113, 17. Mai 1923. Redaktioneller Teil. BSiftnblatt I. d. Mich». Buchhandel. Sasse in Wirklichkeit nicht erhalten hat, müssen sie gleich wieder als Kassenousgang und Postscheckkonto-Eingang gebucht werden. Ebenso wird mit Bankzahlrmge-n verfahren. Postscheckzahlungen an die Lieferanten trage ich alphabetisch «in, sie weiden gleich auf die entsprechenden Konten (Waren- und Unkosten), vielleicht auch Einrichtungskonto verteilt, die Gesamtsunrme am Postscheckkonto abgebucht. Ich brauche bei Eingang der Postscheck-Kontoauszüge nur die Summen zu vergleichen, um die Postscheckbuchrmgen zu kontrollieren. Ich habe absichtlich das Monatsende genommen, nm die Buchung des Kommissionär-Barkontoauszugs zu zeigen. Don der Sunune der Avise gehen 2 838.29 Mk. auf Warenkonto, 25.50 M. sind für Gracklaner-Auskünfte, die dem Unkostenkonto belastet werden. Die Gesamtsumme wird dem Kommissionärkonto gut geschrieben. Die Barpalcteinnaihin« wird dem Warcnkonto gutgeschrieben und dem Kommisfionskonto belastet. Den Jahresabschluß kann ich ohne Inventur machen. Ich brauche nur unter die Salden des letzten Jahresabschlussez dis käme, so würde die Buchführung im ferneren Verlauf doch die Entwicklung des Vermögensstandes nach der letzten Fixierung des Lagers anzeigen. »Ein jedes Tierchen hat sein Pläsierchen». Während andere Leute Briefmarken oder Notgeld sammelten, habe ich mir meine Buchführung zurecht »klamüstert». Ich glaube, den Leser zrrr Überzeugung gebracht zu haben, daß sie trotz der zweifachen Auszeichnung, die sie verlangt, im Verhältnis zu dem, was sie bietet, außerordentlich einfach und leicht durchführbar ist. So interessant es in der letzten Zeit oft war, den ziffernmäßigen Gewinn festzustellen, so vorteilhaft wird es in Zukunft sein, fest- zustellcn, an welchen Stellen (z. B. in der Reklame) ein übriges getan werden darf und an welchen Stellen gespart werden muß. Das, was mich täglich, mack) Erledigung meiner Eintragungen - erfüllt, finde ich in Goethes »Urmeister» mit folgenden trefflichen Worten gesagt: Bank-Konto Kommissions-Konto genossenschasls-Kto. Haushalts-Konto Privat-Konto Einrichtungs-Konto Gläubiger-Konto Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben 6832 90 3080 3000 51 10 2863 834 79 45 10083 350 350 360 390 50 4277 90 bv 3216 6832 90 3080 — 3051 40 3698 24 — - - - IISZgsbO - —> t367jb0j - ! -! 3216! - -! - ! -! - ! Monatssummen zu schreiben, vom Bruttogewinn dann die Ab schreibungen vonr Lager und von den Außenständen, sowie von der Einrichtung zu machen und die neuen Salden zu ziehen. Rach MöglickMt werde ich aber trotzdem eine Inventur machen, schon um einmal Wiedersehen mit alten Ladenhütern zu feiern, um die Höhe der Abschreibungen vom Lager sestzrchalten und um zu sehen, was an unbemerkten Abgängen durch Diebstahl abzu buchen ist. Die Grundlage zur Einrichtung einer Buchführnng nach dem vorliegenden Muster wäre eine genaue Inventur. Da bei müßten die Bestände mit 'den geschätzten oder ermittelten Netto preisen in Buchstaben ausgezeichnet werden. Wenn bei einer Schätzung auch nicht der tatsächliche Gestehungspreis zutage »Ich ging soeben unsere Bücher durch, mid bei der Leich tigkeit, wie sich der Zustand unseres Vermögens übersehen läßt, bewunderte ich 'auf's neue die großen Vortheil«, welche die doppelte Buchhaltung dein Kaufmanns gewährt. Es ist eine der schönsten Erfindungen menschlichen Geistes, und ein jeder guter Haushalt« sollte sie in seiner Wirthschaft entführen. Die Ordnung und Leichtigkeit, alles vor sich zu haben, ver mehrt die Lust zu sparen und zu erwerben, und wie ein Mensch, der übel haushält, sich in der Dunkelheit am besten befindet und die Summen nicht -gerne znsammenrechnen mag, die er alle schuldig ist, so wird dagegen einein guten Wiche nichts angenehmer, als wenn er sich alle Tage das Facit seines wach- 69?