Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190604285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-04
- Tag1906-04-28
- Monat1906-04
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ ^ In unssrm Verlas erschien: ILodsrus Lsitkragsn Uskt 8. Ikeaterpvlitili von Dr. kians Landsberg. Xbtusll! Drittes Lausend. — kreis ^ 1.— orä., ^ —.75 netto, —.60 bar unä 7/6. Diese Lroscbüre, die auk isäsn marbtschrsiorischsn Lite! verfichtst, gibt auk historischer Orunälage eins eingehende, »cbarks und gerechte Kritik äsr heutigen IhsatsiLuständs. — Xucb äsr „k'all Lslnbardt" kommt rur Lpracbs. Lsrlin IV. 3b, Potsdamer 8tr. 4b. kau-Vorlag. VöllSg VVII Diölil. ViöWog L M» in kiSNN80>I«0ig. Von grösstem Interesse kür jeden Osbiläetsn ist gerade jetst; »glilllilieti llöl klllliölikiiliWiIe. von ^u§u8l 8ieber§, I. Assistent km Nstsorologisobsn Observatorium in Aachen. Uit 113 Abbildungen unä Karten iiu lext. 6r. 80. XVIII unä 362 Leiten, kreis gsb. ^ 7.50 orä., ^ 5.60 netto; gsb. 8.50 orä., 6.40 netto, krsisxsmplars 6 -j- 1 sxkl. Linband. 2U8 einigen Leurleilunxen: Teilschritt kür prabtisohe Oeologie: . . . »Das Werk orientiert äsn Haien über äsn gegenwärtigen Ltanä äsr Lräbsbeokunäs; aber auch der kaobssismologe lindst in ihm genügend Naterial, äas ihm von grossem Wert sein bann. Vor allem wird es sich als Rachschlagsbueh sowohl nach äsr Xrt seiner ganren Xnlags, wie auch äurch äas ihm bsigsgsbsns auskührlicbe 8acb- unä lVamsoregister wohl bewähren." . . . litonatsschrikt kür Mathematik unä Physik: »Dis Lräbsbenkorsobung ist ru einem selbständigen Wissens gebiets geworden, unä in äsm soeben erschienenen Luche liegt äas erste moäerns 8pSLialwerk vor unä rwar sin vorzügliches. Ls ist äem Ver- kasssr gelungen, in vollständiger Weise alle grösseren Lrschsinungst^psn vom lilrä- unä Lssbsbsn sowie äis Lodenbewogungsn aussertsllurisoben Lrsprungs vorkübren unä an der llanä äsr vorbanäensn Lbeorisn in britischer Weise an Lsispislen ru diskutieren. Linen breiten kaum nimmt naturgeinäss äis Lesprsebung äsr versebisäensn historischen unä gebräuch lichen Lräbeben-Nsssinötrumente unä äsr ssismologisebsn Llntersuohungs- methoäsn sin, in getreuer Würdigung von Osrlanäs Ausspruch: »Was äas Lsloskop kür äas Himmelsgewölbe, äas ist äas 8oismoskop kür äas Lräinnsrs" Deutsche Xlpenreitung: »Dem raschen Lntwicklungsgang, welchen die moderne Lrä- bsbonkuuäs mit llilks ungemein vsrkeinsrter Instruments unä weiter Ls- obaohtungskrsiss einschlägt, entspricht sin Isbkaktes Lsäürknis nach über sichtlichen neuen Handbüchern, die äsm Osbiläetsn den kindlich in diese wichtigen Leben säusssrungsn der Lräs v.u erhellen vermögen. Das vor liegende Worb, welches in allgemein verständlicher korm Kurs und trskkenä alle kragen äsr Lräbsbenkorsobung behandelt, Zeichnet sich vor allem durch äas allseitigs llervorbsben der neuesten Xrbeitsmetbodsv unä Xukgabsn aus" Xuskübrliobs krosxebts umsonst. Wir bitten, sieb kür äas jstrt büchst abtuslls Luch erneut verwenden LU wollen. 8raun8ckwei§, im Xpril 1906. krieör. Vieivex L 8okn. I^Iur liier an§e?ei§1. Demnächst erscheint unä wird nur auk Verlangen versandt: MM will Itlt Lin Ossprüeli über NoilismuL, Ltiiik lind 6iliä8t6iltulii, äsn Nstapb^siksrn des Lreiner „Roland" gewidmet von vr. Paul I^alorp, o. Lroksssor äsr kbilosophis an äsr Universität Narburg. (Vsrkasser äsr „Lomalpädagogib" u. a.) 51 L. gr. 8°. Lroscb. ^ 1.— ord., ^ —.75 netto, ^ —.70 bar u. 11/10. Dieses Lebriktchen des bebanntou kbilo- sopben unä Lääagogen, veranlasst durch äas Lsstrsben der bremischen Lsbrsrsohakt, den Leligionsunterriobt aus äsr Volksschule LU beseitigen unä durch ethischen unä rsligions- gsschiehtlichsn Unterricht Lu ersetüen, äürkts angesichts der immer weiters kreise berüh renden Krise des Religionsunterrichts bei Ideologen und Philosophen, bei den Lehrern aller Kategorien, überhaupt hei allen, denen die religiöse krage am Herren liegt, nach Inhalt unä korm einem nicht gewöhnlichen Interesse begegnen, lob bitte, LU bestellen. Zettel anbei. Ltuttgart, Lade Xpril 1906. Lilbsrburgstr. 171. fr. krommanns Verls§ (L. Saukk) Numerierte privatcirucke. Qescti. d. Kgl. Deutschen Legion, von Leamisb. 2 Läe. 2. X. 1285 8. m. 18 bolor. Lak. (30 20 ^b. 2 llL.bäs. (35^7) 24 ^ bar. Die Soldaten d. Kgl. Dtsckn. Legion. 18 bol. Lak. in Lnvsloppe. (10 »d!) 7 bar. Koeppen, Keligion des Duddha. 2 Läe. 2.X. 10218. (20^ll) lösbar. Seb.Z^msbr. Dremisch -Verdiscker Kittersaal, von L. Nusbarä. 5738. Lol. 2.X. N. 120Wappab., Initialen etc. (50 36 b. Osb. 5 mehr. S. Larsdork Verlag, Ssrlin W. 30. Unbe6ingt Leser des weltbe- rühintvn, mit dem Röbel krieäeusprvis von 1661100 Narb gekrönten Werkes Zuttnsr ,,Die Waiksll llieäerl" bankt aueb, edeirkalls kür nur 1 lllarb, den soebell ersehielleueu LestsIIsn 8is sokort! 13 Lxpl. — sin küukbilo-kabot. L. Lisrson's Verlag, Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder