Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-18
- Monat1907-03
- Jahr1907
-
2990
-
2991
-
2992
-
2993
-
2994
-
2995
-
2996
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
64, 18. März 1907. Gehilfen- und Lehrlingsstellen.— Vermischte Anzeigen, mrs-nbi-m f. d. Dtschn. BE-md-i. 2998 5or1imsn»sr, 5/lltte eler ^ver Islire, eler ILnZere Teil selb- sl8n«llz v/sr, sucstl StellunZ als l.eitei' eines Lassen Loi'li- menks otler eine«' nur vtskrsnel <Ier Saison geöffnelen vucli- stsntllunz. Verselbs ist mit allen grbellsn «les Sortiments, sovkokl <Ies «leutscken v»le <les trsnrüsl- scken, vertraut, bevtsnclsrt lm Verkekr mit <tem publllcum unö tler frsnröslscken Sprsclie ln V/ort unel Sclirlkt mscktlZ. ün- Zeboteerbeten an f. Volclimar, I.elprlZ, unter X. 77. bür einen mir persönlich bekannten Herrn, cier infolge seiner geschäftlichen Erfahrungen tür ersten Sortimenter- posten in grösserem 6uckhanckels-6e- triebe geeignet ist, sucke icb eine Vertrauen88lellun§. ketretkencter, 30 ^aiire alt, katkol. u. verheiratet, ist O^mnssialsbiturient, mekrere ^akre Oescbäktstükrer und selbständig gewesen, eine Lusserst tüchtige, Intelligente unci strebsame Arbeitskraft, die sieb in neue Verbslt- nisse spielenci einarbeitet. Umfangreiche Uiteratur- unci gute 8prscbkenntnisse, tscieilose Umgangsformen, Energie unct Umsicht sieben ibm rur 8eite. Reflektiert wird nur auf einen ersten Posten ocier eine 8tellunrr, clie für balci ocier später beste Osrsntien bietet. Oef. Angebote erbitte an IN. 8ckulr i. U. briedricl, Hofmeister in belprig. Bewährter Buchhändler, 32 I. alt, sucht bei Gelegenheit (nicht vor Ablauf von drei Monaten) Stellung als Lrlirr eine; mittleren Sortiment;. Gehalts-Ansprüche: nicht unter 200 monatlich. Angebote unter bi. L. 1889 durch die Geschäfts stelle d. B.M. erbeten. Lin mit allen Vsrlagsarbsitsn ssbr gut vertrauter ILasikaliorchändlsr, auob Lortimsvtsr und kaufmäuvisob gs- bildst (Luobbaltuvg, llorrsspoodsv? sto.), suobt bis 1. klai 6. 1. Ltsllung in siusm ILrrsikvsrlag, Oruoksrsi odsr Instrrr- rnsntsngssobäkt resp. Lxportbaus. 6sk. Lwgsbots u. ipf 1165 an <iis Ussobäfts- stslls dss Lörsenversins erbeten. Jg. Schreiber (19 I.), durchaus zuverlässig u. arbeitsam, sucht zum 1. 4. od. ev. später Stellung als Expedient od. ähnl. Posten in Verlag oder Kommissionsbuchhandlung. Gef. Angebote unter jif 1169 a. d. Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Für jungen Mann (19 Jahre alt, evang.), der demnächst bei mir seine 3jähr. Lehrzeit beendet hat, suche ich unter Kescheid. An sprüchen zum 1. April Stellung in Verlag oder Kommissionsgeschäft. Betreffenden kann ich als fleißigen, ordentlichen und ge wissenhaften Mitarbeiter sehr empfehlen. Bin zu jeder weitern Auskunft gern bereit. Gef. Angebote an E. Lehmann, Buchhandlg. Hohensalza, Friedlichste, ll. vor erst« loilsnll« llvrr «mos namiiakton I^ipriger Vor- I»gv8, im H6r8toIInug8w«8en (Luob-, 8to!n u. I-iedlllruek) 8<nv1v in gowiundriugonllor jffropiiAimäii grünlll. gogeiiult u. mit «inor vorrügl. 8etiul- unll I'aedbilllung anggvrüblot, wün8elit 8 i e ii r. 1. llnli oll. 1. vktobor voran llsrn. Ia-2sugniiss null ksksrsnrsn. Ueü. ^vgsb. srbstsn n. llo. 1172 an dis Ussobäktsstslis dss 8.-V. Buchhändler, 33 I. alt, unverh., m. allen Verlags- u. Sort.-Arb. vertraut, gewandt im Korrekturlesen, suchtz. 1. April od. auch spät, passendeStelle(eo. a. Aushilfsposten) bei besch. Anspr., mögl. in Thüringen od Nähe. Gef. Ang. u. „IV. U. 100", postlag. Weimar erbeten. Lortimsntsr, rnuitärtrsi, 24 dabrs alt, mit sebönsr Hanärobrikt, suobt dauernde, sslbstllndigs ktsllung. Lucbbsltungs- odsr Vsrlsgspostsu bsvorrugt. Ost. ^n- gsbots notsr ll. K. ist 1175 an dis UssobäktsstsIIs des Lörssnvsrsins. Strebsamer, tüchtiger Gehilfe (21 Jahre), mit allen im Sortiments-Buchhandel vor kommenden Arbeiten bestens vertraut, sucht Stellung zum 1. April. Angeb. u. p. 1886 hauptpostlagernd Dortmund. § Vermischte Ameiyen. vavicl Xult 57—59 Uovg ^.ors in livullon smpüsblt sieb rar promptsv, sorgfältigen unci billigen Besorgung engl. 8ortimsnts. bleue Lüober vsrdsn ru Verlsgerpreison bsreobnst mit massiger Kommission unä nisärigen Vsrpaokungs-Lpsssn. ^ntignariat unä amtliobs Publikationen werclen ru gün stigen Lsäinguvgen vsrsobakkt. Aufträge kür bonäover Auktionen. ^llen Lestellungsn vvirä verständige ^us- kübrung sugssiobsrt. Nie<lerlag;käiime >7» event. mit Parterre-Lokal, besonders für buchhändlerische Zwecke geeignet, vollständig hell und trocken gelegen, zum 1. Juli 1907 zu vermieten Leipzig, Kreuzstratze 3b (Ecke Jnselstraße). Näheres beim Hausmann (IV. Etage). bür sin Lobulbuob gsbrauobsn vvir naob- kolgsnds 6alvavos und ersuobsn um llivssn- duog von krobsabrügsn: ^.rmiv. — Xarl äer 6i088e. Larbaro88L. — 6ro88er Lurlürst. bsiprig, ülärr 1907. vsioksrt'sobs Vsrlagsbuobb. (blsorg Löbms). Ältere Buchhandlung in Lothr. sucht auf merksamen Kommissionär zur Lieferung von Zeitschriften rc. rc. Angebote unter 6. 1>. 1171 an die Geschäftsstelle d. Börsen vereins erbeten. Jür Anleger. Satz und Druck von modernen Werken und Zeitschriften rc. übernimmt große Prooinzdruckerei Süddeutschlands zu kulanten Bedingungen. Modernste Schriften und Maschinen. Großbuchbtnderei. Angebote u. 0. II. 1177 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. Hlakulatur-Lünkauk. dlakulatur, rob brosobisrt odsr in llsktsu, rum Livstampkev odsr rum Nakulisrsv, js vaob Übsrsinkuukt, kauft jsdsrrsit ru böobstsv Larprsissv. prima-ksksrsvrou. ib. O. Llartig, llsixrig. Verleger gesucht für Roman aus dem Französischen. Frl. Veck, Darmstadt, Annastr. 30. ver llmln der, VMändlek zu LWlg. Einladung. Am Dienstag den 19. März 1907, abends 8 Uhr, wird im Saale des Reichshofs, Thomasring Nr. 4, Herr Professor 0r. Hirt über „Ka»»fmannsde»»tsch" sprechen. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Der Bortrag ist hauptsächlich bestimmt, den Ange hörigen des Handelsstandes und der Gewerbe die Schäden im Kaufmannsdeutsch darzu legen und Vorschläge zur Besserung zu machen. Die Mitglieder Ihres geschätzten Vereins werden zu diesem Vortragsabend er gebenst eingeladen. Reichsgerichtsrat Erlev, Vorsitzender des Zweigvereins Leipzig des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins und Mitglied des Gesamtvorstandes zu Berlin. Wir bringen hiermit diese Einladung zur Kenntnis unserer Mitglieder und bitten auch unsrerseits um zahlreichen Besuch. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Robert Boigtländer, Richard Francke, Vorsteher. Schriftführer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht