Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189503027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-03
- Tag1895-03-02
- Monat1895-03
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pH 52, 2. März 1895. Fertige Bücher. 1175 ?1iotoKr3.M86li6 KtzStzllsellLt't >8944t in Lerlin. flisb! öibmgsek. !1ll)< OslÄVillbillKI 0886111 ^üllllllltülllttit naed äem v6U68t6n OriAivalAemLläe von I'. von L.6IlilL16ll. Lildgrösss 72 x 60'/, ein. K:uto»- Arösse 119x90 em. 30 numerierte Orucbe sut dupuupapisr 50 Vruobs »ul ebinesisobem Lupiei 40 Pas Herannaben des 80. Oovnrtstagss äor I'ürstsv lgtsmarol: erweckt in jedem Oeutsebsn de» xVunseb, seiner Vorebrun^ lür den KiniAsr Ooutseblsnds Ausdruck su verleiben. In allen Veilen des Ilsicbss be reitst inan Versuinmlungsn, testlicbo Vsr- anstkiltunASn und HuIdiAnnAskabrtvn vor, nur diesen Va^ ?,n einem nationalen Kesttap: rn gestalten. ^Ilen Verebrorn des ^ltkan^lers wird Ksrade in diesem Augenblicks das lürsebeinen sins8 neuen grossen Porträts von der bswäbr- tsn klvistcrband des Oral. K. von Kenbacb boebwillkommsn 8sin. Das nsus Lild, iru dabrs 1894 in Kried- ricbsrub gemalt, stellt durcb seine bsrvor- ragendsn künstlsriseben Vorzugs alle bis- berigon Porträts des Pürsten in den 8ebattsn. ln dunklem Nilitärmantsl, das plaupt init dein Kürassiorbelm bedeckt, ist der purst auf dem Hilde dargsstsllt. In fester, markiger Haltung, init beiden Länden auf seinen pal- laseb gestützt, stellt er de. und sendet dein Lesebauor den önergisebsn Kopf init den grossen durobdringendsn ^ugsn in Kälber problstellnng 2u. Den Lcbwsrpunkt legte der Künstler auf eine cbaraktsristisebs 8s- bandlung des Kopfes, der init seiner kerrlicbev Nodelliorung, ausserordentlicb packend wirbt. Nun wird diesem Lüde bei unbefangener llsurteilung vor allen anderen vorbaoclsnsn Porträts den unbestreitbaren Vorzug geben müssen. Berlin, im Uärr 1895. I>I>o1otri'!>i>>>i8(-Ii« 66861 l86ll.ütt, IiniI8kv6lI»§. Zeitgkinäh. Ai10296j Soeben erschien in meinem Verlage: FMülMtiicr und Ärbeitkr-Entlnstmigtli. Preis 10 ch ord., 7 ch bar. Ich bitte zu verlangen. Bremen, 28. Februar 1895. H. W. Silomon. Fkstgabr jum lichtzigstkn Grburtstage des Dürsten Bismarck. M0268, Soeben erschien in meinem Verlage: Hkyblut, iinlk drillschr Lieder von Adolf Graf von Westarp. Preis nngeb. 1 50 ch ord., 1 ^ 10 ch ä cond., 90 ch bar und 7/6. Preis hochelegant geb. 2 ^ 50 ch ord., 1 65 ch netto bar. Der Verfasser erweist sich auch in diesem seinen neuen Werke als ein Herold echter Deutschheit, dessen Name für die Vorzüglich keit des Gebotenen bürgt. Jeder Bismarck- verehrcr sowohl, wie jeder patriotisch ge sinnte Deutsche wird das geschmackvoll ausgestattete Buch gern erwerben. Bitte zu verlangen, da ich unverlangt nicht versende. Hochachtungsvoll Berlin, IV. 30, Motzstr. 7. P. Moedebcck, Verlag. s10l?8j Dieser Tage wurde von uns ver sandt: Fr. Barth, Der Göstvau. Theoretisch-praktische Anleitung zur Obst baumzucht, Obstbaumpflegc u. Obst benutzung. Mit 58 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis geb. 2 30°) ord., 1 70 ch no. u. 7/6 Explre. Da sich von allen Seiten Bestrebungen kund thun, den Obstbau rationeller zu be treiben, so dürfte dieses Buch sehr zu em pfehlen sein, welches in jeder Hinsicht prak tische Vorschläge macht. Ferner empfehlen wir nachvcrzeichncte neuere Erscheinungen unseres Verlages Ihnen zur thätigstcn Verwendung. Znderssostn, Zurrt, Physikalische Prin zipien der Naturlchre. Broschiert 1 ^ 60 ch ord., 1 .A 20 ch no. u. 7/6. Koffmarii», Prof vr. Gustav, Die An derssohn sche Drncktheorie nnd ihre Bedentung für die einheitliche Er klärung der physischen Erscheinungen. 1 ord., 75 ch no., 70 ch bar. ZZinct-Wedicus, Das Seelenleben der kleinsten Lebewesen. Br. 1 ^E80ch ord., 1 35 ch no. u. 7/6. Hrtteli, Gebrüder A. u. G., Der Petre- fakten-Dauunler. Nachschlagebuch für Liebhaber und Sammler, enth. eine Beschreibung der bekanntesten Petre- fakten, nebst 72 Abbildungen. Brosch. 2 ord., 1 50 no.; geb. 2 25 -Z ord., 1 .O 70 -Z no. u. 7/6. Mtrich, vr. Wisst., Sammlung von Abkürzungen in der englischen, fran zösischen, italienischen nnd holländi schen Geschäfts- und Gerichtssprache. 80 ord., 60 H netto. Werner, Julius, Sozialrevolution oder Sozialrcform. 1 ^ ord., 75 H no,, 70 H bar u. 7/6. Wir bitten zu bestellen. Halle a. S., 27. Februar 1895. G. Schwetschke'scher Verlag. Kunstblätter für die Passivus- nnd Osterzeit. jl0159j Nachstehend vcrzeichnete Kunstblätter, welche einen beliebten Schmuck des Hauses sowie von Schul- und Austaltsräumcn, Bet- sälcn und Sakristeien re. bilde», gestatte ich mir zur Lagercrgänzung in empfehlende Erinnerung zu bringen. Bezugsbedingungen: 13 pro 12 Exemplare. Ein Probe-Exemplar mit 50°/g Rabatt. Crneifix für Schule und Haus, nach MichelAngelo gez. von Schuvrrvon Carolsfeld. In Tondruck. Jmp.-Folio. 60 H ord., 40 H bar. ChristuSkopf nach Eberhardt. Holzschniit in Tondruck. Jmp.-Folio. 1 ord., 60 H bar. Christlicher Haussegen von Ludw. Rich ter. Holzschnitt in Tondruck. Jmp - Fol. 1 .F ord, 60 H bar. „ES ist vollbracht". Bon I. Schnorr von Carolsfeld. Holzschnitt. Gr. 4". 30 ord., 20 -H bar. „Ich weist, dast mein Erlöser lebt!" Von Ludwig Richter. Lithographie. Imp-Folio. (Volksbilder Nr. 6.) 50 H ord., 35 ch bar. „Ich bin ein guter Hirte". Von Lud wig Richter. Lithographie. Imp.-Fol. (Volksbilder Nr. 7.) 50chord.,35chbar. Sechs Volksbilder von Joseph Ritter von Führich. Photolithogr. vcrgr. Holzschn. als Wandbilder. 50/60 om L Blatt 75 ch ord., 50 ch bar. Nr. 1. Die heilige Nacht. Nr. 2. Am Weih nachtsabend. Nr. 3. Emmaus. Nr. 4. „Jesn, komm doch selbst zu mir". Nr. 5. „Ihrer ist das Himmelreich." Nr. 6. (Doppelbild.) „Selig sind, die da Leid tragen." Viernndzwanzig Volksbilder von Ludw Richter. Photolithogr. vierfach vergr. Holzschn. als Wandbilder 50/60 em ä Blatt 50 ch ord., 35 ch bar. Prospekte mit aussührl. Beschreibung gratis. Leipzig, im März 1895. Alphons Dürr. 159"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder