mannigfachen Schäden usw. in der Küche und im Haus. Tag der Anmeldung: 5. April 1907. IV. 12. Leipzig, am 23. April 1907. Der llat der Ztadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) vr. Tröndlin. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 103 v. 29. April 1907.) 586'