Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-05
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13240 VSrsknriatt f. l>. Lisch!,. vuchh°»del. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. ^ 283, 5. Dezember 1907. brachten Artikel über die Eröffnung und über die Geschichte der alten Firma. Bargum. * Aus dem Antiquariat. — Die große Bibliothek aus dem Privatbesitz des Schriftstellers Moses Mannheimer in Frank furt a/M-, die eine große Anzahl seltner Werke enthält (darunter solche von höchstem Interesse für die Geschichte der deutschen Juden) wurde von der Buchhandlung Sänger L Friedberg in Frankfurt a/M. erworben. »Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändlerr Weihnachts- und Lager-Katalog der Baedeker'schen Buch-, Kunst- u. Lehrmitte lhandlung G. m. b. H. in Elberfeld. 57. Jahrgang 1907. 8°. 87 S. m. Abbildungen. Uediriviscbs Novitäten. Internationale Revue über alle Rr- scbsiuunßsn äsr medimnisebea IVisssnsoöaktsn nebst ksksratsn über wiebtigs und interessante ^bbanälunxsn der Raebprssss. ^.usASAsben von ( 8ort.-Ra. . . .). Verlag von dobann Ambrosius Lartb in Dsiprix. 16. dabrZanx. No. 12, November 1907. 8. 177—192. LataloAS von R. X. Lroekdaus' 8ortimsnt und Xntigua- rium in DeipriZ: Ratalox ausgevväbltsr Werke der ausländisoksn Literatur. 2u belieben von ( . . . . 8ort.-Ra. . . .). XI.-4". 352 8. Dasselbe, Xusgewäblts Werke der enAljsobsn l-itsratur. L1.-4°. 74 8. Dasselbe. XusASwäblte Werks der kranrösisobsn Ditsratur. XI.-4°. 118 8. Dasselbe, XusxswLdlts Werks der italisnisobsn Ditoratur. LI.-4». 58 8. 2eitsobrikt kür Osutsoblands öuobdruoksr, 8teindrueksr und ver wandte ldswsrbe. DsrausAeAsben vom Dsutsobsn Bueb- drueksr-Verein. XIX. dabrx. No. 49, 30. November 1907. 4°. 8. 949—956. lobalt: Unser Versinsvorsitasodsr klax Resse ff. Nit Bildnis. — Vrauerksier kür den Vorsitzenden des Dsutsobsn Luob- druoker-Vereins Herrn Idax Resse am 27. November 1907. — Naobruks aus den Raob- und Vaxssblättsrn. Wertvolle und interessante Lüobsr. Vorrätig bei Raul Rraups, vormals Rsorx Dissa in Lsrlin. (XataloZ No. 43.) 8". 73 8. 535 Nrn. Naobträgs rum Da^srvsrrsiobois von X. R. Xosblsr, Larsorti- msnt in Dsiprix und Nskk L Losblsr in 8tutt§art. No vember 1907. LI.-4". 48 8. Literarischer Jahresbericht und Weihnachts-Katalog für ge bildete katholische Kreise. XVII. Jahrg. Weihnachten 1907. Ausgegebcn durch: (. . . Sort.-Fa.. . .) Verlag von Heinrich Schöningh in Münster i. W. 4°. 108 S. m. Abbildungen. Auswahl-Katalog gediegener, in gebildeten katholischen Kreisen zu Festgeschenken mit Vorliebe verwendeter Werke. XXI. Jahrg. Überreicht durch: (. . . Sort.-Fa. . . .) Ebd. 16°. 88 S. Kataloge von Ferdinand Schöningh in Paderborn: a) Gute Bücher für Haus und Familie aus dem Verlage F. Sch. in P. 12°. 24 S. b) Theaterstücke sür Vereine, gesellige Kreise und Erziehungs- Anstalten aus dem Verlage von F. Sch. in P. 16°. 16 S. 8obweirsrisobsr Wsibnaobts- und Nsusabrs-XatalvK. Vsresiobnis smxksblsoswsrtsr Werks aus dem Rebists der Ditsratur, Xunst und Wisssosobakt. Rsrausgsgebsn vom 8obwsirsrisobsn Veroins-8ortimsnt in Olten. Xl.-4°. 80 u. BXIV 8. m. Xbbildunxsn, in Rarbsndruok-Rmsobla^. Nsdsrlandsobs LiblioAraxbis. lässt van nisuw vsrsobsnsn Basken Xaarten enr. Vsrkrisxbaar in den Boskbandsl van (. . . 8ort.- Ra. . . .). RitALvs van X. W. 8istbokk's Rit^svsrs Naatsobappis, ts Beiden. 1907. No. 11, 30. November. 8". 8. 81—92. Verzeichnis der Wiesbadener Volksbücher. (Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.) 8°. 54 S. Wiesbaden, Verlag des Volksbildungs-Vereins zu Wiesbaden. Geschäftsstelle: Buch handlung Heinrich Staadt. XniiMRLn Utronnck, r.^aeiiLi'o ^iipLii.reiiiri no neuarii (Bücher- Chronik der Hauptverwaltung in Angelegenheiten der Presse). St. Petersburg, Kontor der Redaktion des »Regierungsboten». (RpLLii'ieLi.onieiiiii.iü RkcrLmc^). (Auch zu beziehen durch A. S. Suworin, die Gesellschaft M. O. Wolfs und die Gesell schaft N.P.Karbasnikow.) 1907, Nr. 19 (vom 17.November a.St.). Gr. 8°. 28 S. Erscheint wöchentlich einmal. Sprechsaal. Ohne Verantwortung der Redaktion; jedoch unterliegen alle Einsendungen den Bestimmungen über die Verwaltung deS Börsenblatts.) Vereins-Ansprüche an den Verleger und ihre Ablehnung. Der nachstehend wiedergegebene Briefwechsel wird den Lesern von Interesse sein: (Red.) An den Verlag -Die Kunst für Alle- München. Sehr geehrter Herr! Sie werden durch die Tagespresse, die sich lobend über das Unternehmen aussprach, sicher schon von der Gründung der Vereinigung - - Kenntnis genommen haben. Die - - beabsichtigt, ihren Mitgliedern, speziell Kunst- sckülern, Studierenden und jüngeren Lernbegierigen beiderlei Geschlechts, die zumeist leider nicht in der Lage sind, die für sie hohen Preise für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Bilder rc. bezahlen zu können, zu ermöglichen, derartige Gelegenheiten zur Vervollkommnung der allgemeinen Bildung billiger erhalten zu können. Wir gestatten uns daher, auch an Sie 'die ergebene Bitte zu richten, den jungen Mitgliedern zur Erweiterung ihres Wissens Gelegenheit zu bieten. Sie würden sich den Dank aller gebildeten Menschen erwerben, wenn auch Sie diesem Unternehmen Ihren Beistand nicht versagen würden. Wir bitten Sie, uns anzugeben, welche Ermäßigungen Sie unfern Mitgliedern gewähren könnten. Ihrer gef. diesbezüglichen, möglichst umgehenden Mitteilung gern entgegensetzend, zeichnet mit ganz vorzüglicher Hochachtung Antwort. München, 28. November 1907. Löbl Gesellschaft z. H. des Herrn Auf Ihr an den Verlag unserer Zeitschrift »Kunst für Alle gerichtetes wertes Schreiben vom 27. November beehren wir uns zu erwidern, daß wir sowohl unsre Zeitschriften als auch unsre Buchwerke und Kunstblätter rc. nur an Buch- und Kunsthand lungen liefern, nicht direkt an Private. Die Vereinigung - - kann als Buchhandlung nicht in Betracht kommen, und wir müssen Sie deshalb bitten, sich wegen Bezugs unsrer Zeitschriften und Bücher rc. sür Ihre Mitglieder der Vermittlung des Sortimentsbuchhandels zu bedienen. Hochachtungsvoll (gez.) Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. Alleinige Auslteferungsstelle der Photogr. Union. Vorausberechneter 2. Teil eines Kalenders. Zu dem in Nr. 272 d. Bl. veröffentlichten Notschrei des Herrn Kollegen Lang, Landau, möchte ich bemerken, daß die Stahel'sche Verlagsanstalt, Würzburg, nicht nur keine Antworten erteilt, sondern auch ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Unterm 19. November v. I. erhielt ich die bestellten Stahelschen Schreib kalender 1907 Teil I mit Berechnung pro 1./2. Teil. Der Faktur war ein Zettel aufgeklebt, mit folgendem Text: Der II. Teil (text licher Teil) des Stahelschen Schreibkalendcrs erscheint einzeln und folgt in Kürze ohne Berechnung nach. Wir schreiben heute den 23. November 1907 und die Aus gabe 1908 dürfte jeden Tag zu erwarten sein; der zweite Teil des Kalenders pro 1907 -folgt- aber immer noch »in Kürze«. Der Kunde, dem ich diese Auskunft erteile, lacht mich aus und wünscht genauere Angabe; man schreibt Karte auf Karte an Stahel, erhält aber keine Antwort. Daß von seiten der Verlagshandlung auf diese verschiedenen Artikel im »Sprechsaal- noch keine Zeile der Erwiderung erfolgt ist, berührt eigentümlich. Neustadt a. d. Hdt., 23. November 1907. Hermann Epp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder