^ 113, 17. Mai 1923. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Drschn. Buchhandel. 3327 ^ournsl ljevotecI iodIre8tu6)lok it>e IuSnZus^e8,F.its snlj Liviliration ok iste I^sr f^nst snä LsnirsI F.sis öS vr. Srono S.MiilüIsi' Vol I: Uirtli Anniversars Volume 1923. 61. 8°. dlit 10 llddiiüungell rioä 3 Harten. 86 uuü 706 Leiten. krsig: dro8od. ^ 3.—.— * Asb. in Oanrlsinsn ^ 3.15.— I§L. I^ür cksutseüs Libliotüslcon unck Oslslirts ist cksr kolgsncks, br03o1i. Orunckrialil 40.— l 8od1ü836l2adl A6b. in Oanrloinön „ 45.— j äs3 L.-V. cksrn »dsr nur gsgon Rovsrs ckos bstrsttancksn Silo »srrs8so«IlL, Lelprlx. Der Greifenverlag zu NudolstadL Das Buch des Lebens Ein Ruf an die Lebendigen und Toten Von einer Auferstandenen <N Union Deutsche Berlagsgesellschaft in Stuttgart (A Socbeni st erschienen: A Werner Gcheff, Der große Tenor Der Roman eines Künstlerlebens 21 Bogen. Geheftet Gz. 2, in Halbleinenband Gz. 4; Schlz. d. B.-V. Schweizer Frankenpreise gleich Grundzahlen Eine Idee von erstaunlicher Kühnheit, eines Jules Verne würdig, liegt in diesem neuen Roman Werner Scheffs, des jetzt vielbegehrten Schriftstellers, zugrunde. Mit der Stimme eines Caruso, erlangt durch ein chirurgisches Wunder, bezaubert und fesselt der Held die musikalische Welt. Ein bewegtes Künstlerleben tut sich auf. in wildem, oft atem raubendem Tempo, durch dessen wechselvolle Phasen der Leser wie im Fieber geführt wird. Frauenschicksale spinnen sich um die gefeierte Gestalt des Sängers; immer neue Bilder, eines seltsamer als das andere, rollt dieses Leben auf, bis sich auch hier zu einem tragisch ergreifenden Ende der Vorhang senkt. Oer Roman ist eine geniale Komposition von literarischem Schwung, leuchtender Karbe und innerem Leben, wie es wenige Llnterhaltungsbücher aufzuweisen haben. Wir bitten um Ihre freundliche besondere Verwendung. 512'