Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190705013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070501
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-05
- Tag1907-05-01
- Monat1907-05
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschikiirne Neuigkriten des deutschen Luchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Robert Aurnhammer <L Co. in Chemnitz. Tntrrduotr der VUrkvaren-Industrie 1907. Mll Haebseblageveric k. alle Interessenten der tVirkvarsn-vranebe. Learb. v. Kock. Llans Läuberlicb. (137 8.) gr. 8". ('07.) 6sb. in Vsinv. 2. 50 Buch« u. Kunsthandlung des St. Josef-Vereines in Klagenfurt. Volksaufklärung. Kleine Hand-Bibliothek zur Lehr u. Wehr f. Freunde der Wahrbeit. Hrsg.: I. Gürtler. 16«. Jede Nr. —. 08; je 10 Nrn. in 1 Leinw.-Bd. 1. 7b 101. Halshofer, vr. Scb.: Ein Wort an die VolkSbildner od. »Das Christen tum alS Religion der Wahrheit der Freiheit u des Fortschrittes-. Rede. (31 S.) t'07.) — 102. Hertl. vr. Paul: Der jüdisch-freimaurerische Weltbund. Ein Mahnwort in letzter Stunde. I. Die internationale SchUngpflan-e. (32 S.) ('07.) — 103. 104. Dasselbe. II. Die geduldete Loge in Österreich. (62 S.) ('07.) Berichtigung der Verleger-Angabe in Nr. 93. Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/S. Beier, Kanzleir. Adf.: Die Berufsausbildung nach den Berechti gungen der höheren Lehranstalten in Preußen. Zusammen stellung der hierauf bezügl. Gesetze, Bekanntmachgn., Bestimmgn, Erlasse, Verordngn. u. Berfüggn. in der vom 1. III. 1907 ab gült. Fassg. nach amtl. Quellen Hrsg, 2. Ausl. (IV, 172 S.) gr. 8«. '07. 2. — Lla^ckso, vr. S'rsäsr. 8 LL, N. X.: LliscsIIansa oritica. (IV, 268 8 > gr. 8°. '07. 5. — Bracht, Thcod.: Ernstes u. Heiteres aus dem Kriegsj. 1870/71. Erlebnisse e. Hundertsiebcners namentlich während der Belagerg. v. Paris. Jung u alt erzählt. 3. Ausl. (216 S.) 8". '07. 2. 40; geb. 3. 20 Hebestreit, Bruno: Was ist preußisch? Eine Kaisergeburtstags rede. <40 S.) 8°. '07. —. 50 Seiler, Frdr.: Die Entwicklung der deutschen Kultur im Spiegel des deutschen Lehnworts. 2. Tl.: Von der Einführg. des Christentums bis zum Beginn der neueren Zeit. 2. verm. u. verb. Aust. (XX, 2»-3 S.) 8°. '07. 3. 80 Nie, Willi: Alfred Kirchhofs. Ein Lebensbild. (30 S. m. 1 Bildnis.1 gr. 8°. '07. —. 50 Alexander Duncker, Verlag in Berlin. Susckv, vr. Hl., u. O. LrirrLmavrr: Repetitorium der deutsobsn dsscbiobts. blittslaltsr. 2. u. 3. verb. u. verm. Xuü. (VIII, 242 8.) 8°. '07. 3. 50; geb. 4. - Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Lvrstsn, 8s,uivgen. vaugevsrksob.-vsbr. O.: vor Lissnbstovbau. Din Vsittaden k. 8obuls u. Ibaxig, I. II,: Xuskübrung u. ösrecbng. äer Orundkorwsn. 4. nsubearb. u. srvsit. Xuü. (VI, 204 8. w. 159 Xbbiidgn.) 8«. '07. Hart. 3. — Ernst Fiedler in Leipzig. Wiedenmann, Johs. Bopt.: Die Urhcilkunde des Magnetismus od. entschleierte Naturheilkräste. Praktischer Wegweiser zur Hcilg. aller körperl. u. geist. Übel. Wichtige u. verständl, In struktionen f. jedermann. 2. verm. u. verb. Aust. (64 S. m. 8 Abbildgn.) 8«. ('07.) 1. — Max GelSdorf in Leipzig-GohliS. TXnkuu, Q.: Tasobenbuob k. klinäerärnts, 2. Xusg. (7abrg. 1907 u. 1908.) (XII, 245 8. w. 8obreibkalendsr in 12 Nonatsbsktsu.) KI 8«. 6sb. in Vsinv. u. geb. 4. — — lasebsnbuob I. klervsnärLts u. ks^obiatsr. 2. Xusg. (7abrg. 1907 u. 1908.) (XII, 264 8. w. 1 lab. u. 8obr«ibkalsndsr in 12 Xlonatsbektsn.) kl. 8°. 6sb. in Vsinv, u. geb. 4. — — 'I'asobsnbuob k. Obren-, Hasen- u. Ilalsärrts. 10. Xusg. (7abrg, 1907 u, 19080 (XII, 280 8. w. 1 lab. u. 8obrsibkalsndsr in t2 Llonatsbskten) kl. 8«. 6sb. in Vsinv. n. geb. 4. — «. k. Hof« u. TtaatSdruckerei in Wien. LsrgvorUs-IllspsXtioir, ckie, in Ostsrrsiob. Lsriobts der k k. Lsrgbsböidsn üb. ibrg Dätigksit irn 7. 1903 bei Uandbabg. der Lsrgpolixoi u. vsauksiobtigg. der Lsrgarbsitsrvsibältnvss. Vsr- äkkentliokt vom k, k. Xoksrbauministsrium 12. 7abrg. 1903. (IV, 584 8.) gr. 8°. 06. 6. — Llernsiuckslsxitroil der im keiobsrats vertretenen Xönigrsiobs u. Vündsr. vsarb. auk 6rund der Lrgebnisss der Voiksräblg. vom 31. XIl. 1900. vvsg. v. der k. k. statist. 2sntralkommission. XII. Oalirisn. (X, 1024 8.) 31X21,5 om. '07. 42. — Carl Konegen (Ernst Stülpnagel) in Wie«. Aus Nord und Ost. Hrsg. o. Adf. LadislauS Jnlender. 8°. Jeder Bd. 1. 50 S. SlrroSjewSkt. Waclaw: Ol-!oni Msan. Roman aus Korea. Aus dem Poln. v. Leontine Goldschetder. (VI. 238 S.) '07. Berks, Mara v.: Die Sünderin. Roman aus der österreich. Ge sellschaft. (187 S.) 8«. '07. 2. —; geb. 2. 50 I. F. Lehmann's Verlag in München. Vsrduiiälrriigsil der medwinisebsn dsssllsobakt ?.u vsipmg im 7. 1906. (Xus: -Nünob. msd. IVoebensobr.-j (XIII, 151 8.) gr. 8". '07. 4. — Jaeol» Lintz in Trier« Xwtsurs kranyais. 8«. I. ^VsrsLovsv, vrok. vr. I?. : I^apol^on 1^^. 8a vis, son distoirs 6s- pnis sa mort., sso poötss. Llit 5 ^biiiläZn. (III, 107 8.) '07. Osd. 1.10. — vr. I'. ^ ^Versdovsn/'riit 2 ' u. 3 Lartsn. (88 8.) '07. 6sb —.90; ^Vörtsrbnok. (25 8.) —-.20. — III. vauäst, llrsurlst, Llau- pLsssvt, vsmnitrs: LrisAsnovsilsn (1870 — 1871). n. erklärt v. vrok. vr. I?. V^srsdovsn Hlit. 2 ^.ddiläAn u. 1 Lartv. (88 8.) '07. I'b ^Vsrskoven. Llit l^bbiläA. (VIII^tzZ 8^'07. ?.sb. —.90. K. Lippold. Verlag in Biel. Anderes, Adsle: Ernst u. Scherz. Gedichte in Berner Mundart. (38 S.) 8°. '07. -. 50 Manzsche k. u. k. Hof-Verlags« u. Univ.« Buchh. in Wien. Lüssudubn - SoUsnantioirriis k. 6stsrrsiob - vngarn. 33. 7abrg. pro 1907/1908. (bleue Xolgs, XX. 7abrg) (XXIV, 656 8.) gr. 8«. 07. 6sb. in Vsinv. 6. — Korkisch, vr. Hub.: Die Pensionsversicherung der Privatbeamtcn. Systematische Darstellg. des Gesetzes vom 16. XII. 1906, RGBl. Nr. 1 ex 1907, betr. die Pensionsoersicherg. der in privaten Diensten u. einiger in öffentl. Diensten Angestellten. (X, 263 S.) 8°. 07. 3. 20; geb. n. 4. 10 Mauczka, Priv.-Doz. vr. Jos.: Altes Recht im Volksbewußtsein. (Aus: -Allg, öst. Gerichts-Zeitg..j (21 S.) gr. 8°. '07. -.40 Pollak, Landesger.-R. vr. Rud.: Uber die Zwangsverpachtung wirtschaftlicher Unternehmungen. (Aus: »Allg, öst. Gerichts- Zeitg.-j (29 S.) gr. 8«. '07. —. 60 Norddentsche BnchdrnSerei n. Verlagsanstalt tn Berlin. Reichstags-Handbuch. 12, Legislaturperiode. Abgeschlossen am 3. IV. 1907. Hrsg, vom Bureau des Reichstags. (529 S. m. Bildnissen u. 4 Plänen.) kl. 8«. '07. Geb. in Leinrv. bar 4. 50 A. Peitz ä- Sohn in FlSha. Timann, Pauline: Katharina v. Bora.- Ein Schauspiel. (16 S./ kl. 8°. ('07.) 1. — Georg Reimer in Berlin« Foerster, Priv.-Doz. vr. Fr. W.: Jugendlehre, Ein Buch f. Elter», Lehrer u. Geistliche. 21.-25. Taus. (XVIII, 724 S.) gr.8°. '07. 5. —; geb. in Leinw. 6. — (ölutbviolr, vr. k.: kbotomstrieebo Veobavbtuvgsv dsr 7upitor- trabavtev von 7uli 1905 bis Xpril 1906 sXus: »8itruvgsbsr. d. preuss. Xkad, d. VViss.«j (25 8. m. 1 lak.) Vsx.-8°. '07. bar 1. — Iliooluiäss, L, u. 8. Oorrtns: Usmmeuds vassrn in den bluskel- nsrvev. sLus: -8itrungsbor. d. preuss. Lkad. d. V7iss.»j (7 8. m. 2 lak.) ver.-8°. '07, bar —. 50 Viirnrnerrnariri, 8.: Vas 8tabeok auk elastisobsn KünLelstütLSu m. vslastung durob längsgsriobtsts Xräkts. sXus: »8itrungsbsr. d. preuss. Xkad. d. IViss.-j (13 8 ) Vex.-8". '07. bar —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder