Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird n u r an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 96. Leipzig, Freitag den 27. April 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Kekamitmacbung. Der Rechnungs-Ausschuß hat unter Teilnahme von fünf Mitgliedern die satzungsgemäße Prüfung der Jahresrechnung für 1905 am heutigen Tage in Leipzig vollzogen. Jeder einzelne Posten der in der Beilage zur vorliegenden Nummer 96 des Börsenblattes veröffentlichten Auf stellungen ist mit den Buchungen verglichen worden. Die Richtigkeit der Grundbuchnugen wurde in zahlreichen Stichproben durch Vergleichung mit den Belügen erwiesen. Die Bestände des eigenen Vermögens, des Beamtenpensionsfonds, der Brockhnus-Stiftung, der Kröncr-Stiftuug, der vr. Parehschen Stiftung und der Kautionen, sowie die Guthaben bei der Bank wurden uachgewiese». Der Kasseubcstand wurde mit dem Abschluß des Kassabuches in Übereinstimmung gefunden. Auf Grund dieser Prüfungen hat der Rechnungs-Ausschuß beschlossen, in der bevorstehenden Hauptversammlung den Antrag zu stellen, dem Vorstand für die Rechnung 1905 Entlastung erteilen zu wollen. Ebenso hat der Rechnungs-Ausschuß die satzungsgemäße Prüfung des gleichfalls dieser Nummer beiliegenden Voranschlags für die Rechnung 1906 vorgenommcn. Die eingehende Prüfung hat ergeben, daß der Voranschlag entsprechend den Ergebnissen der Jahresrechnung in Vor sichtiger und angemessener Weise ausgestellt worden ist. Der Rechnungs-Ausschuß empfiehlt daher, diesen Voranschlag in der Hauptversammlung zu genehmigen. Leipzig, den 6. April 1906. Der Rechnuugs-Ausschuß des Görsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Max Müller, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit o.n. u. n.v.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchhandlung in Upsala. ^.ota, novo., regiss societstis seientisrum Opsslisnsis. 8sr. IV. Vol. I. Osr.-8^. 8. Nvrxstrunü, Ostsn: IllltersuobunAon üb. üas voppölsttzrusxstöw 61 Llit 1 1r>1. <111, 12! 8.) '0b. bar 7.50. HsävsII, Tsrl: Humes Orüsnntnistdeoris üritised cksrgestsllt. Lins Ontsrsuedg. üb. empirist. Orirmipien. I. <Oppss.lv. univsr- sitets slssürrkt 1906. Vilosoü, sprsicrstsvsüsp ood distorisüs vetsosüsper. 1.) (IV, 130 8.1 gr. 6°. '06. o.n. 3. SO Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. Akademische Buchhandlung in Upsala. — Otto Harrassowitz in Leipzig. Lfögrsn, 8.: 2um Osdrsuod ckes Outurums im ^.Itlsteinisodsn. (8üriktsr ubgilns sk ü. dumsnistisüs vetensüsps-ssmkunclst i Oppssls. IX. 5.) (VII, 243 8.) gr. 8". ('06.) dsr n.n. 4. SO Wilhelm Baensch in Dresden. lAittsilrtugsir äes Vereins 1. LrcOraoäs üu Dresden. 1906. 1. Hebt. 3. Hebt der gsimen kleide. (76 8. m. Vig.) gr. 8°. '06. 2. SO Fr. Bassermann sche VerlagSbnchh. in München. Oberländer, Schauspieler Lehr. d. Schauspielk. Heinr.: Hebungen zum Erlernen e. dialektfreien Aussprache. 7., durchgcseh. Aufl. Mit e. Anh.: »Hebungen in der richt. Anroendg. der Tonfarben-, »Regeln f. den Vortrag-. Mit dem Portr. des Verf. (VIII, 222 S.) 8". '06. Geb. in Leinw 3. 60 SSI