6650 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. AS 259, 7. Novembers 1891. «. Zuckschwcrvt in Weimar. Hemmers illustrirtes ?08t- u. I'elo^rapben-Hanckbueli t. cka8 kablikuw. 14. .lalu-x. V^ivt6rLU8^. 1891/92. 120. (64 8) - . 75; ^onenver- 26ielliii83 rur LoreebouvA 6. ?orto f. kaeicets u Oelckbriefo inner bald I)6ut86klLnä8 u. iw Verkeiir w. OsZterrvieii-On^arn. (112 8.) 1 25 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znni crstenmale angekündigt sind. Bunge, Camoens. Kennan, Sibirien. 3 Theil. (Schluß). «. Sreytag in Leipzig. 6663 I^otog. Ü6rL08A. von I^ip pieb n. LlL^e r. ^eas k'olxe. 12. 8ck ! »tlberS'sche »öuigl. Hof-verlagSbiichhandlung <Z. Blcyl» in Dresden. 6660 krulitlseliso 8Itt226ll-6u6ii tür ^288^00 unck Innencköltoration. H. Haessel, Verlag in Leipzig. 6661 Meyer, Conr. Fcrd., Angela Borgia. Frey. Erinnerungen an Gottfried Keller. Earl HeymanuS Verlag in Berlin. 666» Archiv für Aktienrecht. Hcrausg. von Holdheim. Wilhelm Jhleib <»ustav Schuhr» t>i Berlin. 6660 Schuhr'S elektrotechnisches Adreßbuch 1892. Ernst «etl'S «achfolger in Leipzig. 6661 Marlitt'S Romane u. Novellen. Jllustr. Gesamt-Ausg 2. Aufl. Welzhofcr. Sophokles' Antigone. Freudenfeldt, Erwerbungen Preußens und Deutschlands. 16. Aufl. Ltto epamcr in Leipzig. 6661. 6663 Neue Volksbücher Nr. 4 (2 Aufl.) - Nr.32. - Nr. 40 (3. Aufl.) — Nr. 41. - Nr. 42 (2. Aufl.) Thomas, Buch der denkwürdigsten Entdeckungen. II Band. 7. Aufl. Veit k Eomp. in Leipzig 6663 Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. XXII. Bd. 1. Heft. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börscnvcrcins. Berlin, 31. Oktober 1691. -Reproduktion- Graphische Kunst- u. Verlagsanstalt Hans Boesche. Kaufmann Gustav Adolph Noch ist als Gesellschafter cingetreten. — 2. November 1891. Wilh. Kulickc L Co. Brandenburg a. H., 30. Oktober 1891. Otto Saubers Buchhandlung und Anti quariat, vorm. C. Boltzc ist auf Gustav Conrad übergegangen, welcher firmiert: Waisenhausbuchhandlung Gustav Con rad. Köslin, 24. Oktober 1891. C. G. Hendeß. Die Prokura des Carl Johannes Erich Hendeß ist erlojckc r. Leipzig, 2. November 1891. D. Rahtcr. — geschästcs. Inhaberin: Frau Sclma Henriette Amalie Louise verw. Rahtcr, gcb. Winter in Hamburg. — 3. November 1891. Leipziger Kunstdruck- und Verlags-Anstalt. Wilhelm Emil August Zimmcrhäckcl ist aus dem Vor stände ausgcschicden, Franz Louis Oscar Lüdccke in denselben cingetreten. Zwickau, 29. Oktober 1891. Fritz Badstübner's Buchh. auf Max Delling übcrgcgangen, welcher firmiert: Fritz Badstübner's Buchh. Max Delling. Auslieferungslager. ftS8SS) daß uns die Firma Car. Pietro Marictti in Turin das Recht der alleinigen Ausliefe- Anzcigcblatt. rung ihres gesamten Verlages für obengenannte Länder übertragen hat. Bestellungen auf Werke vorgenannten Ver lages sind daher von heute ab nur noch an uns zu richten und werden zu Originalbedingungen pünktlichst erledigt werden. Hochachtungsvoll Donauwörth, 2. November 1891. Buchhandlung L. Auer. Lsrlin di. 24, ckon^ 1. diovowber 1891. (43009) ?. ?. Hugo fränkkl I4I4I«) k. k. 6ui-68.ukür>Vsrmifts1un§bu6A- kÄmZIsrisoksr 6s8o1lLtts - An- unä Vsi-Aäufö kraolrlui-t a. Ocker. (43749) Wien, im Oktober 1891. S. T- Die Gefertigten beehren sich hierdurch Mit teilung zu machen, daß sic unter der handels- gcrichtlich eingetragenen Bezeichnung Lesk und Schwidernoch. Sortiment, Antiquariat, Verlag und Kunstanstalt Wien, I., Tcinfaltstraße 3. ihre geschäftliche Thätigkeit ausgenommen haben und durch einflußreiche Verbindungen am hiesigen Platze und in der Provinz, sowie durch nötige Barmittel in die Lage versetzt zu sein glauben, lung cntgegcnzuführen. Herr L. A. Kittler in Leipzig hatte die Freundlichkeit, unsere Vertretung zu übernehmen alle Bestellungen einzulösen Den jeweiligen Bedarf werden wir selbst wählen, ersuchen jedoch um Einsendung Ihrer Bücherverzeichnisse und Rundschreiben über Neu erscheinungen Indem wir unser Unternehmen Ihrem Wohl wollen empfehlen, zeichnen Hochachtungsvoll Lcsk undDSchwidernoch. Carl Lcsk wird zeichnen -. ^esk und Schwidernoch. Carl Schwidernoch wird zeichnen: <Tesli und Schwidernoch. Rundschreibens ist be? der Geschäftsstelle * deS vvrsen- BereinS hinterlegt.