Lei den steten Veränderungen in den Girmen und deren Vertretungen empfiehlt es sieb, rur Adressierung, rum fairen und Forderen von Xundschreiben u. sonstigen Drucksachen (Xala- loge sind ausgeschlossen) sich der von dem Verein der öuchhändlcr ru keiprig ins heben ge rufenen, unter dessen Oberaufsicht stehenden Hinrichtung der Angestellten der kestellanstalt ru bedienen, die nach dem vom Verein ge nehmigten larik rasck und Zuverlässig arbeitet uud über ein bis auf den lag ergänztes und berichtigtes IVdressenmaterial verfügt. Tlur Versendung eines Rundschreibens wird gebraucht (Derember 1907): 1) an sämtliche kirmen des kuck- u. IVlusikalien- handels (Sortiment und Verlag) g8yi, nur adressieren 5 IVl. kinschliesslick der Adressen (kreis z IVl. 40 kk.), wird berechnet 8 IVl. 4o kk., kür 1 mal fairen und adressieren y ,V1. 40 kk., kür 2 mal desgl. 10 IVl. 40 kf., zmal desgl. entsprechend mekr. 2) an sämtliche kuck-Sortimenter, -Vntiqu.- und Xunstk. und kuckverleger 9062. kür adres sieren, einschliesslich der Adressen (kreis 2 IVl. 80 kk.), wird berechnet 7 IVl. 80 kk., kür 1 mal fairen und adressieren 8 IVl. 80 kk., kür 2 mal desgl. y IVl. 80 kf., zmal desgl. ent sprechend mehr. z) an sämtliche Kuch-Sortimcntcr einschliesslich der Xunst/Vntiquar-KIsndlungen b822, aus schliesslich derselben 6210. kür adressieren, einschliesslich der Adressen (kreis 1 IVl.yo kk.), wird berechnet 5 IVl. 40 kk., für 1 mal fairen und adressieren z IVl. yo kf., kür 2 mal desgl. 6 IVl. yo kf., zmal entsprechend mekr. Folien ausserdem die reinen IVlusilr-Sorti- menter das kundsckreiben mit erkalten, so werden özz mehr gebraucht, und erhöhen sich dann die angegebenen kreise um 1 IVl. 10 kf. (einschliesslich der Adressen kreis 60 kf.). 4) an die reinen Kuch-Verleger 271z. kür adres sieren, einsckliessl. der Adressen (kreis yo kf.) wird berechnet z IVl. 65 kk., kür l mal fairen und adressieren 4 IVl. 15 kf., kür 2 mal desgl. 4 IVl. bz kk., zmal entsprechend mehr. Folien die reinen VtusiKalicn-Verleger das kundsckreiben mit erhalten, so werden 207 mehr gebraucht, und erhöhen sich dann die angegebenen kreise um 1 IVl. 10 kf. (ein schliesslich der Adressen kreis öo kk.). 5) an sämtliche Kuch-Verleger zyzz. kür adres sieren, einschliesslich der Adressen (kreis 2 IVl. 80 kf.), wird berechnet 6 IVl. 55 kk., kür 1 mal fairen 7 IVl. 05 kf., kür 2 mal desgl. 7 IVl. 80 kf. Sollen die IVlusikalien-Verleger das Rund schreiben mit erkalten, so werden zzo mekr gebraucht und erhöben sich dann die ange gebenen kreise um 1 IVl. 10 kk. (einsckliessl. der Adressen kreis 60 kk.). 6) nach den sogen, roten Adressen (die kirmen enthaltend, welche auf der Kiste des Deutschen Verlegervereins stehen) 2140. kür adressieren, einsckl.der Adressen (kreis > IVl. 10 kk.), wird berechnet z IVl. 20 kf., kür 1 mal fairen und adress. z IVl. 60 kf., kür 2 mal desgl. 4 IVl. 10 kk. 7) an sämtliche IVlusikalienkändler, einschliesslich der Verleger 27YZ, ausschliesslich der IVlusilr- Verleger 2586. kür adressieren, einschliess lich der Adressen (kreis 1 IVl. 60 kk.), wird bereclinet 4 IVl. zz kk., kür 1 mal fairen und adressieren 4 IVl. 85 kf., kür 2 mal fairen desgl. 5 IVl. zz kk. 8) Die -Vuswakl-^dressen (klaudrucly enthalten 2785 Sortimenter-Kirmen. Adressieren, ein sckliessl. der.Adressen (1 IVl. 10 kf.)z IVl. 85 kk., i mal kalren u. adressieren 4 IVl. zz kk., 2 mal desgl. 4 IVl. 85 kf., zmal entsprechend mehr. Die kearbeitung von Rundschreiben nach besonderen Vorschriften wird entsprechend Höker berechnet. 2u kinlieierungen wolle man sieb susscliliessl. der Vermittelung eine8 Mitgliedes de8 Verein8 der kuckkändler ru kelprig (der. also des keipriger Xommissionärs) be dienen. Direkte Einsendungen an die kestellanstalt od. deren Aufseher durch kost od kabn müssen rurückgewiesen werden, ^ucb die Oesckäktsstelle des liörsenvereins, an die derartige Sendungen ötter fälschlich gerichtet werden, lehnt ihre Annahme ab.