Der Riibcl. Roman aus der russischen Gesellschaft von Dimitri Fürst Otilitzin. -- Ca. 20 Bogen 8°. Holzfreies Papier. Preis 3 orS. — Einzig berechtigte Uebersetzung ---- Dimitri Fürst Galitzin ist wohl der be deutendste der jetzt lebenden Schriftsteller und „Der Rubel" sein hervorragendstes Werk Der „Pesther Lloyd", Budapest, die .Breslauer Zeitung", Breslau brachten ganze Feuilletons über den Roman, eine Anzahl anderer Blätter eingehende Besprechung, alle einstimmig im Lobe. Nachstehend einen Auszug der Kritik aus dem neuesten Hefte der „Wiener Mode", Wien, welche den Rubel überZola's„4'nrxsut" stellt: „Der Rubel" ist ein Gegenstück zu Zola's „I/al-Akvt". Zola versucht das Geld als Groß macht zu schildern, auf der Börse, in der Welt der Gründungen; Galitzin zeichnet die All macht, die in allen Verhältnissen herrscht. Dabei getreten als der Meister von Madam .... Vielleicht noch nie ist der psychische Zersetzungs- Prozeß eines Charakters so greifbar wahr aus gemalt worden. Daneben zeichnet Galitzin einen nach dem Rubel ist in ungeschminkter Wahrheit übermächtig rührend vorgetragen. Das Werk wirkt so in seiner Unmittelbarkeit großartig Galitzin's „Rubel", den wir „I/ai-ß/ent" nennen möchten, ist ein Meister buch, welches zu dem Besten gehört, was die moderne Ltttc- ratur überhaupt hcrvorgcbracht hat. Ich bitte um recht rege Verwendung für das Vorzügliche Buch, und liefere in Rechnung mit 250/o, gegeu bar 2 ^ und 7/6. Dresden,»Ende Oktober 1891. Heinrich Minden. Die käM-Kebick. Kino ZövArsxlijßeliö HIonoArsMk VOll Or. rvildslrll vslAsr, NU sinsr Karts. Zo. krsis droeli. 4 ü. 80 Irr. — 8 Mso, 29. Oktober 1891. Lü. üNlLel's Vsrlnx. s42814j Soeben erschien: Hmb - Kalender siir dmiikii. 1892. (Schaltjahr.) Mit dem Portrait dr. König!. Hoheit des Prinzen Oskar von Preußen. — 31. Jahrgang. --- Miniatur-Taschenformat aufsatinirtem Papier mit farbiger Einfassung. Elegant gebd. mit seinem Bleistift 2 50 H ord.; 1 ^ 85 H netto. Frei - Exemplare: 13/12 fest; 7/k bar. Berlin, 31. Oktober 1891. R. v. Tccker's Verlag G. Schenck, Königlicher Hosbuchhändler. Paul Parch in Berlin 8U-, 10 Hedemannstraße. f42820j Soeben erschienen und versandt: Ratgclicr bciin Pscrdcklius. Für Landwirte, Offiziere »nd jeden Pserdehaiter bearbeitet von Aerthold Lchoenkeck, (Thaer-Bibliothek.) Geb., Preis 2 ^ 50 H Schuvert's landwirislhiiftljchks Rkchknmstn. Mathematisches Vademecum für Landwirte, Lnllurtechnikcr, Forst- »nd Panleutc. Vierte Auslage,vollständig neu bearbeitet von H. Kutscher, konzcfs. Markscheider in Clausthal. Mit 172 Textabbildungen. (Thaer-Bibliothek.) Geb., Preis 2 50 H May's Schweinezucht. Praktische Anleitung zur Rasscnanswahl, Zucht, Ernährung, Haltung und Plast der Schweine. Neu bearbeitet von .1 >> §'ch""v ' d cks DritteAuflage. Mit 3l Textabbildungen. (Thaer-Bibliothek.) Geb., Preis 2 50 Der MrdeM, seinBauundskineEinrichtung Von Ir. Engel, weil. Kgl. prcuß. Baurai in Berlin. Zweite, neubearbeitete Auslage. Mit 175 Textabbildungen. (Thaer-Bibliothek) Geb, Preis 2 50 H I'rrmröslselie AeuiFkoittzn. s42844) d II. I.v 8ouäier ill 1'niiü mul leipriz. 174, Lä. 8t.-06iwa.in. kr. Ot Mukoinm, 4'^IIsw3Alls ü touts va.- psur. 3 50 Dll Dillet, Vs N08 ^oarä. (kowan) 3. 50 IIarr68, 80U8 l'ssil ä63 Üard3rs8. 3. 50 kouedkine, v'^ubs Kv886. 3. 50 1-6 Uouvsmsnt 8oeia.1i8t6 on kurops. 3. 50 k0N886t, 4s8 Oowbatta.nl8 äs 1870 -1871. 3. 50 4omI)llrcI, On volvlltaire äs 1892. 3. 50 vuvü.1, 80uvsllir8 wilit3irs8 st üllLll- eisrs. 3. 50 ^rLZON, 4a Na!trs886 aäMllts. (kowaa) 3. 50 tloelie, ksiss. (Kowall) 3. 50 (Kowall.) 3. 50 Iilldtirliertz, 4'^wour 3UX Kncbsr68. 3. 50 Kril29.e, Oe Our6 äs V1II3K6. 1. — 4a Lslls Oa-brisIIv. Dow. III. 1. — HoIlcU'ä. ^lltoillstto wa Oousivs. 3. 50 Ilne Ü6 Min/, Uns ^mda8--aäs so Ku88is 1856. 3. 50 ***, M1Ü68 3. 50 KedU88llt, Douts >3 Vis. 3. 50 kllA6, kortraits äu Visux tsmp8. 3. 50 KllnO, Ooar äs Haxolson III. 4. — Naek Lrsobsillsv: Onönin, 4a LU88I6. 3. 50 llnnwlUi, Maturs, käit. ill-180. 3. 50 Ooulill, Llavra. 3. 50 4w8li0lk 4s Vo^a^sur snebavts. 3. 50 Duedlllel, 1^08 äÜ8L8tre8. 3. 50 2oIri, 4u vsdLels. 3. 50 V^oedontlieb msbrwals kilssväuoAsu naeli 4sip2i^, ksriiu, Wieu, 8tuttß/art, Hamburg, kuäapast, 2ür1ok. — ^.U8lisIsrullA8l3Zsi- iu 4sii)2i§. — t8I*