Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-05
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenbercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jnhrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 .E, weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvcreins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchcrgesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 283 Leipzig, Donnerstag den 5. Dezember 1907. 74. Jahrgang. Amtlich Bekanntmachung. Nachdem bereits vor 2 Jahren Norwegen den Ländern, welche mit den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika lite rarische Verträge zwecks gegenseitigen Schutzes der geistigen Produkte ihrer Bürger sich angeschlossen hat, ist nunmehr auch Österreich durch Erlaß des Präsidenten der Vereinigten Staaten seit 20. September 1907 in die Reihe dieser Länder ausgenommen worden, und somit ist es nunmehr den öster reichischen Autoren und Verlegern endlich nach langen An strengungen ermöglicht, ihre geistigen Produkte bezw. Publi kationen gegen Nachdruck und unrechtmäßige Vervielfältigung in den Vereinigten Staaten schützen zu lassen. Es sei hiermit ausdrücklich erwähnt, daß nur Norwegen und nicht Schweden in Betracht kommt, und im Falle Österreich nicht auch Ungarn, sondern nur der erstere Staat. Amtliche Stelle für de» deutschen Luch-, Kunst- und Mustkverlag Breitkopf L Härtel, New Jork. Proklamation. . Da es ^ vorgesehen durch Sektion 13 des Gesetzes vom 3. März 189!, betitelt: Ein Amendement zum Paragraph 60, Kapitel 3 der revidierten Statuten der Vereinigten Staaten in Bezug auf Copyright, daß dieses Gesetz nur den Bürgern oder Untertanen eines fremden Staates (oder Nation) zugute kommen soll, wenn solcher Staat (oder Nation) den Bürgern der Vereinigten Staaten in bezug auf Copyright alle Rechte einräumt, die er seinen eignen Bürgern gewährt, oder wenn solch ein fremder Staat (oder Nation) sich zu einem Über einkommen verpflichtet hat, das in der Gewährung des Copy rightschutzes auf Gegenseitigkeit beruht und der es den Ver einigten Staaten ermöglicht, sich nach Belieben anzuschließen, Und da es bei dem genannten Abschnitte des Gesetzes ebenfalls vorgesehen ist, daß die Existenz in der einen oder der andern der obigen Formen durch des Präsidenten der Vereinigten Staaten Proklamation bestimmt werden soll, sofern diese von Zeit zu Zeit erforderlich erscheinen mag, Und da offiziell zufriedenstellende Zusicherungen gegeben sind, daß in Österreich den Bürgern der Vereinigten Staaten in bezug auf Copyright dieselben Rechte gewährt werden wie den eignen Bürgern jenes Landes: So erkläre ich, Theodore Rooseoelt, Präsident der Ver einigten Staaten von Nordamerika, daß der ersten der Be dingungen, spezifiziert in Abschnitt 13 des Gesetzes vom 3. März 1891, seitens der Bürger des Staates Österreich Genüge geleistet worden ist. Und gebe ich zur Bekräftigung hierzu' meine Unterschrift unter Beifügung des Siegels der Vereinigten Staaten. Geschehen in der Stadt Washington, am 20. September, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. er Teil. im Jahre des Herrn 1907 und des 132sten Jahres der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten. (gez.) Theodore Rooseoelt. Für den Präsident: Elihu Root, Staats-Sekretär. Nachtrag. Es sei hiermit speziell darauf hingewiesen, daß obige Proklamation nur den Staat Österreich betrifft und Ungarn nicht mit einschließt. (gez.) Thorwald Solberg, Registrator für Copyrights. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ( vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, i vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann Verlags-Kto. in München lZottsotrull, lloallebr. Or. Hioti.: llsitkuäsu äsr Obswis nuob äew lprbsitsprineip 2 lis gr. 3". 'OZ. 2. —; Iiurt. 2. 40 1. H LletaNoido (IV, 112 8. ui. 76 Iti§.) 1.20; Kart. 1.40; «ZurodsoU. 1 60. 2. LI. LIvtaUo. (74 8 m. 82 Vix.) —.80; Kart. 1.— Oüutbsr, krok Or. Lisxva : Oruncilsbren clor wutbewutisoben Osogruybio u. slswenturon ^.stronomis, k. äou llutbrriobt, bourb. 6., uwgsurb. ^nll. w. 47 singsär. IÜA. u. 2 Lisrnlmrtsn. (XII, 13S 8.) 8°. '07. 2. —; xsb. 2. 40 Ziolrsiidsrxsr, ^.ckk.: Übungsbuob aur ^.Igsbis,. 2. ^.btig. 3. 8tuks äsr Itsobnuobsurben, guuäiat. Oisiolign, lteilnm. 4. vorm, ^tuii., bsurb. v. krok. 8ebwiä. (III, 128 8.) 8°. '08. 1. 80; Kurt. 2. — Eduard Avenarius in Leipzig. Bchncke, Louise: Erzählungen e. Großtante. (63 S. m. Titelbild.) 8°. '07. Geb. in Leinw. 2. — Valentin Bauch in Würzburg. Goepfert, freires. Pfr. Geo.: Amt Wallburg u. Stadt Eltmann. Beitrag zur fränk. Geschichte. (VIII, 272 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. 08. Geb. in Leinw. 3. — C. H. Beck sche VerlagSbnchh. (O. Beck) in München. Brofius, Strasanstaltspfr. Hans: Die Obsorge f. entlassene Straf gefangene im Königr. Bayern. (L, 103 S.) 8°. '07. 3. — Ferd. Bergmann's Verlag in Dorpat. Sintenis, F.; Sylvesterrätsel. (48 S.) kl. 8°. '07. 1. 20 1721
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder