255, 3. November 1891. Fertige Bücher. 6523 von Kirchciiheim, A., Lehrbuch des deutsche» Staatsrechts. Geh. 8 In Lwdbd. gebunden S roll Ilralkt-LdillK, k., 6cao<trügs 8«e 6eim!ng>ps^vbc>>vg>« lliilaiästs». 2»eito LnSnxe. 4 Krahne, K., Lehrbuch der Gesäirgnißkunde. Geb. 1l-^j in Lwdbd. geb. 12 Lehman», H. O., Lehrbuch des deutschen Wechsclrechts. 9 i» Lwbd. geb. 10 Lewis, W., Lehrbuch des Versichcrungs- rcchts. Geh. 7 ; in Lwdbd gcb 9 »O. Merkel, A., Lehrbuch des deutschen Stras- rechls. Geh. 8 in Lwdbd. geb. 9 Rivicr, A., Lehrbuch des Völkerrechts. 8". Geh. 8 in Lwdbd. geb. 9 Schult», Fr., Lehrbuch der Geschichte des Römische» Rechtes. 1889. Geh. 11^; in Lwdbd geb. 12 v. Stengel, K, Lehrbuch des deutschen Verwallungsrechts. Geh. 8 ..H; in Lwdbd. geb. 9 Stenglei», M., Lehrbuch des deutschen Strasproceßrechts. Geh. 8 ^ in Lnwdbd. geb. 9 Zorn, PH., Lehrbuch des Ktrchenrechts. Geh. 9 .F; in Lwdbd. geb. 10 Ztattxait. kerätiianä Dali«. sS6172j Langenscheidtschs Kiölic> thek sliintlicher grirch. und röni Nlasiilicr Keine Eselsbrücken. Romiuissious- -r > Laii er in beliebiger Anzahl gratis! Isngenscheiblsche Verl.-Duchijsnölg. ! tProf. K. Hangknlchkiil), Berlin SVt. 45. s41665j ^enixkelt, uur auf Verlansou, äis ds- stslltsu Lrswplarö sioci ausxelisksrt: 1^6 60llr^60i8, äsntsebs unä kraarSsiseks spriebwSrtlieds tisäsasartsn. (röd. 75 Vortag ron sVllbelm Vlolst in ^eixriA. s42110j Als ein Geschcnkwerk nobelster Art sollte aus jedem gut assortierten Weihnachts- Lager das in 7. Auflage erschienene: Sucher Aphorismen der Weltlitteratur gesammelt und geordnet von Egon Berg. 2 Teile in hochelegantem und originellem Liebhaber-Halbleder-Einbandc 4 10 ord., 7 „O 50 H netto, 7 ^ bar und 11/10 Bände vorhanden sein. Ich liefere die Bände an Firmen, die mit mir in Rechnung stehen, auch in einem Exemplar ä condition. - Hochachtungsvoll Tesche», Ende Oktober 1891. Karl ProchaSka, Verlags-Conto. Jestgeschcnk fürdie Kraut, ^r die chattin und Mutter! s40694j Soeben erschien in unserem Verlage: Dichtungen von Hermanu Unbescheid. Eleg. geb. m. Goldschn. 3 ^ord.; 2^ bar. 1 Exemplar steht befreundeten Firmen in Kommission zu Diensten. Der gemütvolle Dichter von „Grotzmütter- chenS Traum" und ..Vaterunser", der be geisterte Sänger von „Deutschlands ruhmvollen Tagen"l..BonapartcsTod," „AusgroßerZcit'rc.) bietet in diesem jüngsten Kinde seiner dich- terischcn Muse einen wahren Schatz echter, von Herzen kommender und zu Herzen gehender Poesie. Wohl selten ist auf lyrischem Gebiete deutsches Familienleben, deutsches Licbcsleben in so ergreifender Weise, in so religiös weihevoller Stimmung geschildert worden. Für fromme, für gemütvolle Mädchen und Frauen dürste es ein geeigneteres Geschenk nicht geben! Wir bitten selbst zu prüfen und fehcn freund licher Verwendung entgegen. Dresden, im Oktober 1891. Warnatz L Lehmann. NE- ^ur ruik VerlrmfisBn! s422ü9j Ois LlMuiiL8- ll. üitttmiinMM in llel liM ldk Llltztsbllllzzzssslr M Ibra ksMiiiiM kllk kMMg. Voo 16.^ 11 rc 1 rr c'. 8l/2 Logo» xr. 8". älit kiAaro» im Lort aaä 1 eolor. Isksl. krois 2 ^ 60 H orä., 1 95 ^ »atto. ütacas, 26. Otctodsr 1891. LLsablla's üllokdaaLlllax. 87S»