/E 54, 5. März 1895. 1230 Künftig erscheinende Bücher. Verein der iiüdiert'i eiinde <8«ImI> L txiund) in Kortin IV. 62. (^it0557j . , OouusrstaA äsn 7. Aar/. 1895 ^slav^t in Bsrlw, dsip^ig nnä IVisn riur tluelrsksrunA cksr 4. Lancl äsr Vsröllsntlieduugsn cls8 „Vsrsins äsr Llodsrlrsuncls": vor vkörtnoroooliD. vor. Lt. Volt. IrOlIlklll von Ollo ^liS^Sr. llmlang 14 Oogsn — 220 Lsitsn. üomanlormat Mnrslprsis gsdsktsl 3 Zedunäso 4 ^ Mn ?rodssxsmplar Asdsktst unä gsdunäsn dar mit 40^/^ kiu Keistiielier, der erliennt, d-,88 der 1'Intx de8 Oei8tiieIien de8 I)1ener8 ttott68 uioüt nn der 8ei1e der lieielien, nioüt nnk der köiio do8 Voüoii8 i8t, 8vndern unter den Vrmeu und Lteudeu in den Vielen de8 Vv>»6»8, 8tiriit den Opkortod kür 8eine IledenrenAnn^, kür 8eine Vrüeiter, kür 8eine Vrnie» und Lienden. XVir lisksru nun auk Vsilangsn. Lsrliii W. 62, Luiküi8t6ll8ti. 128 8cIlilI1 L 6l'11NÜ V6l1üA8dl16l»IlüI1lIIl1IlA. 2ur ^ortZtztLUNA' Iltton 2U lostollen. lünäs äis808 Xlonats sr8edsiut: vr. 6. Leok's lüerLpeutisoder HlniM^vli XXII. 9ü1iPAa,il§ 1895. II. 86m68l6I-Il6lI. kl'618 1 xnr Verküxuux n. ke8t 75 -H, dar 67 ke8t u. Inir nuk 10 ein Iroi-Vxpl. ^ir ditton von äissorri nur soviel üxsmplaro xrr vorlarr^sir, als Sie von Sott 1 adsslxsu, Aallsr möAliolist 4sst oäsr bar xnr I'ortsotxnnA. Den ANNLSN XXII. ladrganZ stslion vir r:ur tdätiAston VsrvonclunA xnr Vsrlüguug. Zsnclsn 8is clisssn vallstäuctigsv .ladrgaug jsäsw Xlsäiriusr Itzrss Lunäsnüroisss, 8vvsit äsrsslds viodt sedou ?,u cksn stancliASn ^dnsdmsrn gstzört, rar Asnsi^tsn ^.n8iodt. Osbnnäsns Hxsrnplars Icoetsn 2 ./i- 50 lür 8is 1 75 ^ bar, aut 10 sin M-si-LxswpIar untsr ^.nrssbnnng äs8 Madanclss. Itzrsr vsrtsn Lsetsllung ssdsn, eovsit aiodt sedon dsstsllt. aut doilisgsuäsw LsstsII- rsttsl 8vdalcl als uwAlivd sntgsgsn. Hoedaodtungsvoll I-eipxiA. Voilütz <168 „Ii6I6ll8-U6(Ii6lNLt1-^N/0i^6I8" L. ItOIIOssOII. (2)s10548j In einigen Tagen wird in meinem Verlage erscheinen: Die Holdwührung und ihr Einfluß auf unser Erwerbsleben. Von C. Sieglitz, Gera. Preis 60 v) ord., 45 -H netto, 40 -H bar und 13/12. ' Das für unser wirtschaftliches Leben so hochwichtige Thema behandelt der mitten im Geschäftsbetrieb stehende Verfasser von prak tischen, rein kaufmännischen Gesichtspunkten. Mit großer Klarheit und Meisterschaft führt er den Nachweis, daß die allgemeine herr schende und zunehmende geschäftliche Depres sion und der stete Rückgang der Preise mit der Goldwährung im engsten ursächlichen Zusammenhang steht. Die Schrift dürfte gerade in jetziger Zeit, wo die allgemeinen Bestrebungen zu Gunsten einer internationalen Doppelwährung sich nicht nur in Deutschland, sondern namentlich auch in England, Frankreich und den Ver einigten Staaten mehren, ganz besondere Be achtung finden. Bestellungen mit beigefügten Barauf trägen werden bei der Versendung zuerst be rücksichtigt. Ich bitte zu verlangen, jede beliebige Anzahl steht ä cond. zur Verfügung. Gera (Reuß j. L.). A. Wugek, Verlags-Konto. s10559s In den nächsten Tagen er scheint in meinem Verlage: Gott mit dir! Hreundesrvorte für stille stunden. Von W. Wüdiger. Mit Titelbild des kreuztragenden Christus in Tondruck und Widmungsblatt. — Preis 1 ^ 50 -Z fein gebunden. — Die bekannte und in weiten Kreisen ge schätzte Verfasserin ist mit Poesieen bisher wenig hcrvorgctrcten; ich bin überzeugt, daß diese gehaltvollen Dichtungen der besten Auf nahme sicher sind, sie bieten sich als ein wertvolles Konsirmationsgcschcnk, das einzuführcn bei der besonderen Beliebt heit ernster Gedichte durch die elegante Aus stattung und den kleinen Preis erleichtert wird. Bezugs-Bedingungen: In Rechnung mit 25»/g, gegen bar mit 30°/g und 7/6. — Der Einband des Freiexemplars wird mit 50 H berechnet. 2 Probeexemplare — bis 31. März 1895 — für 2 bar. .Schwerin i/Meckl. Werkag von Ir. Wahn. j10567j MKI(MVI6IIN6. Osr llargrsis clg8 am 2. Narr: voran- ggi-sigtsn 8L^.LL8I'I!^.LL-8LORL'I' ds- trägt visüt, vis au8 Vorssüsn gsclrueüt 8taucl, 14.75 8ouclsru, gaiw sut8grsodsnä äsro cisr ci entsetz so Xus--atzs cls8 8II^.Li148I'14^-Ii.D- 6LMIIVMI88L8, 15 ^ 75 o) dar (22 ^ 50 o) orä.). I-siprig, 3. Närx 1895. Ldivin Loiinnuu'8 8vtd8tv6il!iA.